Rauchwarnmelder bewähren sich als Lebensretter. Deshalb sind sie inzwischen in 13 von 16 Bundesländern vorgeschrieben. In Baden-Württemberg, wo die Rauchwarnmelderpflicht 2013 eingeführt wurde, gilt diese nicht nur für Wohnungen – eine Besonderheit, zu der noch eine ausgesprochen kurze Übergangsfrist für die Nachrüstung hinzukommt.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Lebensretter auf dem Vormarsch
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Elektroinstallation – Darum ist die Ausstattung nach Norm bei Neubau und...
Der am 6. November 2024 beschlossene Gesetzentwurf zur Einführung des Gebäudetyp...
Christbaum und Feuerwerk – Immobilienurteile rund um das Thema Jahreswechsel
Den meisten Menschen ist sehr daran gelegen, wenigstens zwischen Weihnachten und...
Wo gekocht wird – Da gibt es gelegentlich auch Streit um...
Für viele, wenn auch längst nicht für alle Wohnungsbesitzer ist die...
TÜV: Jede vierte (27,1 %) Brandschutzanlage hat im laufenden Betrieb „wesentliche...
Der TÜV-Verband sieht angesichts hoher Mängelquoten bei sicherheitsrelevanter Haustechnik weiterhin Defizite...
Ist der Mieter auf den Brandfall vorbereitet? Einige Tipps
Wenn es brennt, kommt es auf jede Sekunde an. „Bereiten Sie...
Regress beim Gewerbemieter nach Brand durch Akku-Ladevorgang
In Zeiten, in denen sich Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus in praktisch jedem...