Top Thema: Betriebskostenrecht

VNW 5. Norddeutscher Betriebskostentag – Programm steht fest

Am 14. Oktober 2024 findet in Lübeck der 5. Norddeutsche Betriebskostentag...

Betriebskosten – BGH zu Wirtschaftlichkeitsgebot

Wurde ein die Betriebskosten auslösender Dienstleistungsvertrag bereits vor Abschluss des Wohnraummietvertrags...

LG Krefeld: Betriebskosten und Nebenpflichten

In einem Wohnraummietverhältnis kann der Vermieter aufgrund einer vertraglichen Nebenpflicht im...

Kommentar

„Doppelter“ Volksentscheid in Hamburg – Klimaneutralität schon 2040 bedeutet rund 57.000 Euro Mehrkosten pro Wohnung

Am 12. Oktober werden viele Menschen in Norddeutschland auf Hamburg schauen. Die Hamburgerinnen und Hamburger entscheiden an diesem Tag in einem Volksentscheid, ob die Hansestadt Klimaneutralität bereits im Jahr 2040 – also fünf Jahre früher als bislang vom Senat geplant – erreichen soll...

Andreas Breitner, Vorstand und Verbandsdirektor, Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW)

Glasfaser mit Zwang droht – Deshalb jetzt für verlässliche Rahmenbedingungen, Planungs- und Investitionssicherheit handeln

Von Dietmar Schickel Aktuell hat das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung einen Überblick über die Ausbausituation der Glasfasernetze in Deutschland veröffentlicht. Parallel wurde ein Eckpunktepapier...

Autos mit Elektroantrieb sind die Zukunft – E-Ladeinfrastruktur, was ist zu...

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Das stellten bereits die alten Griechen vor rd. 2.500 Jahren fest....

Prof. Dr. Andreas Saxinger und Timo Hubert Scheer: Das Verhältnis zwischen...

1. Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters Das betriebskostenrechtliche Belegeinsichtsrecht des Mieters stellt ein gesetzlich ungeregeltes Rechtsinstitut dar. Eine gesetzliche...

Anzeige

FRK zum Glasfaserausbau: mehr Markt, weniger Staat

Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK), Lauchhammer, begrüßt den im Eckpunktepapier zur Anpassung des Telekommunikationsgesetzes erkennbaren Willen des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS)...

Umlagefähigkeit von Versicherungsprämien in der Betriebskostenabrechnung

Das OLG Brandenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob Versicherungsprämien von sog. All-Risk-Gebäudeversicherungen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf...

AG Köpenick zur Frage des Zugangs einer Betriebskostenabrechnung

Das Amtsgericht Köpenick hat zur Frage des Zugangs einer Betriebskostenabrechnung entschieden (Urteil vom 13. Februar 2024, Az.: 3 C...

Fragen zur Mieter-App – Thomas Froese, VNW-IT-Referent berät Sie

Der VNW hat die Stelle des IT-Referenten seit August dieses Jahres neu geschaffen und in Person von Thomas Froese...

Netznutzungsentgelt-Vergleich Gas 2025 – Gas-Netzentgelte steigen im Schnitt um 22 Prozent...

Im Durchschnitt der 658 am Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind 0,91 Cent/KWh zu entrichten. Damit sind die Preise innerhalb...

Erdgaspreisvergleich I/2025: Großhandelspreise und Angebote in Versorgungsgebieten steigen deutlich

Differenz zwischen dem nach dem Preisvergleich günstigsten Netz (Dortmund Netz mit 6,70 Cent/kWh) und dem teuersten Netzgebiet (Sachsen...

Zia-Frühjahrsgutachten – Beim Wohnungsbau braucht es in diesem Frühjahr einen Befreiungsschlag

 „Ein Klima der Unsicherheit drückt auf die Investitionsbereitschaft. Deutschland braucht eine ökonomische Kehrtwende, und die Immobilienbranche hat die...

Mieterbund legt Prozess-Statistik 2024 vor – Prozesse wg. Betriebskosten-Abrechnungen auf Platz...

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Mietrechtsstreitigkeiten vor Gericht im Jahr 2023 leicht gestiegen. 182.826...

Anzeige

Anzeige

Netznutzungsentgelt-Vergleich Gas 2025 – Gas-Netzentgelte steigen im Schnitt um 22 Prozent – das mittlere Entgelt liegt 2025 bei 0,91 Cent pro Kilowattstunde

Im Durchschnitt der 658 am Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind 0,91 Cent/KWh zu entrichten. Damit sind die Preise innerhalb der...

Erdgaspreisvergleich I/2025: Großhandelspreise und Angebote in Versorgungsgebieten steigen deutlich

Differenz zwischen dem nach dem Preisvergleich günstigsten Netz (Dortmund Netz mit 6,70 Cent/kWh) und dem teuersten Netzgebiet (Sachsen Netz...

LG Konstanz: Unwirksamkeit einer AGB-Regelung zur Zahlung eines „Festbetrags“ für Nebenkosten

Soll ein Wohnungsmieter nach den AGB neben den monatlichen Vorauszahlungen zusätzlich noch einen "Festbetrag" für die Nebenkosten zahlen, so...

Heizkostenprognose 2024: Hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise – aber Fernwärme 27,1% teurer

Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um deutliche 27,1 % gestiegen. Diese Entwicklung führt zu...

6. Norddeutscher Betriebskostentag in Lübeck – Zweite Miete höher als die Netto-Kalt-Miete

VNW Verbandsdirektor Andreas Breitner eröffnete am Montag, 14. Oktober 2024, in Lübeck vor 60 Teilnehmern den 6. Norddeutschen Betriebskostentag....

Anzeige

Lesen Sie weitere Artikel aus der Betriebskosten aktuell