Hier können Sie alle Artikel der August-Ausgabe der WOWIheute Technik AG23 in einem PDF speichern und lesen. Die WOWIheute-Technik-AG23.pdf ist etwa 15MB groß. Ihr Browser könnte eine Weile brauchen um…
Führende Köpfe der Politik, Gebäude- und Immobilienwirtschaft und der Studiengang Technisches Gebäudemanagement der Fachhochschule Mainz sorgen zum 3. Mal für aktuelle Themen: Dabei dreht sich zunächst alles um Gestaltung und…
Das Marktanreizprogramm (MAP) fördert Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. Ab dem 15. August 2012 erhöht das Bundesumweltministerium die Förderung für Investitionen.…
Um den CO2-Verbrauch bundesweit zu senken, setzt die Politik vor allem auf Energieeinsparungen im Gebäudebestand. Hier sind die GdW-Unternehmen seit langem Vorreiter. Ihre Sanierungsrate ist deutlich höher und der Energieverbrauch…
Unter dem Motto „Das Leben hinterlässt Spuren – gut, dass es Rotband gibt“ feiert Knauf das 50-jährige Jubiläum seines Klassikers Rotband. Aber nicht alle Spuren des Lebens lassen sich allein…
Lebensqualität und Wohlbefinden beginnen in den eigenen vier Wänden. Für ein wohngesundes Raumklima – wie es unter energetisch ausgebauten Dächern und hinter gut gedämmten Fassaden herrscht – präsentiert die Eternit…
Carbon War Room 13. + 14. September 2012, Siemens-Villa / Gärtnerstraße 25-32 / Berlin Die von Sir Richard Branson und befreundeten Unternehmern gegründete Initiative Carbon War Room und Triad Berlin…
Am 28. September 2012 veranstalten die Rationalisierungs-Gemeinschaft »Bauwesen« (RKW), Institut für Bauforschung e.V. (IFB), das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, der Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V. (VBD) sowie die R+V…
Aufgrund der kürzlich erfolgten Änderung der DIN EN 1627 „Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse – Einbruchhemmung – Anforderungen und Klassifizierung“ ist eine Aktualisierung der ifz infos „My home is…
Mithilfe der passiven Thermografie kann die Oberflächentemperaturverteilung eines Bauteils in Momentaufnahmen dokumentiert werden. Sie stellt damit eine zerstörungsfreie und schnell einsetzbare Mess- und Untersuchungsmethode dar, um wärmetechnische Mängel und Bauschäden,…
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.