Starkregen
architektur
Regenwasser als Schlüsselelement der Zukunft
Im Juni 2023 hat die Mall GmbH die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, für die die Antworten von über 6.000 Teilnehmern...
heute.
Nachhaltiges Management von Wasser, Böden und Energie muss gelingen
In Deutschland als wasserreichem Land trieben die Fragen des Umgangs mit Niederschlägen oder generell der Wasserverfügbarkeit lange Zeit kaum jemandem die Sorgenfalten auf die Stirn. 24 Stunden, 365 Tage sauberes Trinkwasser und eine adäquate Abwasseraufbereitung sind für uns bis heute eine Selbstverständlichkeit. Doch mit dem fortschreitenden Klimawandel und der damit verbundenen Erwärmung verschieben sich Witterungslagen, Extremwetterereignisse nehmen in Häufigkeit und Intensität zu, und das gilt längst auch für Deutschland.
Von Gunda Röstel
Von Gunda Röstel
heute.
Klimafolgenanpassung auf öffentlichen und privaten Grundstücken
Vor welche Herausforderungen stellt der Klimawandel die Einwohner:innen Niedersachsens? Welche Bereiche in der Kommune sind besonders gefährdet durch Überflutungen? Wie kann ein gut durchdachtes Regenwassermanagement sowohl bei zu viel als auch bei zu wenig Wasser sowie bei der Reduzierung von Hitzestress helfen? Wie können Bürger:innen selbst vor der eigenen Haustür aktiv werden?
Von Malin Delfs und Heike Neukum
Von Malin Delfs und Heike Neukum
Forum Leitungswasser
Starkregenbilanz 2002 bis 2021: Bundesweit 12,6 Milliarden Euro Schäden
Mit dem Klimawandel nimmt die Gefahr von Starkregen zu. Schon in der Vergangenheit führten extreme Niederschläge zu hohen Schäden....
technik.
Wasserstrategien unentbehrlich – Mit Schwammstadt gegen Hitze und Starkregen
Hitzesommer und Unwetter mit starken Niederschlägen haben in den vergangenen Jahren zugenommen und großen Schaden in zahlreichen Städten verursacht....
heute.
Noch bis September geht die Starkregensaison – auch wenn die Sonne scheint! – Jetzt durch Prävention Schäden begrenzen
Noch bis September geht erfahrungsgemäß die Starkregensaison. Spezielle Baumaßnahmen und Versicherungen bieten Wohnungsunternehmen Schutz. Wir sagen, worauf Sie jetzt achten sollten.
Damit Sie nicht überrascht...
heute.
Schadenprävention – durch ein Starkregen- Management, Risiko-Karten für Städte / Gemeinden und ein Starkregen-Bauschutzprogramm der KfW-Bank
Wachsendes Unwetter-Risiko: Immer häufiger werden nach einem Starkregen Sturzfluten über Deutschland hereinbrechen. Ein entscheidender Grund dafür ist der Klimawandel....
Forum Leitungswasser
Rückstausicherungen sind ratsam, müssen aber auch funktionieren
Rückstausicherungen verhindern – vor allem bei Starkregen – kostspielige Schäden. Allerdings muss man beizeiten ihre Funktion sicherstellen. Bei Starkregen...
heute.
Was tun gegen Extremwetter mit Starkregen? Gründächer sind ein Teil der Lösung
Der Klimawandel ist da und mit ihm nicht nur Hitzeperioden und längere Trockenzeiten, sondern immer häufiger auch sintflutartige Regenfälle...
heute.
Starkregen und Hochwasser – Bauliche Schutzmaßnahmen, mit denen ein Haus hochwasserfest gemacht werden kann.
Häuser sind verwundbar. Überschwemmungen durch Starkregen können fast jedes Gebäude treffen – auch abseits von Flüssen und Bächen. Deshalb...
heute.
„ZÜRS Geo” – Zonierungssystem für Überschwemmungsrisiko und Einschätzung von Umweltrisiken – so NAH haben Sie am Wasser gebaut
Anhaltende Regenfälle oder Schneeschmelzen sorgen immer wieder dafür, dass Flüsse und Bäche über die Ufer treten. Die Folge sind...
technik.
Flüsse werden wieder über ihre Ufer treten und Schäden in Millionenhöhe anrichten – Klimaexperte Kurrle rät zu Starkregenmanagement
Es dauert nicht mehr lang und NRWs Flüsse werden wieder über ihre Ufer treten und Schäden in Millionenhöhe anrichten....
technik.
Starkregen, Sturm und schwerer Schneefall – sieben Tipps mit denn man Schaden vom Haus abwenden kann
Der Klimawandel zeigt immer deutlicher seine Schattenseiten: Die Gefahren von Starkregen, Sturm und schwerem Schneefall nehmen auch in unseren...
Führung/Kommunikation
Wasserschaden nach Starkregen – Sichtbarer Schimmel ist die Spitze des Eisberges – Fehlerhafte Sanierung gefährdet Gesundheit – Checkliste Wasserschaden: 10 Punkte, die Sie wissen...
Das Wasser geht, der Schimmel kommt. Bei Wasserschäden nach Starkregen und Hochwasser liegen die Nerven blank. Eine schnelle Lösung...
Gebäude/Umfeld
Naturgefahren: Schäden durch Überschwemmungen vorbeugen
Überschwemmungen durch lokalen Starkregen und Hochwasser können jeden treffen, egal ob Hausbesitzer, Mieter oder Autofahrer, ob in Flussnähe oder...
Gebäude/Umfeld
Tornados, Regen, Hagel – Das Fenster der Zukunft wird durch den Klimawandel bestimmt, sagt Volker Fitschen, Roto-Geschäftsleiter Zentraleuropa
Diskussionen über das oder die Fenster der Zukunft identifizieren oft die Technik als entscheidenden Motor. Genau das ist sie...
Gebäude/Umfeld
Schaden-Prävention: Sturm, Überflutung, Hagel, Schneedruck etc. durch planerische und bauliche Maßnahmen verhindern helfen
Der Klimawandel hat bisher noch keinen Einfluss auf Bauschäden und ihre Beseitigungskosten. Zu diesem Ergebnis gelangt eine vom Bauherren-Schutzbund...
Bauen
Schadenprävention – Sieben Punkte, damit das Wasser nach Starkregen nicht ins Haus kommt
Bauland ist ein rates Gut. Nun kommen Flächen ins Angebot, die mehr und mehr versteckte Risiken bergen. Gerade durch...
Führung/Kommunikation
Starkregen: die unterschätzte Gefahr – Wie schützt man sich? Wie wichtig ist eine Elementarschadenversicherung? Andreas Kluth erklärt
Das Wetter in Deutschland wird extremer. Unwetter treten in immer kürzeren Abständen auf, der Wechsel zwischen schadenarmen und schadenreichen...
Führung/Kommunikation
Starkregen: Schäden verzehnfacht!
940 Millionen Euro – mit dieser gewaltigen Summe schlugen Überschwemmungsschäden im vergangenen Jahr zu Buche, fast 10 Mal so...