Schlagwort: IT-Sicherheit
digital.
Usable Security: Menschzentrierte Cybersicherheit als zentrales Qualitätsmerkmal
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Whitepaper zum Thema „Usable Security – Handlungsfelder menschzentrierter Cybersicherheit“ veröffentlicht. Es beleuchtet die Frage,...
digital.
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU.
Unternehmen in Deutschland bevorzugen Rechenzentren in der Europäischen Union für die Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten. Laut der aktuellen...
digital.
TÜV-Studie zur Cybersicherheit 2025 – Bedrohungslage steigt, Unternehmen wiegen sich in trügerischer Sicherheit
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der TÜV-Verband eine neue repräsentative Umfrage zur Cybersicherheit...
digital.
BSI empfiehlt Upgrade oder Wechsel des Betriebssystems nach Supportende von Windows 10
Zum 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10 ein, u.a. in den Editionen Home, Pro und...
digital.
Prof. Dr. Esther Hänggi: Die Quantenphysik kann unsere Kommunikation sicherer machen
Ob beim E-Banking, bei WhatsApp oder beim Speichern von Dateien in der Cloud: Damit unsere Daten vor fremden Blicken...
digital.
Neue Sicherheitslücken bei KI-Hackerangriffen – 5-Top-Trends Cyber-Security 2025
DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, identifiziert fünf Cyber-Security-Trends 2025, auf die sich die Unternehmen in...
digital.
Cyberresilienz stärken: Perspektiven für robuste Windows-Architekturen
Nach den weltweiten Computerstörungen, die im Sommer 2024 durch ein fehlerhaftes Update einer Cybersicherheitslösung verursacht wurden, haben das Bundesamt...
digital.
Franz Christange: Was den Messdienst der Zukunft auszeichnet
„Es ist nicht die stärkste der Spezies, die überlebt, noch die intelligenteste, die überlebt. Es ist diejenige, die am...
digital.
NIS-2-Richtlinie – Eine Haftungsfalle für Geschäftsleiter?
Seit dem 16. Januar 2023 ist die NIS-2-Richtlinie in Kraft und definiert EU-weite Mindeststandards zum Schutz der Netz- und...
digital.
Cybersicherheit: Bedrohungslage bleibt angespannt, aber Resilienz gegen Angriffe steigt
Die Sicherheitslage im Cyberraum ist weiterhin angespannt. Zugleich stellen sich Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärker als bisher auf die...
digital.
Künftig auch sichere Fernablesung des Wärmeverbrauchs über intelligente Messsysteme
Bislang wird der Wärmeverbrauch in vielen Wohnungen in Deutschland manuell direkt an den Heizkörpern abgelesen. Das Bundesamt für Sicherheit...
digital.
Crowdstrike-Vorfall – Erhalten betroffene Unternehmen eine Entschädigung aus ihrer Cyber-Versicherung?
Ein fehlerhaftes Update des US-amerikanischen IT- Sicherheitsdienstleisters Crowdstrike hat am Freitag, 19.07.2024, zu weitreichenden Störungen geführt. Experten sprechen vom größten, nicht durch einen Cyber-Angriff...
digital.
Experten warnen: Veraltete Software auf Geräten erhöht Cyberrisiko
„Der Regierungsentwurf NIS2 ist verabschiedet und wartet nur noch auf Verkündung. Mit dem Inkrafttreten von NIS2 unterliegen in den...
digital.
BSI veröffentlicht IT-Sicherheitskennzeichen für mobile Endgeräte
Mobile IT-Geräte wie Smartphones und Tablets speichern und verarbeiten eine Vielzahl relevanter und zum Teil persönlicher Daten wie Fotos,...
digital.
IT-Sicherheitskennzeichen des BSI nun auch für Videokonferenzdienste
Das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) herausgegebene IT-Sicherheitskennzeichen gibt es jetzt auch für Videokonferenzdienste. Das Kennzeichen...
digital.
Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ vorgestellt
Im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wurde der Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ vorgestellt. Dieser ist, unter...
technik.
Informationssicherheit bei Feuerwehren und in Leitstellen schützen
Die Sicherheit von Informationen und Kommunikationssystemen bildet das Rückgrat effektiver Notfallreaktionen und trägt dazu bei, die öffentliche Sicherheit zu...
digital.
Mobiles Arbeiten erhöht die Gefahr von Cyberangriffen in Unternehmen
Homeoffice und mobiles Arbeiten führt in vielen Unternehmen zu Problemen mit der Cybersicherheit: Gut jedes vierte Unternehmen in Deutschland...
digital.
Vier von fünf Unternehmen haben IT-Sicherheitslücken
Die mittelständische Wirtschaft schützt sich weiterhin nur unzureichend gegen Hackerangriffe – hält die eigenen IT-Systeme aber für sicher. Kleine...
digital.
Forensik und ihre Relevanz für die Digitale Zukunft
„In der diesjährigen Kampagne zum Europäischen Monat der Cybersicherheit tauchen wir tief in die Welt des Social Engineering ein,...
digital.
Aktuelles Urteil: Erste Rechtsprechung zur Cyber-Versicherung
LG Tübingen äußert sich zu den Voraussetzungen des Einwands der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalles (§ 81 Abs. 2...
digital.
IT-Grundschutz des BSI für Kommunen
Cyberangriffe auf Kommunen haben jüngst wiederholt zu weitreichenden Folgen für die Betroffenen geführt. Auch Bürgerinnen und Bürger sind mittelbar...