Start Blog Seite 792

1,5 Mrd. für Haussanierung zu wenig: Nachbesserung zum Erreichen der Klimaziele notwendig

Spitzenverbände des Wohnungsbaus in Deutschland befürchten eine Finanzierungslücke bei der energetischen Gebäudesanierung durch das von der Bundesregierung beschlossene Energiekonzept.

Anzeige

Heinemann eröffnet Vertriebsbüro in Hannover

Per 01.01.2011 hat Heinemann, seit 20 Jahren Hersteller und Vertriebsgesellschaft von Vallox/ValloFlex Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung und Allaway Zentralstaubsaugern, ein Außenbüro in Hannover, das Vertriebsbüro Nord, eröffnet.

Anzeige

BFW begrüßt Änderungen in den KfWProgrammen „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ – DIN V 18599 ab sofort wieder als Berechungsgrundlage anerkannt

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, Spitzenverband der privaten Immobilienwirtschaft, begrüßt, dass die DIN V 18599 ab sofort wieder als Berechnungsgrundlage in den KfWProgrammen „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ anerkannt wird.

Anzeige

iF pruduct design award 2011 für das Balkongeländer der Schöck Balkonsysteme

Gelungener Marktauftakt für die im Sommer 2010 gegründete Schöck Balkonsysteme GmbH.

Ein multifunktionales Balkongeländer des Herstellers wurde mit dem renommierten Designgütesiegel des iF product design award 2011 ausgezeichnet.

Anzeige

Schiebeladen

Die Schüco Schiebeläden ALB sind ein idealer außen liegender Sicht- und Sonnenschutz für Fenster und Fassaden im Wohnungsbau. Für den neuen Schiebeladen ALB 10 SF hat Schüco sein bewährtes Schiebeladensystem mit einer Füllung aus filigranen Aluminiumlamellen kombiniert, der 2010 mit dem iF product design award und mit dem red dot design award ausgezeichnet wurde – dem Sonnenschutz CTB.

Anzeige

Rauchwarnmelder Genius Hx

Genius Hx basiert auf dem in der Praxis millionenfach bewährten Genius H. Zu den Leistungsmerkmalen des Genius H, wie z.B. Echt-Alarm-Garantie, Verschmutzungsprognose, fest eingebaute Batterie u.v.m, kommen bei Genius Hx eine Reihe weiterer hinzu.

Anzeige

Energiekosten für Gebäude senken

Seit dem 1. Januar 2009 gilt für jeden Bauantrag, der eingereicht wird, das Gebäude teilweise mit erneuerbaren Energien geheizt bzw. gekühlt werden müssen. Eine Verschärfung kommt mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Atomausstieg 2011. Zu den erneuerbaren Energien zählen Solarkollektoren, Holzpelletöfen und –heizungen, Erdkollektoren, Biogas, Fernwärme, usw.

Anzeige

Zahl der Wohnungseinbrüche im Vergleich zu 2009 weiter gestiegen

Die Experten der Kriminalpolizei ziehen aus der „Polizeilichen Kriminalstatistik 2010“ ein alarmierendes Fazit: Neben steigender Computerkriminalität hat nicht nur die Gesamtzahl der Wohnungseinbrüche im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen, auch Tageswohnungseinbrüche sind häufiger geworden.

Anzeige

Inkonsequenz beim Klimaschutz: 1,5 Mrd. für Haussanierung zu wenig

Spitzenverbände des Wohnungsbaus in Deutschland werfen der Bundesregierung „Inkonsequenz bei der Klimapolitik“ vor. Zum jetzt vorgestellten Energiekonzept der Bundesregierung erklärt die Kampagne „Impulse für den Wohnungsbau“:

Anzeige

Schutz vor besorgniserregenden Chemikalien verbessert

Die Europäische REACH-Verordnung verpflichtet Unternehmen ab dem 01. Juni 2011 besonders besorgniserregende Stoffe in Erzeugnissen gegenüber der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) anzuzeigen. Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA) Jochen Flasbarth fordert die Unternehmen auf, ihre Produktpalette genau zu überprüfen.

Anzeige