Start Blog Seite 793

EQAR-Kongress 2011 „Baustoff-Recycling in Europa“ in Brüssel zeigt Handlungsbedarf auf

Am 26./27. Mai 2011 hat die European Quality Association for Recycling (EQAR) eine Kongress zum Thema „Baustoff-Recycling in Europa“ veranstaltet. Manfred Wierichs, Präsident der EQAR, forderte vor zahlreichen Teilnehmern aus vielen EU-Mitgliedstaaten verstärkte Anstrengungen für mehr Ressourceneffizienz im Bereich mineralischer Baustoffe.

Anzeige

ift Brandschutzforum 2011 – Neue Regeln fordern zum Handeln

Für Feuer- und Rauchschutzelemente gelten weltweit besonders strenge Regeln. Nahezu 250 Besucher aus 13 Ländern informierten sich deshalb über neue Regeln und Normen in Europa. In diesem Jahr lag der Fokus auf der europäischen Bauproduktenverordnung und der prEN 16034 „Fenster, Türen und Tore mit Feuer-/Rauchschutzeigenschaften“ sowie den Produktnormen für Innentüren, Fassaden und Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRWG).

Anzeige

Bedarfsgerecht Wohnungen lüften

Jede zweite Wohnung in Deutschland ist von Schimmel befallen, schätzen Experten. Schimmel gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern die Sanierung schimmelnder Flächen ist auch teuer. Deshalb sollten Immobilioenbesitzer dem Schimmel von Anfang an keinen Nährboden bieten.

Anzeige

Holzfaserdämmung oberste Geschossdecke im Landgericht Passau

In vielen Altbauten sorgen ungedämmte Dächer für hohe Wärmeverluste. Bei Gebäuden, bei denen der Dachausbau häufig kein Thema ist, besteht ein besonders hoher Sanierungsbedarf. Hier müssen seit Inkrafttreten der Energiesparverordnung 2009 zumindest die obersten Geschossdecken eine entsprechend gute Wärmedämmung erhalten – wie jüngst im Landgericht Passau.

Anzeige

Klare Linien – exakte Kanten: Fassadensanierung mit hinterlüfteter Ziegelfassade

Am Sonnenhof in Pforzheim ist ein Punkthochhaus aus den 70er Jahren aufwändig saniert worden. Tonality Fassadenziegel bekleiden das Wohnhaus und lassen es in neuer Eleganz erstrahlen. Ein dreidimensionales Fassadenaufmaß und die einfache Verarbeitung der Tonziegel machten die wirtschaftlich effiziente Sanierung in Rekordzeit möglich.

Anzeige

Energetische Sanierung mit Bestand – Gebäudeeffizienz optimiert, Energiebedarf auf 1,6 l/m² Wohnfläche gesenkt

Ein Bestandsbau, der energetisch so optimiert ist, dass er komplett autark beheizt werden kann – ohne Öl oder Gas, Holz oder Fernwärme – das war das Ziel des jüngsten Bauvorhabens der Marc Aurelius GmbH & Co. KG in der Münchner Landwehrstraße. Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen:

Anzeige

Luftdichtheit von Gebäuden, Anforderungen sowie Planungs- und Ausführungsempfehlungen

Aufgrund der immer höheren Anforderungen an den Wärmeschutz von Gebäuden, entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV), deren überarbeitete Version seit dem 1. Oktober 2009 gültig ist sowie den Forderungen der DIN V 4108-7 „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“ wird die technische Ausführung der Luftdichtheit zunehmend wichtiger.

Anzeige

Photvoltaik für Dach und Fassade

Die technische Weiterentwicklung führte die Solartechnik in den letzten Jahren zu leichteren, dünneren und leistungsverbesserten Systemen. Weltweit wurde in neue Fabriken investiert. Auch die Forschung und Entwicklung brachte aufgrund der stärkeren Konkurrenzsituation weiterentwickelte und neue Anwendungsbereiche.

Anzeige

Nachhaltig Bauen und Sanieren

Im Maiheft Technik 8 habe ich versucht, die unterschiedlichen Aspekte des nachhaltigen Bauens und Sanierens anhand von ausgeführten Objekten und Stellungnahmen der Industrie darzustellen. Bedauerlicherweise haben einige Baustoffhersteller auf meine Bitte um Stellungnahme nicht reagiert bzw.geringes Interesse am Thema gezeigt.

Anzeige

Liebe Leserin, liebe Leser

ist ihnen auch schon aufgefallen, dass dieser Frühlings-Sommer Deutschland in ein einheitliches Grün gefärbt hat? Einst waren die politischen Farben Schwarz, Gelb, Blau-Weiss und Rot – heute dagegen einheitlich Grün.

Anzeige