Der Berliner Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller, hat das Blockheizkraftwerk „Weiße Stadt“ der Deutsche Wohnen AG in Berlin-Reinickendorf offiziell in Betrieb genommen. Das Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eines der größten in der deutschen Wohnungswirtschaft und versorgt in Kombination mit einer hochmodernen Kesselanlage 2.500 Wohnungen umweltfreundlich mit Wärme und Warmwasser.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Berlin: Blockheizkraftwerk versorgt UNESCO-Welterbe-Siedlung „Weiße Stadt“
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Prof. Dr. Christian Hanus: Monumentum ad usum – Simulation der Klimarisiken
Auf dem 14. Mainzer Immobilientag am 8. November 2024 präsentierte Prof....
Das Delta zwischen grünem Wow und roter Null
Wir wissen: Grüne Technologien führen zu einer Kostenersparnis beim Heizen und...
Was sich 2025 für Immobilieneigentümer, Vermieter und Verwalter ändert
Mit dem neuen Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf Immobilieneigentümer, Vermieter und...
Faktencheck – Die 9 größten Mythen rund um die Wärmepumpe entlarvt
In Deutschland gibt es zwischen 19 und 19,5 Millionen Wohngebäude –...
AG Rheine: Kosten der Dichtigkeitsprüfung für Gasleitungen als Betriebskosten
Die Kosten der Dichtigkeitsprüfung der Gasleitungen können als Betriebskosten auf die...
Nassauische Heimstätte | Wohnstadt – Neue Wege in Richtung Wärme
Energiekrise, Preissteigerungen, Lieferengpässe, Fachkräftemangel – der Weg hin zur Klimaneutralität ist...