WohnenPLUS AG 3-2018
Thema
Ein Quartier entsteht
An dem Großprojekt der Greencity in Zürich Manegg sind vier gemeinnützige Bauträger beteiligt. Auf dem ehemaligen Industrieareal wächst eine dichte Überbauung mit Wohnungen, Büros...
Standpunkt
Bauen mit sozialer Verantwortung
Der diesjährige Verbandstag stand unter dem Motto „Bauen mit sozialer Verantwortung“ – ein Slogan, der für gemeinnützige Bauträger eine...
Pluspunkte
PLUS PUNKTE AG 3-2018
Spatenstich zum Gästehaus
Im Juni erfolgte der Spatenstich für das Projekt „Sirius“ in der Seestadt Aspern. Dort werden in Zukunft...
Mein WohnenPlus
Erste Adresse: Seestadt
Kurt Hofstetter hat die Seestadt Aspern nicht nur als Stadtplaner mitkonzipiert – er wohnt auch dort und für ihn...
Thema
Der gemeinsame Weg zur guten Mischung
Wohnstraße, Schule oder gleich Quartiersentwicklung: Bauträger leisten immer öfter einen Beitrag zur Infrastruktur. Juristisch wird hier oftmals Neuland betreten,...
Thema
„Wien hat eine sehr gute Ausgangsposition“
Der neue Geschäftsführer des wohnfonds_wien, Gregor Puscher, über die Erfahrungen mit städtebaulichen Verträgen und die Herausforderungen an die städtische Bodenpolitik.
MAIK NOVOTNY
Sie treten am...
Thema
Neue Chancen für Erdgeschoße
Das Erdgeschoß ist das Sorgenkind von Bauträgern und Städteplanern. Unkonventionelle Ideen lassen die Problemzone wieder aufleben. Gasthäuser, Fabriken und...
Thema
Miteinander im neuen Quartier
In Österreich werden immer mehr Quartiershäuser entwickelt und zum Teil bereits im Wettbewerb verlangt. Der Gemeinschaftssinn und die soziale...
Profil
Drei im grünen Vierkanthof
Bezahlbares Wohnen: 100 Jahre nach dem Start des kommunalen Wohnbaus in Wien erleben dessen Grundsätze eine Renaissance: Wohnungen zu...
Pro und Contra
Der Wohnbauträger als Energieversorger?
Auch die Wohnbaubranche muss auf den drohenden Klimawandel reagieren. Beispielsweise, indem sie ihre Wohnhäuser zu Kraftwerken ausbaut. Doch der...
Profil
Das digitale System mit sozialem Mehrwert
Der sogenannte digitale Hausmeister hat bei den Wohnbauten der Wien-Süd Einzug gehalten und verspricht vor allem Unterstützung in puncto...
Trends
Soziale Infrastruktur zum Wohnen
Der Sockel der wachsenden Stadt – zwischen Wohnumfeldqualität und Problemzone – rückt zusehends in den Fokus der Stadtentwicklung. Politik...
Trends
Planen Bauen Wohnen Innovationen Ausgabe 3-2018
Trends im Wohnungsbau: Mit großer Sorgfalt und Spürsinn für Zukünftiges, Neues, Ungewöhnliches oder auch einfach Erwähnenswertes tragen wir für...
Ausblick
Zwang zu gefördertem Wohnbau
Alle rufen nach leistbarem Wohnungsbau – doch noch sind nicht alle Potentiale für eine Realisierung von kostengünstigem Wohnraum ausgeschöpft....
Rückblick
BIM: Weit mehr als Digitalisierung
Mit BIM zu planen bedeutet, eine neue Arbeitsweise anzuwenden. Doch was steht hinter dem Zauberwort BIM? Mit Sicherheit mehr...
WohnenPLUS
BILDUNG PLUS WOHNEN
WohnenPlus und Der Standard veranstalten erstmals ein Wohnsymposium in einer Schule – das Evangelische Realgymnasium Donaustadt stellt dafür seine...
Gesamtausgabe WohnenPLUS
WohnenPLUS Ausgabe 3-2018
Fachmagazin der gemeinnützigen Bauvereinigungen
Hier können Sie alle Artikel der Ausgabe 3-2018 WohnenPLUS in einem PDF speichern und lesen.
Die WohnenPlus...