Hier können Sie alle Artikel der August-Ausgabe der WOWIheute Technik AG47 in einem PDF speichern und lesen. Die WOWIheute-Technik-AG47.pdf ist etwa 9,7 MB groß. Ihr Browser könnte eine Weile brauchen…
Planer und Energieberater werden auf die Anforderungen der Energiewende und die Forderung nach der Energieeffizienz in Bestandsimmobilien optimal vorbereitet. Der Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e. V. hat mit der Gebäudediagnose idi-al in…
Im Projekt GRETCHEN untersucht das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI unter anderem, wie sich die regulatorischen und energiepolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland auf die Entwicklung und Verbreitung von erneuerbaren Energietechnologien…
Am 26. September 2014 veranstalten das RKW Kompetenzzentrum, das Institut für Bauforschung e.V., das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB, der Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V. sowie die VHV Versicherung den…
Das Buch zeigt detailliert und praxisnah sowie mit vielen Beispielen und Arbeitsblättern, was modernen Wärme- und Feuchteschutz ausmacht. Im ersten Teil werden Kriterien, die für das Verständnis funktioneller Abhängigkeiten und…
Für Zuverlässigkeit im Brandfall sollten Planung und Einbau von Sprinkleranlagen auf Basis der neuen VdS-Richtlinie CEA 4001 erfolgen. Sprinkleranlagen leisten durch automatisches Löschen einen entscheidenden Beitrag zum Schutz von Sachwerten…
Die energetische Sanierung im Gebäudebereich ist eine der entscheidenden Voraussetzungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Deutschland. Die Metastudie „Wärmedämmstoffe- Produkte- Anwendungen-Innovationen“ fasst den aktuellen Stand des Wissens hinsichtlich materialtechnischer, ökologischer…
Ziele, Chancen, Umsetzung, demografischer Wandel, Globalisierung, Kostendruck: Wie alle anderen Branchen steht auch die Immobilienwirtschaft vor großen Herausforderungen. Sicher eines der wichtigsten Themen ist die Nachhaltigkeit. Welche Dimensionen Nachhaltigkeitsziele bei…
Stadtquartier deckt Hälfte des Energiebedarfs durch lokale Erzeugung. Die im häuslichen Abwasser enthaltenen Fäkalien, das sogenannte Schwarzwasser, können zur Biogaserzeugung genutzt werden. Bisher geschah das meist am Ende aller Abwasserkanäle…
Forscher des Instituts Wohnen und Entwerfen an der Universität Stuttgart haben ein neues Modell für altengerechte Wohnungen entwickelt. Unter dem Leitbegriff „ready“ definiert es Grundregeln für den Neubau von Wohnungen,…
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.