Die intelligente Haussteuerung RWE SmartHome hat vom Verband der Elektrotechnik (VDE) das Gütesiegel für Informationssicherheit erhalten. Damit ist die RWE Effizienz GmbH berechtigt, für ihre SmartHome-Software das markenrechtlich geschützte Zeichen „VDE Informationssicherheit geprüft“ zu nutzen. Der VDE schafft mit weltweit anerkannten Standards sowie Prüf- und Kontroll- verfahren Sicherheit auf hohem Niveau.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
VDE bestätigt RWE SmartHome hohe Datensicherheit.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
TÜV-Studie zur Cybersicherheit 2025 – Bedrohungslage steigt, Unternehmen wiegen sich in...
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat...
BSI empfiehlt Upgrade oder Wechsel des Betriebssystems nach Supportende von Windows...
Zum 14. Oktober 2025 stellt Microsoft den Support für Windows 10...
Die WAG und ihre Transformation – Mit RELion ONE in eine...
Die WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H. ist eines der traditionsreichsten Immobilienunternehmen Österreichs....
Prof. Dr. Esther Hänggi: Die Quantenphysik kann unsere Kommunikation sicherer machen
Ob beim E-Banking, bei WhatsApp oder beim Speichern von Dateien in...
Cybersicherheit: Bedrohungslage bleibt angespannt, aber Resilienz gegen Angriffe steigt
Die Sicherheitslage im Cyberraum ist weiterhin angespannt. Zugleich stellen sich Staat,...
RWE liefert Vonovia grünem Strom
Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen Vonovia schreitet bei der Erreichung seiner Klimaschutzziele weiter...