Top Thema: serielles & modulares Bauen

Erdwärme und Solar + Serielle Sanierung für den Klimaschutz – Vonovia stellt Energiesprong- Projekt in Bochum vor

Die vorgefertigten Dämmelemente - jedes 7,50 m lang und geschosshoch - sind bereits an die...

Zukunftsweisend: Kommunales Wohnungsunternehmen in Nordhausen leistet mit seriellem Bauen und dezentraler Energieerzeugung Pionierarbeit

Wie ganze Wohnquartiere klima-, ressourcenschonend und fit für die Zukunft gemacht werden können, zeigt die...

smart, modular und just in time: So wird in Zukunft gebaut – Eine Umfrage mit 42 Entscheidern aus der Baustoffindustrie

Aus Thinktanks, Forschungslaboren und dem Silicon Valley kommen ständig neue Entwicklungen und Entwürfe, die Bauen,...

Kommentar

Drei Baustellen mit Sprengkraft

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Von PV-Strom bis Glasfaser – es sind drei technische und politische Brennpunkte, die derzeit nicht nur unsere Branche, sondern die gesamte Infrastrukturdebatte bestimmen. Es geht um Milliarden, Sicherheit und faire Marktbedingungen...
Gerd Warda, Chefredakteur

Wasserschäden verhindern

Betreten der digitalen Baustelle verboten! Wie Cyberkriminelle die Bauwirtschaft ins Visier nehmen

Von Thomas Stocker, CISO bei Nemetschek Group Ein falscher Klick – und schon müssen Bauprojektverantwortliche mit Cyberkriminellen um Lösegeld verhandeln. Ransomware, eine Schadsoftware, die Daten...

Kommunikation bei Großprojekten: Akzeptanz ist kein Zufall – sie ist Ergebnis...

Ob Stromtrassen, Windparks oder große Bauprojekte: Immer häufiger scheitern Infrastrukturvorhaben am Widerstand vor Ort. Denn Akzeptanz erreicht man...

Wie smarte Technik bezahlbares Wohnen unterstützt

Die Wohnungswirtschaft steht unter Druck: steigende Energiepreise, hohe Nebenkosten, wachsende Anforderungen an Klimaschutz und Digitalisierung. Im Gespräch erklärt...

Soziale Vermieter: Erreichen von Klimaneutralität bis 2045 ist möglich, wird aber...

Die sozialen Vermieter fordern, den Menschen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2045 ehrlich zu sagen, was...

Betreten der digitalen Baustelle verboten! Wie Cyberkriminelle die Bauwirtschaft ins Visier nehmen

Von Thomas Stocker, CISO bei Nemetschek Group Ein falscher Klick – und schon müssen Bauprojektverantwortliche mit Cyberkriminellen um Lösegeld verhandeln. Ransomware, eine Schadsoftware, die Daten...

Anzeige

Systemische Legionellen-Untersuchung: Bedeutung und Durchführung

Von Dr. Georg Scholzen Das Hauptziel der systemischen Legionellen-Untersuchung ist es, die Präsenz von Legionellen in Wasserquellen zu überprüfen,...

Blaupause für Deutschland – Das Beschäftigtenwohnen – BFW Berlin, IHK Berlin...

Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg, die IHK Berlin und Berlin Partner veröffentlichten auf der Expo Real gemeinsam einen neuen,...

Usable Security: Menschzentrierte Cybersicherheit als zentrales Qualitätsmerkmal

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Whitepaper zum Thema „Usable Security – Handlungsfelder menschzentrierter...

Aus der Politik

Pläne zur Mitnutzung von Glasfasernetzen in Gebäuden stoßen auf Widerstand

Die mittelständischen Telekommunikationsunternehmen des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) gehen aktiv auf die Bundestagsabgeordneten ihres jeweiligen Wahlkreises zu, um...

Nicht zurück zur Gasheizung – sondern vorwärts mit Vernunft

Ein Statement von Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich Klarheit. Wer heute investieren...

Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik

Von Magdalena Strasburger Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn die Wohnungswirtschaft als Partner der Energiewende ernst genommen...

Anzeige

Anzeige

Regress beim Gewerbemieter nach Brand durch Akku-Ladevorgang

In Zeiten, in denen sich Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus in praktisch jedem Haushalt wiederfinden, stellt sich immer mehr die Frage...

Wenn die Abnahme keine Abnahme ist

Für gewöhnlich haben private Bauherren nach Fertigstellung und Abnahme ihres Bauprojekts fünf Jahre Zeit, Mängelrechte geltend zu machen. Doch...

Modernisierung, Barrierefreiheit und mehr – Vier Urteile

Vier Urteile rund ums Wohnen, Bauen und Finanzieren, herausgegeben vom LBS Infodienst Recht & Steuern. Heute geht es um...

Regress beim Gewerbemieter nach Brand durch Akku-Ladevorgang

In Zeiten, in denen sich Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus in praktisch jedem Haushalt wiederfinden, stellt sich immer mehr die Frage...

Wenn die Abnahme keine Abnahme ist

Für gewöhnlich haben private Bauherren nach Fertigstellung und Abnahme ihres Bauprojekts fünf Jahre Zeit, Mängelrechte geltend zu machen. Doch...

Modernisierung, Barrierefreiheit und mehr – Vier Urteile

Vier Urteile rund ums Wohnen, Bauen und Finanzieren, herausgegeben vom LBS Infodienst Recht & Steuern. Heute geht es um...

Schwer-
punkt-
themen.

Energie

Messtechnik

Dämmung

Gebäudeoptim.

Forschung

Raumplanung

Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft technik.

Vonovia saniert mit vorgefertigten Holzelementen von Baufritz 13 Wohnblöcke in Garmisch

Wie lassen sich Bestandsgebäude klimaneutral sanieren, ohne dass die Mieten steigen?...

Kommunikation bei Großprojekten: Akzeptanz ist kein Zufall – sie ist Ergebnis...

Ob Stromtrassen, Windparks oder große Bauprojekte: Immer häufiger scheitern Infrastrukturvorhaben am...

Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe...

BDA-SARP-AWARD 2025 – Deutsch-polnischer Architekturförderpreis verliehen

Der BDA und der polnische Architektenverband SARP haben in Warschau den...

Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet

Der Deutsche Bauherrenpreis geht in die nächste Runde: Die Bewerbung für...

Nutzen und Grenzen der Symptomtheorie des BGH

Fast alle privaten Bauherren sind bautechnische Laien. Damit diese ihre Ansprüche...

Klimaneutralität 2040: Erste soziale Vermieter denken über Verkauf von Wohnungen nach

Eine Umfrage unter VNW-Unternehmen ergab, dass Investitionen infolge verschärfter Klimaschutzauflagen erheblich...

An Fenster und Türen – Mechanischer Einbruchschutz verhindert vier von zehn...

Die Zahl der Einbruchsversuche in Deutschland bleibt hoch: Rund 80.000 Fälle...

Pläne zur Mitnutzung von Glasfasernetzen in Gebäuden stoßen auf Widerstand

Die mittelständischen Telekommunikationsunternehmen des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) gehen aktiv...

Nicht zurück zur Gasheizung – sondern vorwärts mit Vernunft

Ein Statement von Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK Nach Monaten der Verunsicherung...

Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik

Von Magdalena Strasburger Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn...

Jenseits der Zuständigkeiten – Warum bezahlbares Bauen einen ganzheitlichen Kraftakt braucht

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Wer heute in Deutschland bezahlbaren Wohnraum schaffen will,...

Baunormen und Baustandards – Chance für Kostensenkung oder unflexibler Kostentreiber?

Von Daniel Schmidt, Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Normung...

Wie rechtliche Reformen und praktische Stellschrauben den Wohnungsbau wieder ankurbeln können...

Trotz steigender Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum geraten kommunale und genossenschaftliche Bauträger...

Planmäßiger Ausbau von Erneuerbaren Energien senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis...

Die schwache Konjunktur und der schleppende Hochlauf klimaneutraler Technologien führen aktuell...