Sanitär

Ein gar nicht so stilles Örtchen – 10 Urteile zum Themenkreis Bad und WC

Ärger um das Badezimmer steht nicht gerade im Vordergrund der Immobilien-Rechtsfälle. Aber dennoch gibt es auch in diesem Bereich immer wieder Streitigkeiten, die vor...

Degewo kauft 2.000 Bäder im Jahr – Auf welche Qualitätsmerkmale achten Sie besonders, Herr Faber?

Rund 1.000 Bäder im Neubau sowie 1.000 in der Sanierung: Der jährliche Bedarf an Badeinrichtungen bei der Berliner Wohnungsbaugesellschaft...

Bidet-Handbrausen – Ein Produkt mit erheblichen Risiken

Während Bidets in einigen Ländern zum Standard in Badezimmern gehören, sind sie hierzulande vergleichsweise selten zu finden. Der Handel...

Reduzierung von Leitungswasserschäden durch Absperrventile? Eine Produktübersicht.

Als 2010 die Schadenverhütungsabteilung in der damaligen Westfälischen Provinzial Versicherung ein Konzept zur Reduzierung von Großschäden in kommunalen Gebäuden...

WBG Neustadt – Bäder pro Strang in nur vier Tagen saniert

Ein Blick nach Neustadt an der Weinstraße, im Südwesten von Mannheim gelegen. Die dort ansässige WBG Wohnungsbaugesellschaft Neustadt an...

Neue Zähler – alter Fehler

Die Ursache eines Leitungswasserschadens findet man oft relativ weit entfernt von der Stelle, an der sich der Schaden gezeigt hat. Im hier beschriebenen Fall...

Doppelwaschtisch mit zwei Wasserhähnen – Am falschen Ende gespart

In der vergangenen Woche berichteten wir über einen Eigenheimbesitzer, der im Rahmen einer Renovierung einen Billig-Wasserhahn eingebaut und sich...

Wer billig kauft, renoviert zweimal

Es hätte so schön werden sollen. Gerade hatte man das frisch renovierte Einfamilienhaus bezogen und den Renovierungsstress etwas hinter...

Trinkwasserinstallationen – Anforderungen der Trinkwasserverordnung bei Planung, Errichtung und Betrieb

In den vergangenen Jahren haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die von Herstellern, SHK  Fachplanern, Sanitär-Installateuren und Gebäudebetreibern berücksichtigt werden...

Improvisationen im Handwerk verursachen Schäden

Zwei Tage nach der Installation eines Durchlauferhitzers im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses tropfte in der darunter liegenden Wohnung Wasser...

Von wasserscheuen Wasserhähnen

Bei Armaturen empfiehlt es sich, auf Qualität zu achten. Details in den Hersteller- und Händlerangaben verraten oft, was hinter...

Leitungswasser hygienisch, sicher und wirtschaftlich managen

Trinkwasser wird über Rohrleitungen in Gebäude transportiert, wird dort ge- und verbraucht und anschließend als Abwasser wieder über die...

Kleinere Schäden an Fliesen und Silikonfugen – große Wirkung

In einem Neubau bemerkten die Mieter nach kurzer Zeit nasse Stellen im Flur. Zuerst war nur eine Wohnung betroffen,...

Nachhaltige Badsanierung an einem Tag, dank serieller Vorfertigung geht es

Die Spezialisten für serielles Sanieren von SISTEMS bieten mit dem EASI BATH eine Lösung für die Badmodernisierung in Bestandsgebäuden....

Am falschen Ort gespart. 20.000 Liter Wasser ausgelaufen

Als in der Küche die Deckenbeplankung herunterfiel, löste die Einbruchmeldeanlage aus. Allerdings liefen keine Diebe durch das Haus, sondern...

Ein Blick in die Montageanleitung lohnt sich

Nur rund fünf Wochen nach der Renovierung eines Reihenhauses platzte ein Schlauch an einem Dusch-WC. Als die Mieterin am...

Sanierungsstau bei Sanitärinstallationen

Die Gesetze, Verordnungen, Regelwerke, Richtlinien, also die Anforderungen für die Erstellung eine Trinkwasserinstallation, werden regelmäßig überprüft und dem Stand...

Kunststoffrohrleitungen in der Trinkwasserinstallation – „als Alternative zu metallischen Rohrleitungen“ – Dr. Georg Scholzen erklärt das Für und Wider

In den bisherigen Folgen über Korrosion wurden vor allem metallische Rohrwerkstoffe betrachtet sowie die Wechselwirkungen mit den Wasserinhaltsstoffen. Allerdings...

Siebe, Gummidichtungen, Armaturen, sogar Funktionsteile verscheißen und müssen ausgetauscht werden – Andreas Stillecke beschreibt was zu tun ist

Nachdem im ersten Teil der Beitragsreihe das Thema Funktionskontrolle erklärt wurde, beschäftigt sich dieser Teil mit den notwendigen Instandhaltugsarbeiten...

Sanitärinstallationen im Bestand – Herausforderung und Chance von Andreas Braun

Die SHK-Organisation führt mit ihren 24.000 Innungsbetrieben und 215.000 Beschäftigten jährlich ca. 570.000 Heizungs- und 520.000 Badsanierungen durch. Ungefähr...

Produktfehler schlägt mehrfach zu: Ein Ventilkopfstück einer Armatur war gebrochen und Wasser trat aus

Insgesamt 75 Kalt- und Warmwasserventilzähler waren ca. ein Jahr zuvor in einem Mehrfamilienhaus installiert worden. Jetzt brach in einer...

Technische Neuerungen sind oft nicht leicht zu verstehen

Unser Bestreben nach immer neuen Annehmlichkeiten führt gelegentlich zu Entwicklungen, deren Notwendigkeit sich nicht jedem auf Anhieb erschließt –...

Erfolgreiche Druckprüfung trotz unverpresster Verbindung?

In einer Kindertagesstätte stellte der Hausmeister eine Verfärbung an einer Trockenbauwand fest. Nach dem Öffnen der Wand kam ein...

Voller Tücke in der Leitung eine Lücke – Reduzierstück nicht eingebaut – Fehler hätte vor der Inbetriebnahme auffallen müssen

Ein paar Wochen nach dem Erstbezug einer Dachgeschosswohnung klagten die Mieter über Schimmel an der Rückseite der Leichtbauwand, die...

Mangelhafte Inbetriebnahme zerstört neue Installation – Zwischen Spülung und Übergabe an die Gebäudeeigentümer lagen ca. 9 Monaten

Ein über hundert Jahre altes Haus hatte sich die Familie gekauft und aufwändig sanieren lassen. Auch die Trinkwasserinstallation ließ...

Gewartete Anlagen haben in der Regel eine längere Lebensdauer und sparen Instandsetzungskosten

In den Workshops des „FORUM LEITUNGSWASSERS“ der AVW wurden Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Leitungswasserschäden bei Betrieb und Instandhaltung von...

Spültischarmatur hält keinen Monat, Mieter hat selbst gekauft und montiert

Noch keinen Monat lag es zurück, dass in der hier betroffenen Etagenwohnung eine neue Küchenzeile eingebaut wurde. Die Spültischarmatur...

Was ist beim Bau von neuen Sanitärleitungen zu beachten?

Im „Forum Leitungswasser“ der AVW Unternehmensgruppe wurden Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Leitungswasserschäden beim Neubau und der Instandhaltung von wasserführenden...

Handwerker im Badezimmer – Rinnen und Abläufe in schwimmenden Estrichen, Hartschaum und Montage von Duschabtrennungen

Bei an den Duschplatz angrenzenden schwimmenden Estrichen ist der Untergrund des Duschplatzes durch den Fachplaner oder die ausführenden Gewerke...

Im Neubau – Sanitärinstallation tropfte in die Zwischendecke

Als im Erdgeschoss eines neu gebauten Seniorenzentrums Wasser von der Decke tropfte, wurde die Firma zurate gezogen, die die...

Sanitärprodukte im Badezimmer bestimmen immer die Kunden – SHK-Installateure treten in den Hintergrund

So mancher SHK-Meister würde die Markenwahl seiner Kunden noch wie früher weitgehend durch die von ihm vorgelegten Produkte in...

Badezimmer auf kleinstem Raum: Smarte Sanitärlösungen für Komfort

Das Badezimmer von heute ist längst mehr als eine funktionale Nasszelle. Die Deutschen verbringen im Bad täglich durchschnittlich 33...