Recycling
WohnenPLUS
Schlüsselfunktion der Bauwirtschaft
Die ausführende Bauwirtschaft trägt entscheidend zur Entwicklung nachhaltiger und effizienter Gebäude bei, wobei Herausforderungen von der Planung bis zur Ausführung bestehen und gerade eine...
WohnenPLUS
Vom Abfall zum Wert
Für eine lebenswerte Zukunft ist es entscheidend, auf ganzheitlich nachhaltige Lösungen zu setzen. Die Bauwirtschaft, die große Mengen an...
heute.
Ei Electronics – Recycling-Lösung für Rauchwarnmelder künftig inklusive
Alle zehn Jahre die Rauchwarnmelder tauschen: Das stellt gerade für Wohnungsunternehmen mit großen Beständen eine Herausforderung dar. Schließlich gilt...
WohnenPLUS
„Alle Zertifikate haben dasselbe Ziel …“
… und sind zu 70 bis 80 Prozent miteinander vergleichbar, sagt Robert Lechner, Geschäftsführer des Österreichischen Ökologie- Instituts (ÖÖI)....
architektur
Modulares Sonnenschutzsystem für den öffentlichen Raum
Um Hitzeinseln im öffentlichen Raum zu vermeiden, hat ein Projektteam der Frankfurt UAS „BOW“ entwickelt – ein modulares Sonnenschutzsystem....
Betriebskosten aktuell
Niedrigstes Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2022
Im Jahr 2022 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Vergleich zu 2021 um rund 3,3 Millionen Tonnen oder 8,2 % auf 37,0...
WohnenPLUS
Enzyklopädie der Rekonstruktion
Angesichts von Klimakrise, Dekarbonisierung und steigender Grundstücksknappheit führt an einem Um- und Neudenken unserer Wohnbaukultur kein Weg vorbei. Im...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Circular Economy auf der Baustelle
Hoher Einsatz von Primärrohstoffen, Energieverbrauch, Abfallmengen, Flächenbedarf – dem Gebäudesektor kommt sowohl in der Herstellungs- und Bau- als auch in der Nutzungsphase eine bedeutende Rolle im Klimaschutz zu. Wie aber lässt sich dieser Bereich nachhaltig und ressourcenschonend transformieren? Als Wirtschaftsmodell der Zukunft gilt das Konzept der Kreislaufwirtschaft – zirkulär statt linear. Diesen Ansatz verfolgt auch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt – zunächst mit einem Pilotprojekt in Kelsterbach. Dort hat sie Hessens erstes Recycling-Objekt realisiert.
Von Robert Lotz
Von Robert Lotz
WohnenPLUS
Re-Use im Freiraum
Recycling-Materialien kommen in der Landschaftsarchitektur bislang nur selten zum Einsatz. Doch das Interesse wächst und damit auch die Experimentierfreude...
energie.
1. Platz: Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow eG. Wasserrecycling und Wärmerückgewinnung im Neubau
Der erstplatzierte Beitrag zeichnet die Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow aus, die bei einem Neubau Abwärme aus Grauwasser nutzt und ein...
Bauen
Schluss mit falsch entsorgten Bauschaumdosen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Baustoffhändlern aktive Kundeninfo und Rücknahmeservice
Eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe unter Baustoffhändlern belegt große Probleme bei Information und Rücknahme schadstoffhaltiger Montageschaumdosen – Nicht ordnungsgemäße...
Bauen
Baugenossenschaft Langen eG lässt alte Fenster umweltfreundlich recyceln
In der Feldbergstraße 35 im südhessischen Langen führt die Baugenossenschaft Langen eG die energetische Sanierung eines 1973 erbauten Hochhauses...
Bauen
Kategorie Bauen & Wohnen: Ecocell® baut mit Altpapier und gewinnt den GreenTec Award 2016
Häuser aus Altpapier: Ecocell® ist ein Bausystem für vollwertigen Hausbau. Sowohl feuer- als auch wasserresistent, besteht der Kern aus...
Energie/Umwelt
Familienheim Freiburg Baugenossenschaft und B & O Über 1.500 Kunststoff-Altfenster werden recycelt
Die Sanierung von Wohngebäuden ist ein wichtiger Schritt zu Energieeinsparung und Klimaschutz. Aktuelles Beispiel - die Modernisierung von 8...
Normen & Veranstaltungen
Neu: Ersatzbrennstoffe und das Abfallende.
Aus Abfällen hergestellte Ersatzbrennstoffe dienen zunehmend als Ersatz für konventionelle - meist fossile - Brennstoffe und tragen damit zu...
Normen & Veranstaltungen
Immobilienwirtschaft engagiert sich für Umweltschutz – aber Recycling darf nicht verhindert werden
BID positioniert sich gegen umweltschädliche Überregulierungen - Im Bundesumweltministerium wurde der Arbeitsentwurf zur sogenannten Mantelverordnung diskutiert. An der Anhörung...
Normen & Veranstaltungen
Aus Müll mehr Metall und Kunststoff wiedergewinnen
Zukünftig sollen in Deutschland mehr Haushaltsabfälle recycelt werden. Zu diesem Zweck will die Bundesregierung die getrennte Wertstofferfassung stärken und...
Energie
Solarmodule auf Recyclingkurs
Nach personellen Veränderungen im Branchenzusammenschluss für ein Rücknahmesystem für Photovoltaikmodule (BINE berichtete) übernahm im September 2011 Wilfried Taetow die...