In der Feldbergstraße 35 im südhessischen Langen führt die Baugenossenschaft Langen eG die energetische Sanierung eines 1973 erbauten Hochhauses mit 105 Wohnungen durch. Bis Ende 2017 sollen die umfangreichen Maßnahmen abgeschlossen sein. Sie betreffen neben der Gebäudehülle auch die technische Gebäudeausstattung und die Verbesserung des Brandschutzes.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Baugenossenschaft Langen eG lässt alte Fenster umweltfreundlich recyceln
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Umweltpreis für Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Lübeck Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing....
Circular Economy auf der Baustelle
Hoher Einsatz von Primärrohstoffen, Energieverbrauch, Abfallmengen, Flächenbedarf – dem Gebäudesektor kommt sowohl in der Herstellungs- und Bau- als auch in der Nutzungsphase eine bedeutende Rolle im Klimaschutz zu. Wie aber lässt sich dieser Bereich nachhaltig und ressourcenschonend transformieren? Als Wirtschaftsmodell der Zukunft gilt das Konzept der Kreislaufwirtschaft – zirkulär statt linear. Diesen Ansatz verfolgt auch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt – zunächst mit einem Pilotprojekt in Kelsterbach. Dort hat sie Hessens erstes Recycling-Objekt realisiert.
Von Robert Lotz
Von Robert Lotz
GWG München – Rohstoffretter statt Ressourcenverschwender
Weggeworfene Dinge wie Glas, Papier und Kunststoff wiederzuverwerten, das ist in...
Berlin – Aufstockung bietet Potenzial für 7.000 bis 8.000 neue Wohnungen
Die aktuelle Wohnungsnot in Berlin könnte laut einer aktuellen Analyse durch...
Sanieren im Bestand – Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz
Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales...
Re-Use im Freiraum
Recycling-Materialien kommen in der Landschaftsarchitektur bislang nur selten zum Einsatz. Doch...