Lüften
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Wohnungslüftung: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die vor einem Jahr im Auftrag des Bundesverbandes für Wohnungslüftung e.V. (VfW) veröffentlichte „Äquivalenzstudie“ des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG) hatte für große Aufmerksamkeit in Fachpresse und Politik gesorgt. Die damaligen Berechnungen zeigten das hohe Energieeinsparpotential von Wohnraumlüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung (WRG) und belegten eindrucksvoll die These, dass sich diese Technologie zu einem entscheidenden Faktor für die Wärmewende in Deutschland entwickelt hat und eine hocheffiziente Maßnahme zur Vermeidung von Lüftungswärmeverlusten darstellt. In einer nun veröffentlichen Nachfolgestudie werden die beiden Faktoren „Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ mit neuen Berechnungen analysiert, welche die Schlüsselrolle der Wohnraumlüftung zur Erreichung der Klimaziele nochmals untermauern.
Von Ralf Lottes
Von Ralf Lottes
Forum Leitungswasser
Schimmelschäden in Archivkellern
Die Büros und Archive von übermorgen mögen papierlos sein. Heute aber lagern in den Kellern von Behörden und Unternehmen...
technik.
Wenn die Hitze kommt – Sechs Tipps für kühle vier Wände in Haus und Wohnung
Die erste sommerliche Hitzewelle kündigt sich an. Schnell können sich Wohnung und Haus vom persönlichen Wohfühlort zur schweißtreibenden Sauna...
energie.
So schützen Sie die Wohnung vor Schimmel – Sechs Tipps, wie es richtig gemacht wird
Eine Wärmeisolierung von Wohnungen und Häusern trägt zu einem behaglichen Wohnklima bei und hilft Energie zu sparen. Aber Vorsicht:...
energie.
Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern – So lüften Sie richtig und vermeiden Schimmel in Wohnräumen
Wenn sich an Wänden und rund um die Fenster schwarze Schimmelspuren bilden, ist das Raumklima zu feucht. Die Ursache...
Energie
Im Winter – Bis 14 Liter Wasser bilden sich täglich in einem Vierpersonen-Haushalt, schlagen sich an den Wänden nieder – Nur richtig lüften hilft
Jede zweite Wohnung in Deutschland hat nach Einschätzung von Experten ein Schimmelproblem. Ursache, so der Verband Privater Bauherren (VPB), ist oft auch Feuchtigkeit, die...
energie.
So heizt und lüftet Deutschland – Zeigt diese Techem- Studie – Aber auch: Mieter wollen mehr Wissen, um mehr zu sparen
Was die Bewohner von Mehrfamilienhäusern in Sachen Wärmeverbrauch richtig machen – und wo mehr Informationen zu wirkungsvollen Maßnahmen fehlen,...
Bauen
Forsa-Umfrage: Gründe für falsches Lüften – eine Wohnraumlüftung als Helfer im Alltag beugt auch Schimmel vor
Richtiges Lüften hilft gegen unangenehme Gerüche und beugt Schimmel vor. Das ist allgemein bekannt. Trotzdem wird im Alltag häufig...
energie.
Gesund wohnen im Dachgeschoss
Eine der zentralen Herausforderungen für Wohngesundheit: die von der Energieeinsparverordnung (EnEV) geforderte luftdichte Bauweise. Die undurchlässigen Hüllen energetisch optimierter...
Energie
Neue Fenster – aber beim Lüften ändert sich nichts? Das sollten Bewohner nach dem Fensteraustausch unbedingt beachten
Energetische Sanierungen liegen voll im Trend - und werden kräftig gefördert. Vor allem der Fensteraustausch ist eine beliebte Maßnahme,...
energie.
Durch gute Raumluft bis zu 20 % Energie sparen – Projekt EE-Office der EBZ Business School und des Wuppertal Instituts ausgezeichnet
Als ein beispielgebendes Engagement im Klimaschutz wurde das zweieinhalbjährige Projekt „EE-Office“ von KlimaExpo.NRW und der Landesregierung NRW ausgezeichnet. Das...
Energie
Energiesparendes Heizen und Lüften – fast 70 % der Mieter wollen technische Hilfe und mehr Wissen, so eine Techem-Umfrage
Energiesparendes Heizen und Lüften liegen hoch im Kurs: Rund 70 Prozent der Befragten einer von Techem beauftragten deutschlandweiten Umfrage...
Energie/Umwelt
Oftmals wird die Straße beheizt! Deutschlandweite Umfrage zum Heiz- und Lüftungsverhalten von Mietern in Mehrfamilienhäusern
Durch unkontrolliertes Lüften in der Wohnung verschwenden viele Verbraucher Heizenergie, oft ohne es zu wissen. Zu diesem Ergebnis kommt...
Energie/Umwelt
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Behaglichkeit und Raumfeuchte, Herr Wiese?
Raumluft und Behaglichkeit, Energiesparen und Dämmen hören und lesen wir überall. Schimmel und Raumfeuchte. Welche Zusammenhänge gibt es? Wohnungswirtschaft-heute...
Energie
Raumluftqualität und Wohnungslüftung – Gibt es einen Zusammenhang, was müssen wir beachten, Herr Wiese?
Energiesparen und Dämmen hören und lesen wir überall. Bei der EnEV, bei der KfW-Förderung und, und, und. Und dann...
Bauen
Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG vertraut auf Fenster mit integrierte Lüftung
Bei der Sanierung von über 170 Wohnungen in der Münchner Trivastraße vertraut die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG auf...
Gebäude/Umfeld
Hitze im Sommer: Vorsicht vor warmer Luft – so lüften Sie richtig und vermeiden den Schimmelund Feuchteschäden
Falsches Lüften im Sommer verursacht häufig Feuchtigkeits- und Schimmelpilzschäden. Kellerräume sind davon am meisten betroffen. Kein Wunder, 62% der...
Aus der Industrie
Holzfaserdämmung reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum
Geschätzte 40 Prozent der Gebäudesubstanz in Deutschland kann nur von innen gedämmt werden. Die Gründe sind verschieden: Sei es...
Aus der Industrie
Möglichkeiten für die ideale Raumluftfeuchte im Winter
Gerade in der kalten Jahreszeit halten sich die meisten Menschen hauptsächlich in geschlossenen Räumen auf und machen es sich...
Aus der Industrie
Lüftungsklappe 2.0 für Velux Dachfenster
In Neubauten oder energetisch modernisierten Gebäuden wird es immer wichtiger, für einen ausreichenden Luftaustausch zu sorgen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen...
Aus der Industrie
Die normgemäße Belüftung
Die Außenhüllen von Gebäuden und Wohnungen werden zunehmend dichter, um so den Energieverbrauch, vor allem für die Heizung, zu...
Energie
Mehrfamilienhaus mit dezentraler Warmwasserbereitung und Lüftung – kombiniert in einem Gerät
Neben hohem Wohnkomfort achten zukünftige Mieter bei der Wohnungssuche selbstverständlich auch auf die anfallenden Heizkosten und bevorzugen Angebote mit...
Energie/Umwelt
Lüftungsgeräte für die Wohnung: zum Energiesparen und für ein gesundes Raumklima. 10 Fragen an den Lüftungsexperten Rudolf Wiese
Zentral, dezentral, mit oder ohne Wärmerückgewinnung: Warum brauchen wir eigentlich Lüftungsgeräte in den Wohnungen? Helfen die Geräte gegen Schimmelbildung?...
Energie/Umwelt
Lüftungsgeräte für die Wohnung: zum Energiesparen und für ein gesundes Raumklima. 10 Fragen an den Lüftungsexperten Rudolf Wiese
Zentral, dezentral, mit oder ohne Wärmerückgewinnung: Warum brauchen wir eigentlich Lüftungsgeräte in den Wohnungen? Helfen die Geräte gegen Schimmelbildung?...
Gebäude/Umfeld
Schimmel, Energieeffizienz: Kontrollierte Wohnungslüftung in Neubau und Bestand – Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6. Was kommt von der EU
Nun haben wir mittlerweile gelernt, dass über 80 Prozent der Gesetze, die in Deutschland greifen in Brüssel bei der...
Aus der Industrie
Lüftungs- und Entrauchungskanäle jetzt mit CEKennzeichnung.
Heute Berlin, morgen Brüssel, übermorgen Barcelona – die Kenntnis und Einhaltung nationaler Brandschutznormen ist für Architekten und Brandschutzplaner bei...
Führung/Kommunikation
Die Heizsaison hat begonnen: Richtiges Heizen und Lüften – Tipps für Mieter
Am 1. Oktober 2013 hat die Heizsaison begonnen. Mieter sollten ihre Wohnungen richtig heizen und lüften, um Schimmelbildung zu...
Energie/Umwelt
Vorsicht bei Kellerlüftung im Sommer – falsches Vorgehen kann zu Feuchteschäden führen
An heißen Sommertagen denken manche Hausbesitzer oder -bewohner gerne daran, den Keller einmal so richtig durchzulüften, um muffigen Geruch...
Aus der Industrie
REGEL-air Fensterlüfter Die einfache Antwort auf DIN 1946-6
Die Anforderungen an die Wohnungslüftung sind seit der Verschärfung der DIN 1946-6 im Mai 2009 stark gestiegen. Im Bereich...
Energie
Systemanbieter für Dach und Bauwerk
Für alle am Bau Beteiligten gilt: Entscheidend ist, dass die einzelnen Produktkomponenten aufeinander abgestimmt sind und im System funktionieren....
Bauen
Belichtung und Belüftung von Dachräumen, Wohn- und Arbeitsräumen
Wohn- und Arbeitsräume im Dachgeschoss gelten insbesondere unter jungen Leuten als Ausdruck einer modernen Lebensart. Besonders in Großstädten sind...
Energie/Umwelt
Vier Tipps damit falsches Lüften nicht den Keller durchfeuchtet
Der Gedanke liegt nahe: draußen Sonnenschein, es ist richtig warm, also perfekt, um mal den muffigen Keller durchzulüften. Denn...
Bauen
Belichtung und Belüftung von Dachräumen
Wohn- und Arbeitsräume im Dachgeschoss gelten insbesondere unter jungen Leuten als Ausdruck einer modernen Lebensart. Besonders in Großstädten sind...