Fachkräftemangel
heute.
Die Rolle von Genehmigungsverfahren bei chronischer Wohnungsnot
Eine Betrachtung mit Berliner Perspektive von Friedrich Geschwinder
Der jüngst vom Bundeskabinett verabschiedete „Bau-Turbo“ verspricht in erster Linie eins: Erleichterungen für Bauherren und alle, die...
heute.
Immobilienverwaltern fehlen Fachkräfte – die richtige Software kann helfen
Im Softwaremarkt für Immobilienverwaltung hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren einiges getan. Das Team von Wohnungswirtschaft heute. hat...
technik.
Erfolg für Vonovia und neue Fachkräfte: IHK bescheinigt Elektronikern aus Kolumbien volle Gleichwertigkeit ihrer Berufe
Die IHK Hannover hat 30 kolumbianischen Mitarbeitenden von Vonovia, Europas führendem Wohnungsunternehmen, die volle Gleichwertigkeit ihres Abschlusses als „Elektroniker...
digital.
Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in der Arbeitswelt – die Themen beim aareon summit 25.
Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft einsetzen, um zukünftige Wertschöpfungspotenziale zu realisieren? Diese Frage...
energie.
Gegen den Fachkräftemangel – Vonovia eröffnet Handwerksakademie in Berlin
Vonovia hat in Berlin ihr erstes Aus- und Weiterbildungszentrum eröffnet. Mit der Handwerksakademie bringt das Unternehmen die Fachkräftegewinnung sowie...
digital.
Mehr als ein Drittel der Haus- und WEG-Verwalter ohne digitale Strategie: Fachkräftemangel fordert Handlungsbedarf
Der Druck auf Haus- und WEG-Verwalter steigt: Mehr als 73 Prozent der Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als größte Herausforderung. Das zeigt die neue Studie...
technik.
Auf dem Bau – Karrieren dürfen nicht vom Geschlecht abhängen
Die Baubranche wird gebraucht, heute und in Zukunft. Nicht nur für den Bau von dringend benötigtem Wohnraum, sondern auch...
heute.
Modernisierungsdefizit verschärft Personalmangel im Property und Asset Management
Personalmangel zählt zu den drängendsten Problemen im Property Management und macht auch vor dem Asset Management nicht halt. Unternehmen...
digital.
Dr. Oliver Martin: Chancen und Risiken durch KI in der WEG-Verwaltung
Auf dem 14. Mainzer Immobilientag präsentierte Dr. Oliver Martin, Vorsitzender des Verbands der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland, einen praxisnahen Einblick in...
digital.
Ist die Immobilienbranche attraktiv genug für IT-Kräfte?
Die Immobilienwirtschaft steht vor einer digitalen Transformation. ESG-Berichtspflichten, Klimaziele und anspruchsvolle Mieter benötigen unter anderem Datenanalysen zur Gebäude-Erstellung und...
heute.
Verwalter-Monitor: Fachkräftemangel und höherer Abstimmungsbedarf führen zur Verschiebung von Versammlungszeiten bei WEG
Der Abstimmungsbedarf in den Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ist groß und wird aufgrund der Vielzahl neuer rechtlicher Vorschriften weiter zunehmen. Daneben...
heute.
bfb-immo-Besten-Preise an Lisa Emmerich und Lena Schellhaas
Im glanzvollen Ambiente des Schlosses Biebrich, Wiesbaden, versammelten sich am 27. Mai 2024 zahlreiche Gäste, um die herausragenden Leistungen...
heute.
Fachkräftemangel: Kleinen Hausgemeinschaften fehlen qualifizierte Immobilienverwalter
Eine zuverlässige Immobilienverwaltung zu finden, ist für kleine Hausgemeinschaften schon seit Längerem schwierig. Durch den Fachkräftemangel und steigende Verwalterkosten...
heute.
Bezahlbares Wohnen wird zum Standortfaktor – Neue Studie
Der bezahlbare Wohnungsbau ist infolge sich überlagernder Krisen seit geraumer Zeit fast zum Erliegen gekommen. Umso wichtiger ist es...
heute.
Azubi-Kampagne mit 4.0 am Start
Die Ausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen Entwicklung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung des Fachkräftemangels...
heute.
Upmin Group-Chef Sieben: Über die Zukunft der Immobilienverwaltung
Eine deutschlandweite Gruppe herausragender Immobilienverwalter aufzubauen – das ist die Vision der Upmin Group. Laut Geschäftsführung Dr.-Ing. Christoph Sieben...
Nachhaltig Wohnen und Bauen
Wärmepumpe: „Nun gilt es, konstruktiv nach vorn zu schauen“
Die Transformation in ein Zeitalter nachhaltiger Bau- und Wohnkonzepte ist in vollem Gange. Das Heizen (und Kühlen) der Zukunft spielt für die angestrebten Klimaziele, nämlich einen CO2-freien Gebäudesektor bis 2045, eine entscheidende Rolle. Wärmepumpen sind in den Fokus geraten, weil sie einen wichtigen Teil der Lösung darstellen sollen. Paul Waning, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Wärmepumpe, beantwortet an dieser Stelle einige wichtige Fragen, die nicht nur Akteuren der Wohnungswirtschaft, sondern auch Mietern und Hausbesitzern auf der Seele brennen.
Interview mit Paul Waning
Interview mit Paul Waning
heute.
Die Nachhaltigkeitswende im Bauen und Wohnen als Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Wir sind mitten in der Transformation. Ob Dekarbonisierung der Gebäudeenergie, die Schaffung bezahlbaren und gleichzeitig klimaneutralen Wohnraums oder die Sicherung einer lebenswerten Zukunft in schrumpfenden Regionen: Ökologisches Bauen und bezahlbarer Wohnraum sind ein zentrales Thema für den sozialen Zusammenhalt und haben enormen Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen.
Von Reiner Hoffmann
Von Reiner Hoffmann
heute.
9. GEWOBA-Lieferantenforum – gemeinsam Herausforderungen der Zukunft meistern
Das diesjährige Lieferantenforum der GEWOBA traf auf zahlreichen Zuspruch. Die wichtigsten Partner der GEWOBA kamen mit den Bauleitern, Kundendienstleitern...
architektur
Fachkräftemangel – Ausweitung des Baureferendariats
Der Bedarf an Baurechtsspezialistinnen und -spezialisten im öffentlichen Dienst und der Bauverwaltung wird immer größer, denn im Rahmen der...
digital.
Automatisierung von Prozessen: Wie Digitalisierung den Fachkräftemangel abfedern kann – und warum das so wichtig ist. Von Dr. Carsten Thies
Deutschland leidet unter Fachkräftemangel – und der trifft auch die Immobilien- und Hausverwalterbranche mit voller Wucht: 60 Prozent der...
heute.
Fachkräfte aus Kolumbien verstärken Vonovia – Projekt der Bundesagentur für Arbeit eröffnet neue Chancen
Um dem akuten Fachkräftemangel zu begegnen, hat Vonovia im Rahmen des Projekts „TEAM“ der Bundesagentur für Arbeit (BA) 13...
energie.
Vonovia wirbt Fachkräfte in Kolumbien an – Elektroniker und Gärtner verstärken Team in Hannover
Um dem akuten Fachkräftemangel zu begegnen, wirbt Vonovia im Rahmen des Projekts „TEAM“ der Bundesagentur für Arbeit (BA) Elektronikerinnen...
heute.
Frauen-Mentoring-Programm – EBZ Business School – „Frauen fördern und fordern“ – Ein Baustein gegen den Fachkräftemangel
Die berühmte Nadel im Heuhaufen ist oft leichter zu finden als weibliche Führungskräfte in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Gleichzeitig...
heute.
Mitarbeiter aufbauen statt einstellen – Nachwuchsförderung gegen Fachkräftemangel: Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG investiert in die Jugend
Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen sind Themen, die auch die Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG beschäftigen. „In den vergangenen Jahren hat es sich...