Aufzug
Betriebskosten aktuell
GWH – Mit Entrauchungsklappe im Aufzugsschacht Heizkosten gespart
Eine von der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen und dem Aufzugsspezialisten Simplifa GmbH in Auftrag gegebene Untersuchung hat die Wirksamkeit einer intelligent gesteuerten Entrauchungsklappe im...
energie.
Aufzug – Cyberangriff – Was ist zu tun?
Kaum ein Tag vergeht ohne Schlagzeilen über Cyberangriffe und deren Konsequenzen. Ob privat oder beruflich, ob Politik oder Industrie...
digital.
Vonovia: Digitale Kontrolle für Aufzüge und Zentralheizungen
Vonovia treibt die Digitalisierungsstrategie im Unternehmen für seine Gebäude konsequent voran. So wurden jetzt alle Personenaufzüge im Bestand mit...
digital.
7,96 Sekunden: So „lange“ dauert eine Aufzugfahrt im Durchschnitt – Achtung, in vier Wochen drohen Türprobleme
Das Liftmanagementunternehmen HUNDT CONSULT betreut insgesamt rund 50.000 Aufzüge und Fahrtreppen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Aktuelle Auswertungen...
technik.
Holz im Aufzugsschacht – so werden 24 Schulen in Berlin barrierefrei
Holz erfreut sich als Baustoff immer größerer Beliebtheit. Bereits heute liegt der Marktanteil bei Wohnneubauten in Deutschland bei rund...
technik.
„Modularer Aufzug“ – Zeitersparnis, höhere Arbeitssicherheit und höchste Fertigungsgenauigkeiten in Millimetern
Zeit ist auf der Baustelle eigentlich immer Mangelware – umso mehr, seit der Fachkräftemangel und pandemie-bedingte Lieferschwierigkeiten die Koordination unterschiedlicher Gewerke noch zusätzlich erschweren....
technik.
Smarten Aufzügen drohen Hacker-Attacken – Deshalb ist Cyber Security für den Aufzug Pflicht
Aufzugbetreiber müssen künftig Cyber-Attacken und Software-Pannen an ihren Anlagen aktiv vorbeugen, erinnern die Aufzugsexperten von DEKRA. Die Software gehört...
digital.
Sind Hackerangriffe auf Aufzüge denkbar? Ulf Theike, Chief Digital Officer in der Geschäftsführung von TÜV NORD Systems, sagt: Ja
Dass sich Hacker immer wieder neue Ziele vornehmen, um zu spionieren, zu sabotieren und zu erpressen, ist allgemein bekannt:...
digital.
400 Vonovia-Aufzuganlagen bekommen Digitale Sensorik-Boxen zur technische Daten Fernüberwachung – ein weiterer Schritt Richtung vernetztes und intelligentes Gebäudemanagement
Mit rund 3.500 Aufzügen im eigenen Bestand ist Vonovia der größte Betreiber von Aufzügen in Deutschland. Für die Mieterinnen...
Bauen
Bis zum Jahresende umrüsten – Ab 1. Januar muss in allen Aufzügen ein Notrufsystem oder ein Zwei-Wege-Kommunikationssystem sein
So will es die 2015 novellierte Betriebssicherheitsverordnung: Bis Ende 2020 müssen alte Aufzugsanlagen, die nur über akustische Warnsignale wie...
Führung/Kommunikation
Urteile – Eingang, Treppenhaus, Aufzug, Funktionsräume: Mein, dein, unser… Die feine Unterscheidung zwischen Gemeinschafts- und Sondereigentum
Eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern teilt sich im Gegensatz zu Besitzern von Einfamilienhäusern etliche Bestandteile der Immobilie. Eingang und Treppenhaus,...
Bauen
Aufzüge mit einen Zwei-Wege-Kommunikationssystem nachrüsten, sonst droht Bußgeld, warnt der TÜV SÜD
Ab 1. Januar 2021 muss in allen Aufzügen ein Notrufsystem oder ein sogenanntes Zwei-Wege-Kommunikationssystem vorhanden sein. TÜV SÜD weist...
Bauen
Markt- und Trendstudie Aufzüge und Fahrtreppen: Erschreckend viele Aufzugsanlagen weisen Mängel auf
Auf etwa 60 Milliarden Fahrten bringen es die rund 775.000 Aufzüge und Fahrtreppen in Deutschland jährlich. Aber: Erschreckend viele...
Bauen
Anrufe vom Makler, Reparaturen absetzen, Waffen in Wohnung, Ist der Aufzug Luxus – Vier Urteile rund uns Wohnen
Bauen, Verwalten, Verkaufen und das Nutzen von Immobilien sind wie viele Dinge im Leben kompliziert. Manchmal menschelt es, manchmal...
Führung/Kommunikation
E2 Forum Frankfurt Erfolgreicher Start für den Dialog der Aufzug- und Fahrtreppenindustrie mit der Gebäudetechnik
Einen entscheidenden Schritt in die Zukunft der vertikal-horizontalen Beförderung in Gebäuden und Städten haben die Teilnehmer auf dem ersten...
Führung/Kommunikation
18. und 19. September – E2 Forum Frankfurt ist die Messe mit Konferenzteil für Aufzügen und Fahrtreppen
Das E2 Forum Frankfurt findet erstmals am 18. und 19. September 2018 im Tagungsgebäude Forum 1 auf dem Frankfurter...
Gebäude/Umfeld
Anlagensicherheits-Report: 3.500 Aufzüge wegen gefährlicher Mängel sofort stillgelegt – auch Digitalprüfungen nötig
Das Sicherheitsniveau von technischen Anlagen ist grundsätzlich in Deutschland hoch. Allerdings gibt es besonders bei Aufzügen und Tankstellen häufig...
Digitalisierung
Lift Technology gewinnt „degewo Innovationspreis: Smart Up the City 2017“ mit einer Echtzeit-Überwachung der Technik von Aufzügen
Beim ersten „degewo Innovationspreis: Smart Up the City 2017“ steht der Sieger fest: Lift Technology setzte sich in einem...
Bauen
29 Prozent aller Aufzugsanlagen unbefriedigend gewartet, so die Markt- und Trendstudie „Aufzüge und Fahrtreppen 2016“
Rund 725.000 Aufzüge und Fahrtreppen gibt es in Deutschland. Für ihre Sicherheit sind die Betreiber der Anlagen verantwortlich. Doch...
Bauen
Wie sicher sind alte Aufzugsanlagen? Wer muss für die Sicherheit sorgen?
In Deutschland verkehren zurzeit rund 720.000 Aufzüge. 615.000 davon dienen der Beförderung von mehreren Millionen Menschen und gehören damit...
Bauen
Mängel am Aufzug? – Land Hessen droht mit Bußgeld von 100.000 Euro
Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die seit dem 1. Juni 2015 gilt, stellt hohe Anforderungen an die Verwender (ehemals: Betreiber)...
Bauen
Die neue Betriebssicherheitsverordnung – Die fünf goldene Regeln für Aufzugbetreiber
Die verschärfte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sorgt bei Aufzugbetreibern für viele Fragen auch Monate nach ihrem in Kraft treten im Juni...
Führung/Kommunikation
Wie sehr geht Ihr Vermieter auf die Wohnbedürfnisse von Senioren ein?
Auf die immer älter werdende Gesellschaft haben sich Deutschlands Vermieter bislang noch zu wenig eingestellt. 48 Prozent der Senioren...
Bauen
Nachträglicher Aufzugeinbau in Gründerzeit-Haus – mehr Wohnkomfort bis ins hohe Alter
Als das Dorf List 1891 in die Stadt Hannover eingemeindet wurde, setzte ein Bauboom ein: Rund um den Lister...
Energie
ADLERSHORST Baugenossenschaft – Im neuen Wohnquartier in Norderstedt fahren die Aufzüge Tag und Nacht mit der Kraft der Sonne
Die ADLERSHORST Baugenossenschaft stattet ihr Neubauprojekt „Quartier 452“ in Norderstedt mit sieben Solaraufzügen aus. Damit kommen zum ersten Mal...
Gebäude/Umfeld
Verschärfte Vorschriften für Aufzugbetreiber – 100.000 Aufzüge benötigen moderne Notrufsysteme
Für Hauseigentümer, Wohnungsgesellschaften und andere Aufzugbetreiber gelten ab Juni 2015 verschärfte Vorschriften. Darauf weist der Aufzughersteller Kone hin. Die...
Gebäude/Umfeld
Verschärfte Vorschriften für Aufzugbetreiber – 100.000 Aufzüge benötigen moderne Notrufsysteme
Für Hauseigentümer, Wohnungsgesellschaften und andere Aufzugbetreiber gelten ab Juni 2015 verschärfte Vorschriften. Darauf weist der Aufzughersteller Kone hin. Die...
Führung/Kommunikation
Telekom schaltet ab 2016 das analoge Telefonnetz ab, kommt dann das Handy für den Lift, Aufzugsexperte Daniel Ehlers gibt Rat
Aufzüge werden häufig als Lebensadern von Gebäuden bezeichnet. Dass diese Metapher ihre Berechtigung hat, zeigt sich zum Beispiel, wenn...
Gebäude/Umfeld
Aufzug-Modernisierung, die Königsdisziplin! Was ist zu tun, Herr Seiß?
Im Neubau ist der Aufzug schon Pflicht, die Herausforderung liegt im Bestand. Zu klein, zu eng, zu hoch der...
Gebäude/Umfeld
Leipzig – Aufzug im denkmalgeschützten Schrödterhaus: Modernste Technik in zeitloser Eleganz
Jahrelang fristete das denkmalgeschützte Schrödterhaus ein trauriges Dasein. Nun wurde das aus einem Alt- und Neubau bestehende Gebäude grundlegend...
Gebäude/Umfeld
Raum für den Aufzug ist „fast“ überall, unser Beispiel!
Geht nicht, gibt’s nicht – so könnte das Motto in der Thierschstraße 29 in München lauten. Die Be- wohner...
Gebäude/Umfeld
Da fährt man gern mit: In den Aufzügen von zwei Marzahner Hochhäusern erklingt rund um die Uhr Musik von radioBERLIN 88,8
Die mehr als 500 Bewohner der beiden Hochhäuser in der Märkischen Allee 280 und 282 in Marzahn haben ab...
Energie/Umwelt
KONE-Aufzugmodernisierung in 14 Tagen – bis zu 70 Prozent Strom sparen und bis zu 50 Prozent Platz gewinnen
Mitte Januar präsentierte KONE sein neuestes Aufzugs-Produkt für den Komplettaustausch: KONE NanoSpace™. Die Konstruktion der Anlage ermöglicht die kürzeste...
Aus der Industrie
Feuerwehreinsatz bei Aufzugsstörung kann teuer werden
Mit einem Aufzug stecken zu bleiben, ist keine schöne Vorstellung. Zum Albtraum wird sie, wenn niemand auf das Notrufsignal...
Normen & Veranstaltungen
Schnelle Hilfe bei einem Notruf aus dem Aufzug: Neue Richtlinie VDI 4705 zum Notrufmanagement erschienen
Wer täglich auf Aufzüge angewiesen ist, hat es vielleicht schon erlebt: ein Ruck und der Aufzug steht. In einem...
Aus der Industrie
Wartungsnorm bietet Orientierung
Das Sicherheitsniveau der Aufzüge in Deutschland sinkt kontinuierlich – zu diesem Schluss kommt der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV)...
Aus der Industrie
Aufzüge werden anhand ihres Lebenszyklus bewertet
Die nachhaltige Zertifizierung von Gebäuden etabliert sich vor allem im Gewerbe- und Bürosektor zunehmend als Standard. Wie eine aktuelle...
Aus der Industrie
Bis zu 40 Prozent Einsparung durch Energierückspeisung
Die Energieeffizienz von Aufzügen war noch bis vor wenigen Jahren ein Nischenthema. Im Zuge stetig steigender Energiekosten und immer...
Normen & Veranstaltungen
VdS-Hilfestellung für Aufzugsschachtentrauchungs-Anlagen
Die in den Landesbauordnungen geforderten Lüftungsöffnungen von Aufzugsschächten werden wegen Energieeinsparungsforderungen von Bauherren wie Betreibern oft mit Aufzugsschachtentrauchungs-Anlagen „verschlossen“....
Energie/Umwelt
Energieeffizienz in der Aufzugstechnik, damit mehr als 20% Energie gespart wird
Die rund 650.000 Aufzuganlagen in Deutschland bewegen täglich mehrere Millionen Menschen. Der Gesamtenergieverbrauch einschließlich des Wärmeverlustes durch den Aufzugsschacht...