Für Hauseigentümer, Wohnungsgesellschaften und andere Aufzugbetreiber gelten ab Juni 2015 verschärfte Vorschriften. Darauf weist der Aufzughersteller Kone hin. Die von Bundesrat und Bundestag beschlossene Neufassung der Betriebssicherheits-Verordnung regelt den Betrieb von Aufzügen in Deutschland. Die wichtigsten Änderungen: Aufzüge werden strenger kontrolliert. Technisch veraltete Anlagen müssen den Betriebsbedingungen angepasst und ein Notfallplan erstellt werden. Ebenso müssen Betreiber moderne Notrufsysteme nachrüsten.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Dr. Pau-y Chow: Smart Buildings und KI – Wie Schindler Aufzüge...
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren zahlreiche...
GWH – Mit Entrauchungsklappe im Aufzugsschacht Heizkosten gespart
Eine von der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen und dem Aufzugsspezialisten Simplifa...
Aufzug – Cyberangriff – Was ist zu tun?
Kaum ein Tag vergeht ohne Schlagzeilen über Cyberangriffe und deren Konsequenzen....
Vonovia: Digitale Kontrolle für Aufzüge und Zentralheizungen
Vonovia treibt die Digitalisierungsstrategie im Unternehmen für seine Gebäude konsequent voran....
7,96 Sekunden: So „lange“ dauert eine Aufzugfahrt im Durchschnitt – Achtung,...
Das Liftmanagementunternehmen HUNDT CONSULT betreut insgesamt rund 50.000 Aufzüge und Fahrtreppen...
Holz im Aufzugsschacht – so werden 24 Schulen in Berlin barrierefrei
Holz erfreut sich als Baustoff immer größerer Beliebtheit. Bereits heute liegt...