Schlagwort: AG66 Teil1
Gesamtausgabe
Die 66. Ausgabe der WOWIheute – Teil 1
Hier können Sie alle Artikel des ersten Teils der März-Ausgabe 2014 der Wohnungswirtschaft heute in einem PDF speichern und lesen. Teil 2 erscheint am...
Führung/Kommunikation
PRAXIS-CHECK 2014 STEIERMARK und SCHWEIZ Jetzt schon mal vormerken!
Nach dem erfolgreichen Praxis-Check zu „Mehrwert durch Kooperation“ im Oktober 2013 in Hamburg plant das Fachmagazin WohnenPlus in bewährter...
Personalien
Veränderung im GAG-Vorstand – Sybille Wegerich wechselt zur bauverein AG nach Darmstadt
Neue Herausforderungen ziehen Sybille Wegerich wieder nach Hessen. In Darmstadt wird sie demnächst Vorstandsmitglied bei der bauverein AG. Der...
Sozialmanagement
2. Kieler Immobilien Dialog – Chance für Führungsnachwuchs und Fachkräfte – Jetzt bewerben
„Wind und Wellen sind immer auf der Seite des besseren Seefahrers.“ Diese Weisheit gilt auch für Führungs- und Fachkräfte...
Sozialmanagement
10.000 Fans ♥ Plattenbau – Plattenkulturportal der WBM: Klick MAL https://www.facebook.com/jederqmdu
Der Wohnsinn in der Platte gefällt immer mehr Menschen. Am 12. Februar 2014 um 20:34 Uhr war es soweit:...
Sozialmanagement
Attraktives Wohnen für jung und alt – Folgen des demografischen Wandels rechtzeitig vorzubeugen
Die Anforderungen an das Wohnen für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen haben sich vor dem Hintergrund des demografischen...
Sozialmanagement
Change Management in der Wohnungswirtschaft: Durch gezielte Veränderungsprozesse gemeinsam zum Erfolg
Ob sich Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt für nachhaltige Wohnungsunternehmen als Risiken oder als Chancen darstellen hängt davon ab, wie...
Führung/Kommunikation
Blaue Bäume werden zu Ostern grün – Baumpatenkampagne „Mein Baum” der Berliner Wohnungsgenossenschaft GeWoSüd gestartet
Im Dezember 1918 begann der junge Stadtbaurat Martin Wagner am südlichen Ende der seinerzeit selbstständigen Kommune Schöneberg rund um...
Führung/Kommunikation
Neues zum Vergaberecht 2014: Vorsicht Schwellenwerte erhöht – Bauaufträge auf 5.186.000 Euro, im Facility Management / gebäudenaher Dienstleistungen 207. 000 Euro
Der europäische Gesetzgeber ist Ende 2013/Anfang 2014 in erheblichem Umfang tätig geworden. Eine ganze Reihe neuer vergaberechtlicher Regelungen gilt...
Führung/Kommunikation
Bauarbeiten und Nachbarschäden! Wer zahlt denn jetzt, Herr Senk?
Häufig kommt es bei Bauarbeiten zu Streitigkeiten mit den Nachbarn, weil Ausschachtungs-, Ramm- und sonstige Arbeiten beispielsweise zu Rissbildungen...
Führung/Kommunikation
Wohngebäudeversicherung immer teurer? Schadenprävention als gemeinsamer Weg aus dem Dilemma
Der Klimawandel trifft auch die Gebäudeversicherer: Seit Jahren ist das Versichern von Wohngebäuden ein Verlustgeschäft. Schuld daran unter Anderem...
Führung/Kommunikation
Wenn schon, denn schon? In Werthaltigkeit statt in Ausstattungsmerkmale zu investieren
Immobilie ja, Schrottimmobilie nein: Trotz niedriger Finanzierungszinsen achten Immobilienkäufer auf Qualität und Ausstattung. Die Werthaltigkeit des Eigenheims spielt laut einer Untersuchung von Interhyp für...
Führung/Kommunikation
Die Kehrseite des Baubooms: Was tun, wenn die schöne, neue Wohnung Baumängel hat?
2009 lagen die Fertigstellungszahlen im Wohnungsbau noch auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik. Seit 2010 steigen die...
Führung/Kommunikation
Quotenabgeltungsklauseln grundsätzlich unwirksam?
Quotenabgeltungsklauseln tragen dem Umstand Rechnung, dass Mieter zumeist nicht zu den zum Ende der im Mietvertrag vorgesehenen Renovierungsintervalle ausziehen...
Gebäude/Umfeld
Da fährt man gern mit: In den Aufzügen von zwei Marzahner Hochhäusern erklingt rund um die Uhr Musik von radioBERLIN 88,8
Die mehr als 500 Bewohner der beiden Hochhäuser in der Märkischen Allee 280 und 282 in Marzahn haben ab...
Gebäude/Umfeld
Schimmelpilz! 70 % der Sanierungen sind fehlerhaft – Ursachen, Auswirkungen, Vermeidung von Falschsanierungen – 4. Würzburger Schimmelpilz Forum 21. – 22. März 2014
Falschsanierungen bei Schimmelpilzbefall haben kostenintensive Zweitsanierungen zur Folge, die sowohl die gewerblichen und privaten Bauherrn, die Immobilien- und Wohnungswirtschaft,...
Gebäude/Umfeld
Solar- Dämmziegelmehrfamilienhaus mit Erdwärmepumpe und Solarspeicher – statt im Schnitt 9 Euro pro qm nur 1,20 Euro pro Jahresenergiekosten
In Solaranlagen integrierte Wasserspeicher sind auf den ersten Blick eigentlich nichts Besonderes. Der riesige Solarspeicher mit einem Fassungsvermögen von...
Gebäude/Umfeld
Energetische Sanierung im Bestand: Luftwärmepumpen statt Nachtspeicheröfen – die Heizkosten liegen bei 50 Cent pro m²
Wer heutzutage Wohnungen vermietet, hat bei hohen Heizkosten schlechte Karten. Vor allem Besitzer von Altbauten kennen das Problem. Die GEWOBAU...
Gebäude/Umfeld
GeoTHERM: Baden-Württembergischer Umweltminister Franz Untersteller lobt Qualitätsoffensive des Bundesverbands Wärmepumpe
Mit einem deutlichen Bekenntnis zur Erdwärmenutzung eröffnete der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller die Messe GeoTHERM in Offenburg: „Wir wollen...
Gebäude/Umfeld
Mit EEG-Reform Weg für lokale Vermarktungsmodelle frei machen und beim lokalen Stromverbrauch Mieter und Hausbesitzer gleich stellen
Seit Monatsbeginn liefert die Sonne auf 50 Mietshäusern der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH den Mietern im Gelben Viertel...
Energie/Umwelt
Energie Energiekonferenz 2014: Prof. Dr. Viktor Grinewitschus wünschte sich: „Mehr Erfolgskontrolle für politische Maßnahmen!“
Mehr als 190 Vertreter der Wohnungswirtschaft sowie Partner aus Politik, Industrie und Wirtschaft haben die Energiekonferenz 2014 zu einer...
Führung/Kommunikation
Der Geschäftsbericht als Aushängeschild – Wie Sie einen Image- und Informationstransfer auf elegantem und interessantem Weg erreichen.
Für viele Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften bedeutet der jährliche Geschäftsbericht vor allem eins: jede Menge Arbeit. Der Wirkungsradius und das...