Start Blog Seite 784

Unverzichtbar für Essen – die engagierte Stadtentwicklung der Allbau AG

Allbau AG

Auch dieses Jahr konnte Allbau-Vorstand Dirk Miklikowski wieder äußerst positive Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr im Forum Kunst und Architektur am Kopstadtplatz präsentieren: „Im Jahre 2011 konnten wir wieder unseren Anteilseignern einen Rekord-Jahresüberschuss von 24.948.000 Euro vorlegen.“

Anzeige

Drum prüfe, wer sich länger bindet…(Risiken des Versichererwechsels) Was ist zu beachten, Herr Senk?

Wolf-Rüdiger Senk

Dass ein Wechsel des Versicherers gerade in der D & O-Versicherung wohl überlegt sein will ist inzwischen allgemein anerkannt. Demgegenüber sind häufigere Wechsel des Anbieters in der Sachversicherung gängige Materie und gelten geradezu als Ausweis von Markttransparenz und gutem Kostenmanagement.

Anzeige

Bezahlbarer Wohnraum muss endlich gesichert werden: Durch Wohnraumförderung mit mindestens jährlich 518 Mio. und 655 Mio. für die Städtebauförderung

Axel Gedaschko

„Wir brauchen dringend mehr sozialen Wohnraum in Deutschland – insbesondere in den immer beliebteren Ballungsregionen wie Hamburg, München, Berlin und Stuttgart“, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, angesichts der immer akuteren

Anzeige

Anschlag auf Kultur der sozial orientierten Wohnungswirtschaft

In einem offenen Brief schreibt der Vorsitzenden des Vorstandes der Vereinigung Münchener Wohnungsunternehmen e.V., Hans-Otto Kraus, vom Anschlag auf die Kultur der sozial orientierten Wohnungswirtschaft. Was ist passiert?

Anzeige

Bauverein Breisgau: Barrierefrei und generationenübergreifend – „Mehrgenerationenquartier am Turmcafé“ – Rund 200 Wohnungen für Jung und Alt statt Gewerbeflächen und Garagenhof

Eröffnung

Auf dem ehemaligen Autohaus Breisgau-Areal wurde ein ganzheitliches Quartierskonzept realisiert. Nach fast fünfjähriger Bauzeit hat der Bauverein Breisgau das umfangreiche Neubauprojekt

Anzeige

EcoCommercial Building Programm: Ganzheitliche Lösungen mit Planern, Bauherren, und wenn möglich mit künftigen Nutzer

Flächentemperierung

Die Wohnungswirtschaft steht heute mehr denn je im Spannungsfeld zwischen individuellen Lebensstilen und demografischem Wandel, zwischen Sozialverträglichkeit der Mieten, Rentabilität und Werterhalt. Darüber hinaus müssen die Gebäude steigenden gesetzlichen Klimaschutzanforderungen gerecht werden.

Anzeige

Geislinger Konvention: Kontrolle der Nebenkosten in Stuttgart – Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) verwendet künftig das Siegel – Transparenz für Mieter und Eigentümer

Geislinger Konvention

In Deutschland sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Seit über zehn Jahren entwickeln Verbände und Unternehmen der Wohnungswirtschaft einen Maßnahmenkatalog, um für Sicherheit und Transparenz bei den Nebenkosten zu sorgen.

Anzeige

GEWOBA baut wieder NEU im Bremerhavener Stadtteil Lehe seit mehr als 20 Jahren – Grundstein gelegt

Bremerhavener Stadtteil Lehe

Eine Grundsteinlegung für ein Wohnhaus gab es im Stadtumbaugebiet Bremerhaven-Lehe zuletzt vor mehr als 20 Jahren. Jetzt wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die GEWOBA beginnt an der Körnerstraße mit den Bauarbeiten für ein barrierefreies Mehrfamilienhaus mit 23 Wohneinheiten in zentraler Innenstadtlage.

Anzeige

Studie Wohnungsgenossenschaften in Sachsen: CO2- Einsparung von ca. 42 Prozent, Verminderung des Energieverbrauchs

Schwarzenberg eG

Klimaschutz wird bei den sächsischen Wohnungsgenossenschaften schon seit Jahren groß geschrieben. Bereits 80 Prozent aller Gebäude sind energetisch saniert. Diese Modernisierungsmaßnahmen infolge der EnEV und der zunehmende Einsatz von erneuerbaren Energien haben die Energiebilanz auf einen hohen Standard gebracht.

Anzeige

Sommerumfrage 2012 der privaten Bausparkassen: Sparziel „Altersvorsorge“ wieder Nr. 1

Das Sparziel „Altersvorsorge“ hat im Sommer 2012 das Sparziel „Konsum/Spätere Anschaffungen“ als Spitzenreiter abgelöst. Auf Platz 3 folgt wie bisher „Erwerb/Renovierung von Wohneigentum“. Das zeigt die zum 45. Mal von TNS Infratest, Bielefeld, im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen durchgeführte repräsentative Umfrage zum Sparverhalten der Bundesbürger.

Anzeige