Start Blog Seite 785

IBA Hamburg: BIQ feiert Richtfest – Ein Meilenstein nimmt Gestalt an

IBA Hamburg BIQ feiert Richtfest

Vor vier Monaten wurde der erste Stein gelegt – nun hängt der Richtkranz über dem BIQ. Das Algenhaus setzt innen wie außen Standards für das urbane Leben der Zukunft: Über seine intelligente Fassade deckt BIQ einen Teil des eigenen Energiebedarfs.

Anzeige

AIFM-Richtlinie aus dem Finanzministerium. Auf 545 Seiten kann nicht nur Gutes stehen, meint Markus Gotzi

545 Seiten.
So stark ist das Telefonbuch einer typischen deutschen Großstadt. Oder der halbe Neckermann-Katalog. Ein Roman von Stephen King. 545 Seiten stark ist der Diskussionsentwurf aus dem Finanzministerium zur AIFM-Richtlinie.

Anzeige

Rewe: Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit, schreibt, Ruth Vierbuchen?

Deutliche Belege für die Vorteile eines grünen Supermarktes für den Betreiber anhand der folgenden Zahlen: „Generell kann man sagen, dass über den Lebenszyklus einer Handelsimmobilie die Betriebskosten ca. 85% ausmachen und die Baukosten nur ca. 15%“, sagte Harald Fischer, Leiter Bauwesen, Rewe Markt GmbH:

Anzeige

Die 22. Ausgabe der WOWIheute TECHNIK

Hier können Sie alle Artikel der Juli-Ausgabe der WOWIheute Technik AG22 in einem PDF speichern und lesen.

Die WOWIheute-Technik-AG22.pdf ist etwa 15MB groß. Ihr Browser könnte eine Weile brauchen um sie herunter zu laden, deshalb bitte wir Sie um etwas Geduld.

Anzeige

Neuer Name – neues Konzept: Aus Deubau wird Deubaukom

Unter dem Dach von vier Themensäulen werden Kompetenz und Kommunikation stärker gebündelt.

Anzeige

Dank eingesparter Kaution Investitionskapital schaffen.

Mietkautionsbürgschaften konnten bisher entweder für den privaten oder gewerblichen Bereich abgeschlossen werden. Hierbei gelten unterschiedliche Anforderungen und Tarife für den Versicherungsnehmer: Während für die private Wohnung bei kautionsfrei.de (http://kautionsfrei.de) 5,25 % der Kautionssumme pro Jahr fällig sind, zahlen Gewerbetreibende für ihre Geschäftsräume 4,7 % (bestehende Unternehmen) oder 6,1 % (Existenzgründer).

Anzeige

Bauwerkstoffe der Zukunft

Die 3. VDI-Fachtagung „Bauen mit innovativen Werkstoffen“ am 26. und 27. September in Stuttgart thematisiert die Verwendung moderner Baumaterialien. Acrylglas, Textilbeton, Holz, zellulare Metalle, biobasierte Kunststoffe: Planer und Bauherren tragen eine große Verantwortung in der Wahl des Bauwerkstoffes. Nachhaltiges und recyclinggerechtes Bauen beginnt mit der Baustoffwahl.

Anzeige

Wohin steuert die Kreislaufwirtschaft Bau?

Die Bundesgütegemeinschaft Recycling Baustoffe e. V. (BGRB) veranstaltet zu diesem Thema am 12. September 2012 ihren diesjährigen Baustoff-Recycling-Kongress.

Anzeige

Die Schöck Unternehmensgruppe feiert 50-jähriges Jubiläum

„Man darf nie beim Alten stehen bleiben“ – dieser Leitgedanke des Firmengründers Eberhard Schöck ist das Fundament für eine Erfolgsgeschichte, die vor 50 Jahren mit einer Handvoll Mitarbeiter in einem Bauunternehmen begann.

Anzeige

Neu: Einführung Eurocode

Seit dem 1. Juli 2012 ist ein umfassendes Paket der Eurocodes, also der europäischen Normen der Reihe DIN EN 1990 bis 1999, bauaufsichtlich eingeführt. Dazu zählen die Eurocodes 0 „Grundlagen, 1 “Einwirkungen“, 2 „Betonbau“, 3 „Stahlbau“, 4 „Verbundbau“, 5 „Holzbau“, 7 „Grundbau und 9 „Aluminiumbau“.

Anzeige