In unmittelbarer Nähe zu Rathaus, Marktplatz und Kirche gelegen, hat die Gebäude- und Wohnungswirtschaft GmbH Zehdenick (GEWO) einem Stadtbild prägenden Altbau neues Leben gegeben.
Techem-Analyse: Sieben Prozent-Steigerung für warme Nebenkosten
Nach der aktuellen Analyse von Techem stiegen die Heiz- und Warmwasserkosten für eine 77 Quadratmeter große Wohnung in mit Heizöl versorgten Mehrfamilienhäusern von durchschnittlich 823 Euro (Saison 06/07) auf 877 Euro für die Periode 2007/2008.
Hamburg fördert ZuhauseKraftwerke von LichtBlick und VW
Die Politik hat die Zeichen der Zeit erkannt: Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) fördert ab sofort aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes mit rund zwei Millionen Euro den Einbau so genannter ZuhauseKraftwerke von LichtBlick und VW.
Das wünscht sich die Wohnungswirtschaft von der neuen Regierung!
Was brennt der Wohnungswirtschaft unter den Nägeln? Wir haben nachgefragt und klare Antworten erhalten. Dirk Miklikowski, Vorstand der Allbau AG Essen, sagt: „Ich erwarte von der Bundesregierung, schnell in eine Novellierung des Mietrechts einzusteigen und die energetischen Standards nicht noch weiter zu verschärfen.“
Die andere Leserbefragung: Sind Sie reif für Denkzeit im Benediktinerstift St. Lambrecht?
Wir starten das zweite Jahr Wohnungswirtschaft-heute. Zeit für die persönliche Leserbefragung. Als wir vor gut 18 Monaten mit der Entwicklung von Wohnungswirtschaft- heute begannen, befragte Sie das Pestel-Institut nach den Bausteinen/Rubriken, die im PDF-Fachmagazin stehen sollen.
WOWIheute 12. Ausgabe der Wohnungswirtschaft-heute
Hier können Sie alle Artikel der Ausgabe 10 der WOWIheute auf einem Blick lesen oder als gesamtes Heft als PDF runterladen.
- Wohnen und Arbeiten: Wohnwer[f]t 18.20 am Rheinauhafen Köln
- Verschärfte EU-Umweltrichtlinien: Dichtigkeitsprüfungen von Ableitungsrohren – eine „Milliarden-Euro-Zeitbombe!“
- GEWOBAG Berlin: Denkmalsanierung und Klimaschutz in Spandau-Haselhorst kein Widerspruch
Kai Halbig: Wertewandel im Bereich Architektur, Bauen und Immobilien
Der Begriff Wertewandel wird in einer Zeit, in der traditionelle Systeme und Ordnungen starken Erneuerungsdruck erfahren und teilweise extreme Auflösungstendenzen erkennbar werden, sehr häufig verwendet; beispielhaft ist dies an der Finanz- und Bankenkrise sichtbar.
Baden-Württemberg – Wettbewerb: Bauen und Wohnen im Bestand Vielfältig | Lebendig | Zukunftsfähig
Die Initiative 2009/2010 „Bauen und Wohnen im Bestand – Vielfältig | Lebendig | Zukunftsfähig“.
Bode-Museum in Berlin: Ein neues Museum für die Alten Meister per Studentenwettbewerb
Erstmalig in seiner 25-jährigen Geschichte stellt der Xella Studentenwettbewerb den Bau eines Museums in den Mittelpunkt der Auslobung. Aufgabe der aktuellen Auslobung ist der Entwurf eines Erweiterungsbaus für das Bode Museum in Berlin.
Personalien im September
Die Wohnungs- und Bausparbranche trauert um Dr. Stefan Jokl, Torsten Knapmeyer wird neuer Geschäftsführer bei der Deka Immobilien GmbH, Innotec energiemanagement GmbH mit neuem Namen und Christian Gronwald als Geschäftsführer, 1. Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften, Hamburgs neues Heimgesetz verfehlt Zielsetzung: