Haushaltskunden und Kleingewerbe hatten mit steigenden Strompreisen zu kämpfen. Während die Strompreise für diese Gruppe um rund 3 Prozent angestiegen sind, konnten sich Energiewirtschaft und Industrie im gleichen Zeitraum über deutlich sinkende Preise freuen.
Energiewende auf dem Land: Das intelligente Stromverteilnetz von RWE Deutschland überzeugt im Praxistest
Das Projekt „Smart Country“ hat den Praxistest für das intelligente Stromverteilnetz nach rund einem Jahr mit Erfolg bestanden. Auf rund 170 Quadratkilometern im Eifelkreis Bitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz) hat die RWE Deutschland-Gruppe vor rund einem Jahr ein intelligentes Stromverteilnetz in Betrieb genommen.
Dr. Hans-Michael Brey: Zukunftsorientierte Personalentwicklung – Mitarbeiter wollen nicht nur gefordert, sondern auch gefördert werden
„Wohnen wird immer komplizierter“ Zukunftsorientierte Personalentwicklung ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Dr. Hans-Michael Brey, geschäftsführender Vorstand BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin beleuchtet in einer dreiteiligen Serie
Der frühe Vogel fängt den Wurm! Gerade in der Wohnungswirtschaft gilt: Wer vorausschaut, sichert sich die beste Position im Markt.
Viele Geschäftsführer und Vorstände nachhaltiger Wohnungsunternehmen haben längst erkannt, dass sich die Zeiten und damit auch der Wohnungsmarkt geändert haben und weiter in Bewegung sind. Doch wie man sich auf diese neuen Herausforderungen einstellt bzw. wann und mit welchen Schritten man ihnen entgegentritt,
Siedlungswerk Baden spendete 50.000 Euro für ein DESWOS-Projekt in Tansania
Die Mitgliedsgenossenschaften des Siedlungswerk Baden e.V. unterstützen seit vielen Jahren die Arbeit der DESWOS – Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen. Regelmäßige Spendenaktionen für ausgesuchte Selbsthilfeprojekte in Ländern der so genannten Dritten Welt haben bisher insgesamt 585.000 Euro an Spendengeldern aufgebracht.
BBU Verbandstag: Sechs Forderungen an die Politik
Anlässlich seines 105. Verbandstages am 2. und 3. November im Berliner Estrel-Hotel richtet der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) sechs Forderungen an Bundes- und Landespolitik. Unter dem Motto „Neue Köpfe für neue Zeiten“ steht die Anerkennung der vielfältigen
Trends und Hintergründe: Bilfinger Berger übernimmt MCE – FM-Benchmarking Bericht 2009 – Hochtief FM betreibt Omnibusbahnhof
Wohnungswirtschaft und Facility Management – ein unauflöslicher Widerspruch? Wohnungswirtschaft heute meint nein, deshalb berichtet FM-Experte Wolfgang Wissenbach in seiner Facility Management-Kolumne über Trends
Buch: Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.V. – BAKA (Hrsg.), Institut für Bauforschung e. V. – IFB (Autor): Bauen im Bestand. Schäden, Maßnahmen und Bauteile – Katalog für die Altbauerneuerung.
Bauen im Bestand versteht sich als Grundlagenwerk für die Instandhaltung und Instandsetzung, Sanierung, Renovierung und Modernisierung. Der Katalog enthält umfassende Informationen zu Konstruktionen und Bau- und Schadstoffen,
Neues aus der Technik im November
In Hamburg kann das Plus-Energie-Haus besichtigt und für Veranstaltungen gemietet werden, im Januar 2010 trifft man sich auf der DEUBAU in Essen. Schnelligkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit verspricht ein Werktrockenmörtel und die neue Programmgeneration von CALIFORNIA feiert Premiere.
Was wünscht sich die Wohnungswirtschaft von der neuen Regierung!
Was brennt der Wohnungswirtschaft unter den Nägeln? Wir haben nachgefragt und klare Antworten erhalten. Dirk Miklikowski, Vorstand der Allbau AG Essen, sagt: „Ich erwarte von der Bundesregierung, schnell in eine Novellierung des Mietrechts einzusteigen und die energetischen Standards nicht noch weiter zu verschärfen.“