Immer wieder ziehen leerstehende Immobilien unwillkommene Besucher aller Art aber auch spielende Kinder an, die solche Leerstände gern als Abenteuerspielplatz nutzen. Bei deren Aktivitäten wird nicht selten auch mit offenem Feuer hantiert, so wie in einem am 15. Juni 2011 vom Oberlandesgericht Koblenz entschiedenen Fall (Az.: 1 U 643/10). Versicherungsexperte Wolf-Rüdiger Senk erklärt.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben
Behörden kommen mit der Erteilung von Baugenehmigungen nicht mehr hinterher –...
Vier Urteile rund um denkmalgeschützte Gebäude
Der LBS Infodienst Recht & Steuern, herausgegeben von den Landesbausparkassen herausgegeben...
Der Streit im Treppenhaus – Was darf, was nicht!
Egal, ob Kinderwagen, Rollatoren, Fahrräder, E-Scooter, Schuhe, Schränke, Blumenkästen und Bilder...
Balkonkraftwerk – JA, aber nur nach gesetzlichen Vorgaben
Die Deutsche Umwelthilfe unterstützt die Klage eines Paares aus Kiel, dessen...
Homeoffice und Wohnnutzung einer Mietwohnung
Immer mehr Arbeitnehmer profitieren auch nach dem Ende der Corona-Pandemie von...
Ärger am Bau – besser schlichten
Die Lage auf den Baustellen des Landes ist angespannt. Anhaltende Lieferprobleme...