Die GWG München sieht ihre Aufgabe nicht allein in der Erfüllung der sozialen Aspekte der Wohnraumversorgung, sie stellt sich auch umweltrelevanten Fragen im Wohnungsbau. In ihrem Sanierungsgebiet Sendling-Westpark realisiert sie derzeit ein Modellprojekt für Holzbau im Modernisierungs- und Neubaubereich. Ende 2011/Anfang 2012 wurden der erste Bauabschnitt mit 46 frei finanzierten Mietwohnungen sowie die Räume der neuen GWG-Hausverwaltung Sendling-Westpark, Hadern bezugsfertig.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Pluspunkte
GBV stärker fördern
Georg Bursik, Geschäftsführer Baumit, startet mit viel Optimismus und...
„Ich wünsche mir mehr Experimente im Wohnbau“
Architektin Silja Tillner hat viele Vorschläge für ein Neudenken beim Bauen...
Einfach und effizient
Mit dem Gebäudetyp-e legt Deutschland die Latte für innovatives und kostengünstiges...
Auf allen Ebenen
Diesen Winter war Baubeginn im Quartier „An der Schanze“ in Wien-Floridsdorf....
Bauen unbürokratisch – Hessen machte es vor
Die Hessisches Landesregierung hat sich das klare Ziel gesetzt, Bauen unbürokratischer...
Statistisches Bundesamt: 16,8 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215 900...