Das Sächsische Staatsministerium des Innern hat die drei wohnungswirtschaftlichen Förderprogramme „Wohneigentum“, „Energetische Sanierung“ und „Wohnraumanpassungen für generationenübergreifendes Wohnen“ – die sogenannte Mehrgenerationenrichtlinie – hinsichtlich der Kreditkonditionen vereinheitlicht. Bereits im Februar wurden die Konditionen der Landeswohnbauprogramme „Energetische Sanierung“ und „Wohneigentum“ verbessert. Jetzt unterzeichnete Innenminister Markus Ulbig die Anpassung der „Mehrgenerationenrichtlinie“.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Sachsen: Förderprogramme „Wohneigentum“, „Energetische Sanierung“ und „Wohnraumanpassungen für generationenübergreifendes Wohnen“
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
In den Blüten und Tücken wilder Wohngärten
Vor zehn Jahren wurde das Europan-Projekt Wildgarten konzipiert. Zwei Baugruppen des...
Mieten oder kaufen?
Sandra Bauernfeind studierte Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien und...
Warum Grundstückseigentümer Erbbaurechte vergeben
Wohneigentum ermöglichen, langfristig Einnahmen sichern und Bodenspekulationen verhindern: Dies sind aus...
Neun Monate GEG-Novelle: „Großteil der Wohnungseigentümer schiebt energetische Sanierung auf“
Im Herbst kommen Deutschlands Immobilienverwalter auf zahlreichen Kongressen zusammen. „Vielen brennt...
Urteile rund um „geerbte Immobilie“
Gerichte müssen über unzählige Zweifelsfragen entscheiden Eine Immobilie zu erben, das...
Spielraum für Eigentümergemeinschaften: Flexiblere Kostenverteilung bei Erhaltungsmaßnahmen
In Eigentümergemeinschaften sind viele Entscheidungen zu treffen, besonders bei der Verteilung...