E-Mail-Sicherheit: Anforderungen an sichere, transparente und benutzerfreundliche Webmail-Dienste

E-Mail-Dienste - insbesondere Webmailer (E-Mail-Dienste, die über einen Webbrowser genutzt werden)...

WLAN-Router – der heimliche Stromfresser

Heutzutage nutzen viele Verbraucher:innen rund um die Uhr zahlreiche Geräte, die...

Cybersicherheit TRBS 1115-1 Aufzüge – Jetzt aktiv werden!

Die Digitalisierung macht auch vor Aufzugsanlagen nicht halt. Immer mehr Systeme...

Kommentar

Zwischen Stromfresser und Sicherheitslücke – Digitalisierung braucht Verantwortung

Cybersicherheit und IT waren lange Nebengeräusche in der wohnungswirtschaftlichen Debatte – heute sind sie Teil des Kerns. Denn mit jeder digitalen Schnittstelle, jedem Smart Meter, jedem vernetzten Gebäude wächst die Angriffsfläche. Gleichzeitig kursieren alarmistische Schlagzeilen über „KI als Stromfresser“ – doch wie so oft liegt die Wahrheit dazwischen: Nicht der Fortschritt ist das Problem, sondern sein sorgloser oder falsch verstandener Einsatz...
Gerd Warda, Redakteur

Kommentar

Serverräume aus Holz – Zukunftsmodell oder Holzweg?

Von Tobias von der Heydt, Geschäftsführer bei Prior1 Stahl und Beton prägen seit Jahrzehnten die Bauweise von Rechenzentren – doch Holz etabliert sich zunehmend als...

Digitalisierung bringt Trennung von Asset-, Facility- und Property-Management auf den Prüfstand

Die Strukturen im Immobilien-Management haben sich im Laufe der Zeit enorm verändert, sind komplex geworden und überschneiden sich...

Direct Liquid Cooling: Der Paradigmenwechsel in der Datacenter-Kühlung – Analyse von...

Wie Flüssigkeitskühlung Rechenzentren effizienter, nachhaltiger und zukunftsfähig macht – eine technische und strategische Analyse Rechenzentren verschlingen weltweit 1,3 %...

Daten für die Dekarbonisierung und bezahlbares Wohnen, wie geht das zusammen,...

KUGU unterstützt Immobilienunternehmen dabei, ihre Klimaziele wirtschaftlich und mit wenig Aufwand zu erreichen – mit digitalen Lösungen zur...

Anzeige

NRW: Digitales Bauen und Planen für Kommunen auf einen Klick

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat am 8. Oktober 2025 die BIM-Wissensplattform gestartete. Es ist eine Wissensplattform für digitales Planen und...

Digitale Intelligenz für den Messdienst: Wie KI die Planung von Außendienst...

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein technisches Schlagwort. In Industrie, Logistik und Administration hat sie...

Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie

badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH übernommen. Durch diese strategische Beteiligung baut die...

Vonovia setzt Software zur Prüfung von 3D-Modellen bei Neubauprojekten ein

Nach erfolgreicher Testphase setzt Vonovia eine vom heimischen Start-up VSK.software entwickelte digitale Lösung zur Prüfung von 3D-Modellen bei...

Aus der Politik

ZVEI fordert Stärkung der Glasfaserkabel-Produktion in Deutschland und Europa

Die Produktion von Glasfaserkabeln in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren um über 43 Prozent zurückgegangen. Um langfristige...

Markt vor Staat beschleunigte Digitalisierung – Digitalministerium muss liefern, fordert der FRK

Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) setzt für eine beschleunigte Digitalisierung Deutschlands auf den markt- und verbraucherorientierten Ansatz des...

Digitale Souveränität: Wie viele Rechenzentren braucht Deutschland für eine Unabhängigkeit von US-Cloud-Diensten?

Was passiert, wenn US-Cloud-Dienste morgen wegfallen? Diese Frage stellt Tobias von der Heydt, Geschäftsführer von Prior1, in seinem neuen...

Anzeige

Anzeige

Lesen Sie über Kommunikation & Mieterzufriedenheit

Vom Software-Flickenteppich zum Cluster: Wie CEOS die digitale Infrastruktur der Wohnungswirtschaft denkt

Wer seine Prozesse der Zukunft mit der Logik von gestern plant, wird mittelfristig an Komplexität und Kosten scheitern. Stattdessen brauche es emergente Software, sagt Pantelis Radouniklis.

Ende des Windows-10-Supports: Handlungsbedarf für Cyberversicherte

Der kostenlose Support für das Betriebssystem Windows 10 endete für gewerbliche Nutzer am 14. Oktober 2025. Nach diesem Datum...

Immobilienverwaltern fehlen Fachkräfte – die richtige Software kann helfen

Im Softwaremarkt für Immobilienverwaltung hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren einiges getan. Das Team von Wohnungswirtschaft heute. hat...

Aareon Forum 2025 – Neue Features und KI für mehr Wertschöpfung

Mit dem Aareon Forum 2025, das zentrale Anwendertreffen für wohnungswirtschaftliche Aareon-ERP-Systeme, bietet Aareon eine Plattform für zukunftsgerichtete Innovation, praktische...

Digitalisierung bringt Trennung von Asset-, Facility- und Property-Management auf den Prüfstand

Die Strukturen im Immobilien-Management haben sich im Laufe der Zeit enorm verändert, sind komplex geworden und überschneiden sich sogar....

Anzeige

Schwer-
punkt-
themen.

BIM

Software

Kommunikation

Internet

IT-Sicherheit

Service

Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft digital.

Cyberversicherung: Beantwortung von Risikofragen „ins Blaue hinein“

Die Cyberversicherung schützt Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Hackerangriffen und...

Quishing: Scannen kann gefährlich sein

QR-Codes sind praktisch, schnell und längst alltäglich, ob im Restaurant, bei...

E-Mail-Sicherheit: Anforderungen an sichere, transparente und benutzerfreundliche Webmail-Dienste

E-Mail-Dienste - insbesondere Webmailer (E-Mail-Dienste, die über einen Webbrowser genutzt werden)...

Die Zukunft der Immobilienverwaltung: Von KI-Assistenz zu KI-gesteuerten Workflows

Die Immobilienwirtschaft befindet sich mitten in einer digitalen Transformation, die weit...

WLAN-Router – der heimliche Stromfresser

Heutzutage nutzen viele Verbraucher:innen rund um die Uhr zahlreiche Geräte, die...

KI-Hochlauf in Deutschland durch Erneuerbare anreizen!

Eine neue Umfrage belegt, dass ein Großteil der Deutschen dem von...

HEIKOM 2025: Wie die Energiewende im Gebäudealltag organisiert wird

Volle Gänge, konkrete Projekte, wenig Buzzword-Bingo: Die HEIKOM 2025 in Erfurt...

Digitalisierung ist kein Add-on mehr – sie ist der Motor der...

Liebe Leserinnen, liebe Leser. Wer heute noch glaubt, Digitalisierung sei in der...

Ende des Windows-10-Supports: Handlungsbedarf für Cyberversicherte

Der kostenlose Support für das Betriebssystem Windows 10 endete für gewerbliche...

Digitalisierung aktiv mitgestalten am Beispiel von GWG und VAB im Kreis...

Digitale und KI-gestützte Kundenkommunikation ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor in der...

Energieversorgung im Rechenzentrum: robust statt riskant

von Achim Dewald, Projektleitung bei Prior1 KI-Workloads treiben die Leistungsdichten in ungeahnte...

Immobilienverwaltung 2.0: Cloudlösungen, smarte Kommunikation und Automatisierung

Die Digitalisierung in der Immobilienverwaltungsbranche hat in den vergangenen Jahren einen...

Forsa-Umfrage zu Cyberrisiken: IT-Sicherheit vieler deutscher Unternehmen ist mangelhaft

Trotz zunehmender Cyberbedrohungen vernachlässigen viele mittelständische Unternehmen grundlegende Schutzmaßnahmen. Das zeigt...

NRW: Digitales Bauen und Planen für Kommunen auf einen Klick

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat am 8....

BSI-Warnung-Support-Ende: Zehntausende Exchange-Server gefährdet

Für die Mail-Server-Produkte Microsoft Exchange Server 2016 und 2019 ist Mitte...