Das Niedersächsische Sozialministerium, die NBank, der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw) und der Verband der Bauindustrie haben erstmals gemeinsam den Bericht zur Wohnungsmarktbeobachtung vorgestellt. Der Bericht ist eine wichtige Entscheidungsgrundlage für alle Akteure auf dem Wohnungsmarkt wie auch für die Politik im Land und in den Kommunen. Von besonderer Bedeutung sind die Entwicklung der Haushaltszahlen und die Auswirkungen des demografischen Wandels. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir uns auf eine Datenbasis geeinigt haben, die die Wohnungsmärkte in Niedersachsen aktuell beschreibt und deren Entwicklung prognostiziert“, erklärte der vdw.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bezahlbare und barrierearme Wohnungen fehlen: „Wir brauchen mehr Neubau und weniger Regulierung“
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Norddeutschlands soziale Vermieter fordern alle Parteien auf, ernsthaft umsetzbare Lösungen für...
„Wohnungsbau lässt sich nicht über‘s Knie brechen und bedarf in allererste...
„Der Weg und das Ziel sind allen klar“
Ernst Bach, Geschäftsführer der Sozialbau AG, über die Strategie bei „Raus...
Pluspunkte AG 4-2024
Leistbar und qualitätsvoll
Bei gleich drei Projekten der BWS erfolgte der Spatenstich:...
Grün, leistbar und sozial
Doris Österreicher stellt Klimaschutz und leistbares Wohnen in einen Zusammenhang, spricht...
Turmbau zu Belgrad
Die serbische Hauptstadt ist im Umbruch. Überall wird gebaut, aber leistbarer...
Leistbares Wohnen für die Zukunft
Die Wohnbau-Offensive 2024+ schafft mehr leistbaren Wohnraum mit sozialer und ökologischer...