künstliche Intelligenz

Direct Liquid Cooling: Der Paradigmenwechsel in der Datacenter-Kühlung – Analyse von Tobias von der Heydt

Wie Flüssigkeitskühlung Rechenzentren effizienter, nachhaltiger und zukunftsfähig macht – eine technische und strategische Analyse Rechenzentren verschlingen weltweit 1,3 % des globalen Stromverbrauchs (1), ein großer...

Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in der Arbeitswelt – die Themen beim aareon summit 25.

Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft einsetzen, um zukünftige Wertschöpfungspotenziale zu realisieren? Diese Frage...

Digitalisierung, KI und Wettbewerb: Deumess-Fachkongress zur Zukunft beim Messen, Steuer, Regeln

Am 13. und 14. Mai 2025 fand in Kassel der 11. Deumess-Fachkongress statt. Insgesamt 270 Besucher und 16 ausstellende...

11. DEUMESS-Fachkongress 2025: Digitalisierung, KI und Interoperabilität im Fokus

Der 11. DEUMESS-Fachkongress stand unter dem Motto „Messwesen digitalisieren – Energie. KI. Praxis.“ und versammelte über 250 Fachbesucherinnen und...

KI-Expedition: „Wir haben einen Nerv getroffen.“

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Trend – sie prägt unseren Alltag oft schon, ohne dass wir...

Digitale Intelligenz für den Messdienst: Wie KI die Planung von Außendienst und Montage verändert

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein technisches Schlagwort. In Industrie, Logistik und Administration hat sie sich als produktiver Hebel für Effizienz...

Neue Sicherheitslücken bei KI-Hackerangriffen – 5-Top-Trends Cyber-Security 2025

DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, identifiziert fünf Cyber-Security-Trends 2025, auf die sich die Unternehmen in...

11. Deumess Fachkongress: Digitalisierung im Messwesen – Neue Service-Angebote, effiziente Standardprozesse und mehr Wettbewerb

Am 13. und 14. Mai 2025 lädt Deumess e.V., der Verband für mittelständische Messdienstleister und Anbieter für Gebäude-Energiedaten, zum...

Universität Paderborn – Mensch vs. Maschine in der digitalisierten Arbeitswelt

Technologien der vierten industriellen Revolution, bei der Menschen, Maschinen und Produkte intelligent miteinander vernetzt sind, verändern den Blick des...

Täuschend echte Fälschungen – So erkennen Internetuser Deepfakes

Fake News, betrügerische E-Mails, gefährliche Viren: Das Internet ist voller Gefahren und Falschinformationen. Immer häufiger tauchen aktuell mit Künstlicher...

Aareon Summit 2025: Zukunft ist jetzt!

Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet der Aareon Summit in der neuen zukunftsweisenden Location EUREF-Campus in Düsseldorf statt....

Aareon-CEO Harry Thomsen: Intelligente Software kann nur im Zusammenspiel mit den Menschen ihre Mehrwerte entfalten

Im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, bezahlbarem Wohnraum und Fachkräftemangel spielt der stetige digitale Transformationsprozess und die Nutzung neuer Technologien...

Mainzer Immobilientag 2024: KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft – Die Immobilienbranche steht vor einem Paradigmenwechsel

Der Mainzer Immobilientag 2024 stand im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit und der Transformation der Immobilienwirtschaft. Referenten aus...

Prof. Dr. Thomas Beyerle:  Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft: Mehr Effizienz durch datengetriebene Prozesse

Die Immobilienwirtschaft steht im Zeitalter der Digitalisierung vor einem Umbruch, in dem KI-Technologien zunehmend eine Rolle spielen. Professor Dr....

Dr. Pau-y Chow: Smart Buildings und KI – Wie Schindler Aufzüge die Zukunft gestaltet

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren zahlreiche Branchen, darunter auch die Fördertechnik. Das Unternehmen Schindler,...

Dr. Oliver Martin: Chancen und Risiken durch KI in der WEG-Verwaltung

Auf dem 14. Mainzer Immobilientag präsentierte Dr. Oliver Martin, Vorsitzender des Verbands der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland, einen praxisnahen Einblick in...

Dr. Christian Schlicht: Innovative Ansätze für KI und Datenmanagement

Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenmanagement in der Immobilienbranche war das Thema von Dr. Christian Schlicht, CEO von der Beyond...

Sven Diehl: Digitale Zwillinge und KI – eine Hilfe bei der Gebäudesimulation?

Sven Diehl, Geschäftsführer und Gesellschafter der SBC GmbH & Co. KG sowie der SBC.sim GmbH, präsentierte auf dem 14....

Andreas Miltz: Serielle Sanierung und KI. Effizienz und Nachhaltigkeit im Wohnungsbau

Auf dem 14. Mainzer Immobilientag stellte Andreas Miltz, Geschäftsführer von Renowate, ein Joint Venture der LEG Immobiliengruppe und Rhomberg...

Rechenzentrum-Trends 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität

Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der...

Mainzer Immobilientag, 8. November 2024 – KI-gestützte Lösungen für Energie- und CO2-Schleudern

14. Mainzer Immobilientag (MIT): Wir sind präsent in der Mitte von Mainz und Online zu erreichen: Das diesjährige Motto...

Die Kunst künstlicher G’scheitheit

In vielen Industriezweigen ist Künstliche Intelligenz aus den betrieblichen Prozessen nicht mehr wegzudenken. Noch nicht so sehr in der...

Intelligente Prozessautomatisierung und die Daten-Nutzung sind wichtig

Auf dem Aareon Forum in Leipzig trafen sich am 5. und 6. September zahlreiche Anwenderinnen und Anwender wohnungswirtschaftlicher ERP-Systeme....

Ist die Immobilienbranche attraktiv genug für IT-Kräfte?

Die Immobilienwirtschaft steht vor einer digitalen Transformation. ESG-Berichtspflichten, Klimaziele und anspruchsvolle Mieter benötigen unter anderem Datenanalysen zur Gebäude-Erstellung und...

B&L Property Management: Künstliche Intelligenz senkt Energieverbrauch

Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hat die B&L Property Management GmbH (B&L PM) den Energieverbrauch in Objekten...

Aareon Summit: Gemeinsam für die Zukunft der Branche

Beim Aareon Summit in Heidelberg traf sich vom 19. bis 21. Juni das „Who is Who“ der Wohnungswirtschaft. Unter...

köln ag: Jubiläum in herausfordernden Zeiten

Am Vorabend der Fußball-Europameisterschaft und in gewohnt lockerer Atmosphäre veranstaltete die köln ag wieder ihre traditionelle Sommerlounge. Rund 200...

HWS setzt auf Nachhaltigkeit mit KI-gesteuertem Energiespar- Autopiloten

Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) und die ALEXANDRA-Stiftung haben in ca. 2150 Wohneinheiten der HWS und ca. 500 Wohneinheiten der...

Künstliche Intelligenz: Effizienztreiber im Forderungsmanagement

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und hält auch in der Wohnungswirtschaft vermehrt Einzug. Die Technologie bietet großes...

Joseph-Stiftung setzt bei Heizungsoptimierung auf Künstliche Intelligenz

Die Joseph-Stiftung führt die Implementierung intelligenter Energielösungen weiter, um CO₂ in ihren Beständen zu reduzieren. In Kooperation mit FIDENTIA...

Personalentwicklung spielt Schlüsselrolle bei der Transformation

Investitionshemmnisse bremsen die Wohnungs- und Immobilienunternehmen aus und führen zu einer Umgewichtung ihrer Agenda-Punkte. Das Thema „Human Resources“ darf...

KI als Chance für die Betriebskostenabrechnung

Gastbeitrag von Andreas Fecker, Mitvorsitzender Arbeitskreis Geislinger Konvention Wie können wir die Herausforderungen im Umgang mit KI-Technologie meistern? KI ist seit...

Wie digitale Tools das Bauen von Morgen verändern

Die Digitalisierung beim Gebäudebau schreitet weiter voran: Die Bundesregierung hat angekündigt, verstärkt die umfassende Digitalisierung von Bauanträgen sowie der Bauplanung zu fördern. Aber mit der Planung sind die Grenzen der digitalen Möglichkeiten für die Bau- und Wohnungswirtschaft noch lange nicht ausgeschöpft. Digitale Zwillinge von Gebäuden helfen beispielsweise dabei, den gesamten Gebäudelebenszyklus zu optimieren. So können Gebäude effizienter geplant, gebaut, verwaltet und zurückgebaut beziehungsweise umgebaut werden. Dabei wird nicht nur Zeit eingespart, auch der Ressourceneinsatz wird dank bedarfsgerechter und integrierter Planung effizienter. Das trägt auch zu einer verbesserten CO2-Bilanz der Baubranche bei. Die Basis dafür bildet die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Von Viktor Várkonyi

AI Act: KI-Regulierung ambitioniert und zukunftssicher gestalten

Das Europäische Parlament hat Mitte Juni seine finale Position zur europäischen KI-Regulierung (AI Act) verabschiedet. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich...

Wie KI die Arbeit in der Immobilienwirtschaft verändern kann

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, einige der drängendsten Probleme der Immobilienbranche zu lösen. Dafür ist vor allem der Wille...

Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

Wie können wir die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft meistern und welche Rolle kann die Digitalisierung dabei übernehmen?...

Digital – ganz normal

Beim 76. Symposium zur Zukunft des Wohnens standen die Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, KI, in der Wohnungswirtschaft im...

BSI: Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen

Große KI-Sprachmodelle, so genannte Large Language Models (LLMs), sind in der öffentlichen Diskussion omnipräsent. Insbesondere die Ankündigung und Veröffentlichung...

Die virtuelle KI-Entdeckungstour – spielerisch, einfach und bequem von zuhause – Per Klick auf die Webseite welten.ki.nrw

Anwendungsfelder für Künstliche Intelligenz (KI) entdecken – spielerisch, einfach und bequem von zuhause: Die Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW...

Warum KI-gestützte Datenwissenschaft für die Immobilienbranche unverzichtbar ist

Kenntnisse und Informationen aus vielen Quellen zu Entscheidungswissen zu verdichten, ist für erfolgreiche Wirtschaftsunternehmen seit jeher unverzichtbar. Denn in...

Von der Steinzeit bis ins Weltall – und dann? Künstliche Intelligenz als neuer Treiber von Innovation und Kreativität

Die technologische Entwicklung der Menschheit ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Ob Gutenberg, Benz oder Röntgen: Auch deutsche Erfinder veränderten die...

Künstliche Intelligenz braucht menschliches Bewusstsein: Wie wir Maschinen dazu bringen, das Richtige zu lernen

„Keine Panik, ist ja nur Technik …“ Kenza Ait Si Abbou Lyadini weiß, wovon sie spricht. Nach Stationen in...

Wie KI die Mieterbetreuung transformieren und komfortabler gestalten kann – Neela ist bei Stena Fastigheter in Schweden schon im Einsatz

Viele Aktivitäten des alltäglichen Lebens werden heute von virtuellen Assistenzsystemen unterstützt – seien es Sicherheitssysteme beim Autofahren, der Chatbot...

KI-basiert und Virtuell – Neela ist Aareons neue Assistentin für mehr Kundenservice – Persönlich mit Mietern im Chat kommunizieren

Aareon, Europas führendes Beratungs- und Systemhaus für die Immobilienwirtschaft, kündigt einen KI-basierten Virtual Assistant an, der im ersten Schritt...

Aareal Bank und realxdata gehen neue Wege in der Datenanalyse

Die auf Immobilienfinanzierung spezialisierte Aareal Bank kooperiert mit realxdata, einem Unternehmen für KI-gestütztes Immobilienportfoliomanagement und Standortanalysen. Konkret wird realxdata...

BMWi Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz“ – Plattform für Smart-Living-Services – ForeSight mit Future Living® Berlin sind dabei

Unter Beteiligung des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW hat das vom ZVEI geleitete Konsortialprojekt „Plattform für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende...

Künstliche Intelligenz bei PropTechs in aller Munde: Maklerbranche avanciert zum Nährboden für digitale Innovation

Die Wirtschaft wird digital: Kein Konzern kommt heute ohne eine Digitalstrategie aus, aber einige sind weiter vorn als andere....

Künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Ethik: Welche Entscheider brauchen wir in einer transformierten Welt, Gerd Leonhard?

Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt und womit sollten sich Entscheider in der Wohnungswirtschaft beschäftigen, wenn es um die...