Baukosten
WohnenPLUS
Wie hoch? Wie dicht? Wie weit?
Antonia Roither-Voigt studierte Landschaftsplanung in Wien und war zunächst in der Stadtplanung und Immobilienentwicklung tätig. Seit 2024 ist sie Geschäftsführerin der Arwag Bauträger Gesellschaft.
Klimakrise,...
heute.
Vonovia baut wieder – setzt auf Wachstum und verdoppelt Investitionen auf 2 Milliarden Euro
Nach zwei Jahren der Bilanzstabilisierung fokussiert sich die Vonovia SE („Vonovia“) wieder auf Wachstum und höhere Investitionen. „Wir sind...
WohnenPLUS
Dünne Luft, dichte Blocks
Mehr Höhe, mehr Masse, weniger Variation: Viele Architekt:innen kritisieren den Verlust von Spielräumen und Qualitäten im Wohnbau, bedingt durch...
technik.
Fertighausbauer drängen in den Mietwohnungsmarkt
Auch wenn sich die Nachfrage zu Jahresbeginn leicht verbessert darstellte, bleibt die Marktlage für die Hersteller von Holz-Fertighäusern schwierig....
heute.
Weg mit Überregulierung, weg mit Stellplatzpflicht, weg mit Verzögerungen
„Mutig und viel versprechend, ein großer Wurf.“ So kommentiert Dr. Susanne Schmitt, Direktorin des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...
heute.
Baukosten senken – DIN-Normen bauvertraglich vereinfachen
Ein aktuelles Rechtsgutachten von Prof. Stefan Leupertz, Richter am Bundesgerichtshof a. D., zeigt auf, wie es im Bauvertragsrecht gelingen kann, günstiger mit einfacheren Standards...
heute.
Kongress „modularesBAUEN 2023“ in Aachen
Am 5./6. September findet in Aachen der Kongress „modularesBAUEN 2023“ statt. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum...
heute.
Bauen & Wohnen nicht bezahlbar – Regierung muss handeln
Das bezahlbare Wohnen in Deutschland steht vor einer nie da gewesenen Krise. Das zeigen die neuesten Zahlen und Prognosen...
architektur
Kostenüberwachung von Bauprojekten – LiveCosts.com hat die Lösung
LiveCosts vereinfacht die Kostenkontrolle am Bau mit einer einfach zu bedienenden Software, die Teams im Büro und auf der...
WohnenPLUS
Bedingungslos umdenken
Mehr denn je ist die Bauwirtschaft mit massiven Kostenerhöhungen konfrontiert. Die Klimaschutzansprüche fordern eine Vielzahl an Investitionen, die von...
heute.
Bauindustrie in DACH unter Druck Die Branche könnte 2023 um fast 5 Prozent schrumpfen – Vollständige Erholung der Branche kann bis zu vier Jahre...
Die Bauwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht vor einem grundlegenden Wandel: Versorgungsengpässe bei Gas, steigende Energiepreise, Inflation...
WohnenPLUS
„Erst ein Platz zum Leben, dann die Kultur“
Christian Strasser leitete zehn Jahre lang das Museumsquartier Wien, ehe er im Jänner die Generaldirektion der Sozialbau AG übernahm....
heute.
Bundesweite Baulandumfrage: Fast 100.000 Hektar Bauland für zwei Millionen Wohnungen – Wohnraum schaffen, Flächen schonen
Eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist es, ausreichend bezahlbare Wohnungen zu bauen: 400.000 neue Wohnungen pro Jahr, davon 100.000...
Betriebskosten aktuell
Stärkster Preisanstieg bei einzelnen Baumaterialien seit Beginn der Erhebung – Wo können wir Abhängigkeiten reduzieren?
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2022 um 30,9 Prozent höher als im März 2021. Wie das Statistische...
heute.
Baugenehmigungen, Baukosten und andere Bremsen, die das bezahlbare Wohnen ausbremsen. Ein Gespräch mit VNW Direktor Andreas Breitner
Bevor gebaut werden darf, benötigt man eine Baugenehmigung, egal ob Neubau oder Modernisierung. Deutschlandweit immer ein Punkt für Kritik....
heute.
Arbeitskreis Gutachterausschüsse: Immobilienmarktbericht Deutschland 2021 – In München kostet Bauland im Schnitt 2.200 Euro pro qm, im Landkreis Sonneberg (Thüringen) nur 16 Euro
Die Investitionen in den Erwerb von Immobilien haben sich zwischen 2010 und 2020 verdoppelt. Der Geldumsatz erreichte 2020 einen...
technik.
Logistikprobleme auf Baustellen, Lieferketten unterbrochen, Baukosten steigen dramatisch – VNW Direktor Breitner schlägt Alarm
Hamburgs soziale Vermieter haben auf Grund der Corona-Pandemie vermehrt Probleme bei ihren Neubau- und Modernisierungsprojekten und fürchten, ihre Investitionsziele...
Betriebskosten aktuell
IW Studie: Wohnkostenbelastung bleibt weitgehend konstant – damit es so bleibt, müssen Bauprojekte mit 30 % preisgünstigen Wohnungen geplant werden
Die meisten Haushalte in Deutschland sind nicht von einer steigenden Wohnkostenbelastung betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...
Energie/Umwelt
Neubau, Mieterstrom = Klimaschutz, Baukosten, Grundsteuer, rund 5,80 Euro pro qm Nettokaltmiete – Ausblick von vdw-Verbandsdirektorin Dr. Susanne Schmitt
Die 172 Mitgliedsunternehmen im Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) haben im vergangenen Jahr so viel investiert...
Bauen
Wohnbautag: „Baulandkosten explodieren: Bezahlbarer Neubau wird zur Quadratur des Kreises“ sagt BFWVizepräsident Frank Vierkötter – Studie vorgestellt
Der Baulandmarkt in Deutschland trocknet aus“ – so lautet das alarmierende Fazit der Studie, die das Verbändebündnis Wohnungsbau am...
Pro und Contra
Fertigteil oder Maßanzug
In Zeiten von steigenden Baukosten und zunehmender Ökonomisierung in der Baubranche nimmt auch die Debatte rund um Fertigbau und...
heute.
14,9 Milliarden Euro Fehlerkosten am Bau: Architekt oder Bauunternehmer – Keiner will´s gewesen sein
Fehler sind menschlich und werden auch zukünftig im Bauprozess vorkommen. Allerdings ist angesichts des 2017er Fehlerkosteninfernos in Höhe von...
Bauen
Vorteile der flexiblen, schnellen Modulbauweise setzen sich nachhaltig durch – feste Termine, feste Baukosten bei höchster Qualität
ALHO ist bekannt für qualitätsvolle Modulbauten in den Sparten Büro- und Verwaltungsgebäude, Bildungsbauten und Gesundheitsimmobilien. Dass sich die Modulbauweise...
Führung/Kommunikation
GdW Jahresbilanz – Was kostet das Bauen in Deutschland
Der deutsche Wohnungsbau ist im internationalen Vergleich von hoher Qualität, aber teuer. Seit zehn Jahren steigen die Baukosten deutlich...
Standpunkt
Kluge Rezepte für das Wachstum
Wien wächst. Die erhöhten Grundstückspreise und die steigenden Baukosten erschweren zunehmend die Errichtung leistbarer Wohnungen. Lösungen und neue Ansätze...
Führung/Kommunikation
DV-Präsident Dr. Jürgen Heyers Appell an CDU/CSU/ SPD-Regierung: Wohnungsengpässe und regionale Ungleichheiten bekämpfen
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (DV) ist froh, dass die Große Koalition nach der längsten Regierungsbildung...
Thema
Schritt für Schritt
Noch gilt der Bau mit Holzfertigteilen als zu kostenintensiv, zu ungewohnt. Doch immer mehr große und kleine Projekte arbeiten an der Optimierung. Die ersten...