Hier können Sie alle Artikel der Dezember-Ausgabe 2013 der Wohnungswirtschaft heute in einem PDF speichern und lesen. Die WOWIheute-AG63.pdf ist etwa 7,8 MB groß. Ihr Browser könnte eine Weile brauchen…
Auch im vierten Jahr seit der Premiere befindet sich die Norddeutsche Immobilien-Regatta (NoIR) weiter im Aufwind. 16 Yachten und 100 Teilnehmer, darunter Regattakönner ebenso wie Neueinsteiger, kreuzten Anfang September vor…
Dr. sc. techn.Dipl. Arch. ETH Christian Hanus wurde zum 1. November 2013 als Universitätsprofessor für Bauen und Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der Architektur und Ingenieurwissenschaften an die Donau-Universität Krems berufen.…
Rotterdam gilt als Vorbild für eine aktive Wohnungs- und Integrationspolitik sowie ein erfolgreiches Quartiersmanagement. Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Verantwortung für die Stadt“ fragte degewo gestern Abend: Was kann Berlin von…
Die Umsetzung europarechtlicher Vorgaben für die Schaffung einheitlicher Standards verlangt, dass bis zum 31.12.2013 „Großanlagen zur Trinkwassererwärmung“ auf einen möglichen Legionellenbefall untersucht werden. Diese Frist ergibt sich aus der bereits…
„The Medium is the Message“ formulierte Marshall McLuhan einst seine vielbeachtete These der Medienwirkung. Der Kommunikationstheoretiker dachte dabei in großen, sozialpsychologischen Zusammenhängen. Doch auch im Kleinen kann es gelingen, mit…
Der erste Schnee ist bei Kindern ein willkommenes Vergnügen. Doch spätestens, wenn Straßen und Gehwege zur Rutschpartie werden, zeigt der Winter auch seine anderen Seiten. Dann müssen Hauseigentümer und Mieter…
Bei Haus- und Wohnungskäufen gilt seit Oktober eine neue Regelung zur Einhaltung der Prüffrist für Kaufverträge: Bei Verträgen zwischen Privatleuten und Unternehmen wie zum Beispiel Bauträgern muss der Notar dem…
Die großen Strategen der Finanzblase dachten immer: Genossenschaften und Zahlen passen nicht zusammen. Falsch, spätestens beim Crash wurden sie eines Besseren belehrt. Genossenschaften können mit Zahlen, schließlich hat dieses Geschäftsmodell…
Wer seinen Kunden etwas schenkt, sollte die Vorgaben der Finanzbehörden genau beachten. Andernfalls drohen steuerliche Nachteile für Schenker und womöglich auch Beschenkte. Blumensträuße, Weinpräsente oder Eintrittskarten: Gerade zum Jahreswechsel haben…
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.