Die warmen Wintermonate des vergangenen Jahres bescheren den Deutschen im Schnitt einen deutlich niedrigeren Energieverbrauch. So fallen in der Konsequenz auch die Kosten für Heizenergie und Warmwasser im Vergleich zum Vorjahr niedriger aus. Verstärkt wird der Kostenrückgang zumindest bei Heizöl und Erdgas durch sinkende Rohstoffpreise. Zu diesem Ergebnis kommt der Energiemanager Techem. In seiner Auswertung sind die Energiepreise der Heizkostenabrechnungen für das Jahr 2014 und der Energieverbrauch von rund einer Million Wohnungen in Mehrfamilienhäusern eingeflossen. Dabei wurden sogenannte verbundene Anlagen betrachtet, die zentral sowohl Heizwärme als auch Warmwasser erzeugen.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Mietgerichtstag tagt in Berlin
Die Herbstveranstaltung 2023 des Deutschen Mietgerichtstag e.V. fand am 13. Oktober...
Effizienz, Zuverlässigkeit, Flexibilität – Kermi Wärmepumpen als Kaskade
Wärmepumpen in größeren Objekten? Wenn höhere Heizleistungen benötigt werden, können bis...
Unterjährige Verbrauchsinformationen – Inhalte gut, Verbreitung ausbaufähig
Wer sie kennt, findet sie gut – das ist eines der...
GEWOBA – Findorffer Passivhaus ist besonders energieeffizient
Energetische Gebäudestandards gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bereits 2017 hat die GEWOBA...
GWH – Mit Entrauchungsklappe im Aufzugsschacht Heizkosten gespart
Eine von der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen und dem Aufzugsspezialisten Simplifa...
Smart-Heating-Lösung gleich mit hydraulischem Abgleich von Kalo
Kalo bringt als erster wohnungswirtschaftlicher Dienstleister eine Smart-Heating-Lösung an den Markt,...