Mieter, die monatlich über ihren Heizungsverbrauch informiert werden, benötigen im Durchschnitt 16 Prozent weniger Energie als Mieter, die keine regelmäßige Heizinformation erhalten. Dies hat der Zwischenbericht im Modelvorhaben „Bewusst heizen, Kosten sparen“, der dena, des Mieterbundes, ista und dem Bundesbauministerium ergeben. In der kommenden Heizperiode sollen die Ergebnisse überprüft werden, da sie sich noch regional stark unterschieden haben.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Liebe Leserin, lieber Leser, Nur der Wissende kann sparen!!
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Gas und Öl sind out – bezahlbares Wohnen braucht jetzt kreative...
Liebe Leserinnen und Leser.Wer heute noch von Gas und Öl als...
Politik träumt vom Neubau – zieht aber die Mietpreisbreme an –...
Liebe Leser, liebe Leserinnen.
Die Kluft zwischen politischen Wunschzielen und den tatsächlichen...
Wer das Recht auf Eigenbedarf missbraucht, gehört bestraft
Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner
Wohnen ist mehr als nur ein Dach...
Ein Wohnbau-Turbo ist ein nötiger Weg – aber er braucht Druck/Veränderung...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Verena Hubertz, unsere neue Bundesbauministerin, stellte in ihre...
Nachhaltigkeit sichert bezahlbares Wohnen
730 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung, rund 3,5 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte in über...
Bürokratie kostete 2023 dem Mittelstand 61 Milliarden plus X
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
61 Milliarden Euro. Dies ist die Zahl zum...