Mieter, die monatlich über ihren Heizungsverbrauch informiert werden, benötigen im Durchschnitt 16 Prozent weniger Energie als Mieter, die keine regelmäßige Heizinformation erhalten. Dies hat der Zwischenbericht im Modelvorhaben „Bewusst heizen, Kosten sparen“, der dena, des Mieterbundes, ista und dem Bundesbauministerium ergeben. In der kommenden Heizperiode sollen die Ergebnisse überprüft werden, da sie sich noch regional stark unterschieden haben.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Liebe Leserin, lieber Leser, Nur der Wissende kann sparen!!
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Vereiste Leitungen und Asbest – was ist zu tun?
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Wasser ist überall: Auf dem Dach,...
Politik muss die „Pause-Taste“ drücken, sonst droht eine Überforderung der Mieterinnen...
Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner
Obwohl das Bundesverfassungsgericht den Haushaltsplanungen des Bundes...
Wenn wir wollten, könnten wir auch digital…
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn ich wollte, könnte ich auch von meinem...
Bund und Länder – Einigkeit in der Kanzlerrunde – aber wer...
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Es sind immer wieder die Kanzlerrunden mit den...
Rauchwarnmelder, ein Tool der digitalen Welt
Liebe Leserinnen und Leser,
Es gibt Dinge in den Wohnungen, die vorhanden...
Nachhaltige Schadenprävention – mechanisch oder digital?
Am besten beides: Wasserzähler spüren Leckagen auf
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter...