Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten führen

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Ergebnisse der...

Neue Identität für altes Warenhaus

Revitalisierung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg. Der Entwurf von ATP architekten ingenieure...

Bayerische Ingenieurekammer-Bau für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau tritt für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben...

Kommentar

In Gevelsberg – Altes Kaufhaus mit neuer Zukunft bringt Menschen zurück

Liebe Leserinnen, lieber Leser.
Es geht immer noch um unsere Innenstädte. Wie werden sie wieder attraktiv? Wie wir dort wieder wohnen können, hatten wir in der letzten Ausgabe beschrieben. Und dafür die Studie „Homeoffice und die Zukunft der Büros: Flexibilisierung, Reduzierung und Umnutzungspotenzial“ vom ifo-Institut für den Immobilienberater Colliers vorgestellt...
Gerd Warda, Chefredakteur

Wasserschäden verhindern

Andrea Gebhard als Präsidentin der Bundesarchitektenkammer bestätigt

Die 99. Bundeskammerversammlung (BKV) hat am 19.9.2025 das Präsidium der Bundesarchitektenkammer gewählt. Die Münchner Stadtplanerin und Landschaftsarchitektin Andrea Gebhard wurde mit überwältigender Mehrheit als...

Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen

Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre – nicht, wie es die Normen verlangen? Der Gebäudetyp E verspricht einen Paradigmenwechsel...

Anzeige

Wettbewerbe in der Architektur

Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier – Die Preisträger

Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin erhält zum zweiten Mal den mit 30.000 Euro dotierten Deutschen Architekturpreis. Es...

Über den Wolken von Autobahn und Arena

Vor knapp zwei Jahren wurde neben der Südost-Tangente das Hochhaus-Ensemble The Marks fertiggestellt. Wie wohnt es sich in...

Auf allen Ebenen

Diesen Winter war Baubeginn im Quartier „An der Schanze“ in Wien-Floridsdorf. Die Wien-Süd errichtet dort ein Haus, das...

Anzeige

Anzeige

Baurechtsreport 2025 offenbart Schwächen der technischen Gebäudeausrüstung

Notstromanlagen, die im Ernstfall sicherheitsrelevante Einrichtungen wie Brandmelde- und Feuerlöschanlagen oder die Notbeleuchtung mit Energie versorgen, sind immer häufiger...

Investitionsoffensive muss Realität werden – ohne Planungssicherheit keine heimische Rohstoffgewinnung, Beschäftigungssicherung und Konjunkturimpulse

Deutschland steckt im größten Sanierungsstau seiner Geschichte: marode Brücken, veraltete Schienennetze, überlastete Straßen sowie baufällige Schulen und Kitas. In...

Biodiverse Schwammstadt: Ein Zukunftsbild für den Dresdner Postplatz 2045

Wie könnte eine klimagerechte Stadt der Zukunft aussehen? Eine neue Vision für den Postplatz in Dresden zeigt eine überraschend...

Politik träumt vom Neubau – zieht aber die Mietpreisbreme an – die Realität liegt längst im Bestand

Liebe Leser, liebe Leserinnen. Die Kluft zwischen politischen Wunschzielen und den tatsächlichen Entwicklungen am Wohnungsmarkt wächst. Während die Politik auf...

Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung

Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich weiter zu. Während die Politik an ambitionierten Neubauzielen...

Anzeige

Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft architektur.

Das schwebende Erbe von Malente – Zum 100. Geburtstag des Architekten...

"Gebäude, die nicht genutzt werden, sind dem Zerfall preisgegeben", sagt der...

Hörspaziergang durch die Laubenganghäuser des Bauhauses Dessau von 1930

Auf Basis der Ergebnisse eines mehrjährigen DFG-Forschungsprojektes zu den Laubenganghäuser des...

Frankfurter Nordweststadt zwischen Gesellschaft, Individuum und Raum – Großwohnsiedlungen und ihre...

Eine Stadt in der Stadt vom Reißbrett, die die täglichen Bedürfnisse...

TU Graz: Module und Faltwerkträger zur Aufstockung eines Gebäudes

Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an...

Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten...

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Ergebnisse der...

Women in Architecture Festival 2025: BDA Berlin mit vielfältigem Programm zu...

Leistungen von Frauen in Architektur und Stadtentwicklung würdigen und den gesellschaftlichen...

Wohnen im Wandel: Vom französischen Militärareal zum lebendigen Quartier in Trier

Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und vereint Universität, Bischofssitz und...

Alarmierend – 32 Mängel pro Hausbau

Das Mängelaufkommen beim privaten Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern bleibt auf...

Neue Identität für altes Warenhaus

Revitalisierung des Rupprecht-Hauses in Gevelsberg. Der Entwurf von ATP architekten ingenieure...

In Gevelsberg – Altes Kaufhaus mit neuer Zukunft bringt Menschen zurück

Es geht immer noch um unsere Innenstädte. Wie werden sie wieder...

Wüstenrot Gestaltungspreis 2024 – GEWOBA für „Grünes Haus“ ausgezeichnet

Der Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung widmet sich einem der drängendsten Themen...

Zukunft Bau Kongress 2025: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Architektur steht vor einer doppelten Herausforderung: Neben den drängenden ökologischen und...

Wiro 2025 – Große Baupläne für Rostock

Die WIRO rüstet ihre Gebäude für die Zukunft und baut neue...

Bayerische Ingenieurekammer-Bau für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau tritt für Nachhaltigkeit beim Planen, Bauen und Betreiben...

Schalldämmende Türen und Innentüren – ifz Infos helfen bei Planung und...

Die kostenlos verfügbaren ifz infos SC-07/2 und SC-10/2 interstreichen, wie wichtig...