Leistungen von Frauen in Architektur und Stadtentwicklung würdigen und den gesellschaftlichen Diskurs über Gleichstellung und Baukultur stärken – unter diesem Motto beteiligt sich der BDA Berlin am bundesweit ausgerichteten Women in Architecture Festival 2025 (WIA25).
Vom 20. bis 22. Juni 2025 gestaltet der Landesverband des Bundes Deutscher Architektinnnen und Architekten ein vielfältiges Programm aus Symposium, Ausstellung und internationalen Impulsen. Alle Veranstaltungen stehen Fachpublikum, Medien und interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.
Symposium: SYNAPSEN – SYNERGIEN – SYNTHESEN
Im Mittelpunkt des Programms des BDA Berlin steht das hochkarätig besetzte Symposium „SYNAPSEN – SYNERGIEN – SYNTHESEN“. Am 21. Juni diskutieren internationale Architektur-Expertinnen die Herausforderungen und Chancen einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung im Zeichen von Gemeinschaft, Verbindung und Integration. In drei Panels und neun Impulsvorträgen geht es um Sichtbarkeit, urbane Transformation sowie ästhetische und kulturelle Identität.


Panel 1: Women in Architecture – Sichtbarkeit und Expertise
Nicola Borgmann, Kuratorin, Architektin und Kunsthistorikerin, München
Johanna Meyer-Grohbrügge, Architektin BDA, Berlin
Saikal Zhunush, Architektin, Lausanne / Kirgistan
Panel 2: Transforming the Urban_Stadt von morgen
Paola Alfaro d’Alençon, Architektin und Stadtforscherin, Frankfurt/M.
Martina Baum, Architektin BDA und Stadtplanerin, Stuttgart
Ragnhild Klußmann, Architektin BDA, Köln
Panel 3: Update Baukultur_Ästhetik und Identität
Reem Almannai, Architektin, München
Nanni Grau, Architektin BDA, Berlin
Christa Kamleithner, Architekturhistorikerin und Kulturwissenschaftlerin, Zürich
- Moderation: Marietta Schwarz (Deutschlandfunk Kultur, Architektin)
- Ort: feldfünf im Metropolenhaus, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7–8, 10969 Berlin
- Zeit: 21. Juni 2025, 9:30 – 18:00 Uhr (Get-together ab 18 Uhr)
- Teilnahmebeitrag: 25 € / 15 € für Studierende, inkl. Imbiss und Getränke
- Anerkennung: Fortbildung der Architektenkammer Berlin (8 UE)
- Anmeldung: www.bda-berlin.de/events/wia25
Präsenz zeigen: Ausstellung „Architektinnen BDA“
Die Ausstellung „Architektinnen BDA“ präsentiert die Bandbreite aktueller Arbeiten von Architektinnen aus den Landesverbänden Berlin und Brandenburg, knapp 60 BDA-Büros haben sich beteiligt. Gezeigt wird eine Werkschau der eingereichten Projekte in der BDA Galerie sowie auf rund 200 Litfaßsäulen und Plakatwänden im öffentlichen Raum in Berlin und Brandenburg. Ziel ist es einem breiten Publikum zu verdeutlichen, welchen wichtigen Beitrag Architektinnen für die Architektur leisten.
- Vernissage: 20. Juni 2025, 19 Uhr, Grußwort Laura Fogarasi-Ludloff (Vorsitzende BDA Berlin), Livemusik
- Finissage: 15. Juli 2025, 19 Uhr
- Ort: BDA Galerie, Mommsenstraße 64, 10629 Berlin
- Weitere Infos: www.bda-berlin.de/events/architektinnen-bda
WIA-Ukraine Netzwerk: REFLECT – REACT – RESPONSE
Mit dem neuen Netzwerk WIA-Ukraine bringt der BDA Berlin weitere internationale Perspektiven in das Festival. In Vorträgen und Diskussionen thematisieren ukrainische Architektinnen die Baukultur ihres Landes, stellen Strategien für Wiederaufbau und Neuanfang vor und laden zum Austausch.
Symposium & Ausstellung: 22. Juni 2025, 13:00 – 20:00 Uhr, feldfünf im Metropolenhaus, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7–8, 10969 Berlin
- Open Table: 26. Juni 2025, 18:00 – 21:00 Uhr, BDA Galerie, Mommsenstraße 64, 10629 Berlin


Quelle: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten
Landesverband Berlin e.V.
Petra Vellinga