Sturmschaden

Baumschäden nach den aktuellen Stürmen – was folgt daraus?

Von Prof. Dr. habil. Hartmut Balder Mit zunehmenden Wetterextremen erhöht sich in den urbanen Baumbeständen die Gefahr, dass durch Brechen von Kronen und Umstürzen der...

Build Back Better: Thema – Sturmschäden verhindern

Mit dem Leitfaden „Build Back Better“ informiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) über Maßnahmen und Strategien...

Chancen und Risiken – Gehölzverwendung in der Schwammstadt

In Teil 2 von „Gehölzverwendung in der Schwammstadt - Chancen und Risiken“ beschäftigt sich Prof. Dr. Hartmut Balder mit...

Extremwetter-Ereignisse erfordern angepasstes Planen und Bauen

Der Klimawandel begünstigt häufigere und intensivere Extremwetter-Ereignisse. Die von der VHV Allgemeine Versicherung AG (VHV) und dem Bauherren-Schutzbund e.V....

Versicherte Schäden in Höhe von 1,4 Milliarden Euro

Mitte Februar waren die drei Stürme „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ über Deutschland hinweggezogen und verursachten laut dem Gesamtverband der...

Gewitter: Wohngebäude mit dem richtigen Konzept sicher vor den Folgen von Blitz und Überspannungen bewahren

Schwülwarme Temperaturen am Tag, Hitzegewitter am Abend und in der Nacht – gerade in den Sommermonaten steigt die Anzahl an Blitzeinschlägen in Deutschland stark...

VPB rät: Sturmschäden nach „Sabine“ und den Nachfolgern genau sichten und schnell beheben – Hier die Checkliste, damit Sie nichts übersehen

„Sabine“ hatte es in sich! Selten zuvor hat ein Sturm über der Bundesrepublik solche enormen Kräfte entwickelt. Mit orkanstarken...

Schaden-Prävention: Sturm, Überflutung, Hagel, Schneedruck etc. durch planerische und bauliche Maßnahmen verhindern helfen

Der Klimawandel hat bisher noch keinen Einfluss auf Bauschäden und ihre Beseitigungskosten. Zu diesem Ergebnis gelangt eine vom Bauherren-Schutzbund...

Sturmschäden in Zeitlupe – Wer zahlt, wenn der Baum erst später fällt, Herr Senk?

In den letzten Jahren ist ein vermehrtes Auftreten von Starkwindereignissen zu beobachten gewesen, vermutlich begünstigt durch die Effekte des...

Sturmsicherung: Dachdeckers Liebling jetzt auch magaziniert

Ab Mitte 2018 liefert das Unternehmen Friedrich Ossenberg-Schule die Seitenfalzklammer 456- 2 auf Magazinstreifen aus. Verarbeiter profitieren von vereinfachter...

Durch spezielles Sicherheitsglas halten Dachfenster jedem Wetterextrem stand

Dachfenster sind aufgrund ihrer Position am Haus den Witterungsbedingungen in besonderem Maße ausgesetzt. Eine widerstandsfähige Fensterverglasung aus speziell gehärtetem...

Die Sturmsaison 2014/15 hat begonnen – Dächer überprüfen und sichern

Nicht nur die Wissenschaft warnt vor zunehmenden Sturmereignissen in Deutschland und Europa. Gebäudeversicherungen verzeichnen ebenfalls konstant zunehmende Dachschäden mit...

Die Sturmsaison 2014/15 hat begonnen – Dächer überprüfen und sichern

Nicht nur die Wissenschaft warnt vor zunehmenden Sturmereignissen in Deutschland und Europa. Gebäudeversicherungen verzeichnen ebenfalls konstant zunehmende Dachschäden mit...

Sturmschäden schnell der Versicherung melden.

Blitzeinschlag überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und blockierte Bahnstrecken. Die Regulierung von Schäden, die das Unwetter an Pfingstmontag mit abgedeckten...