Schlagwort: CO2-Bepreisung
heute.
Kein Brennstoffemissionshandel für die Abfallwirtschaft – CO2-Preis auf Abfall bringt steigende Abfallgebühren ohne klimaschützende Lenkungswirkung
Die Verbände VKU und GdW sowie der Kölner Entsorger AVG haben auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin auf die negativen Auswirkungen einer drohenden Einbeziehung...
heute.
1,7 Milliarden € CO2-Steuerabgaben: Wo Vermieter 2023 mit den höchsten Abgaben rechnen müssen
Anlässlich des Bundesbeschluss zur CO2-Steuerabgabe für energetisch ineffiziente Wohnimmobilien ab 2023 hat der digitale Immobilienmanager objego ausgerechnet, welche Abgaben...
energie.
Die aktuellen CO2-Preise von über 60 Euro pro Tonne CO2 reduzieren die Wirtschaftlichkeit der Braunkohlekraftwerke
Um die Klimaziele in Deutschland zu erreichen, wird der Ausstieg aus der Braunkohle idealerweise bis zum Jahr 2030 erfolgen....
energie.
CO2-Abgabe ist akzeptabel – Mehrheit für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Mit dem novellierten Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland ambitionierte Ziele gesetzt. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen gegenüber 1990 um 65...
Betriebskosten aktuell
Eurostat: Deutschland im europäischen Mittelfeld – Der neue CO2-Preis macht das Heizen teurer
Während Deutschland bei den Preisen für Haushaltsstrom Spitzenreiter in Europa ist, zahlen Verbraucher für Gas zum Heizen und Kochen...
energie.
Keine 100 Prozent-Kostenabwälzung – auch keine pauschale 50:50-Regelung: Energetischen Gebäudezustand einrechnen
Damit der seit Jahresanfang geltende CO2-Preis wirklich zu mehr Klimaschutz im Gebäudebereich führt, müssen bei der Umlagefähigkeit zwei wesentliche...
heute.
Betriebskosten Aktuell: Kosten des Klimaschutzes gerecht verteilen, fordert GdW-Chef Axel Gedaschko – pauschale Umlagebeschränkungen beim CO2-Preis helfen nicht weiter
Seit dem 1. Januar 2021 gilt ein CO2-Preis bei Gebäuden und im Verkehr von 25 Euro pro Tonne CO2....
Betriebskosten aktuell
Kosten zu Beginn der Heizperiode niedrig –Preissprung kommt in 2021
Zu Beginn der kalten Jahreszeit bleiben die Heizkosten auf einem niedrigen Niveau. Mit dem Jahreswechsel aber wird es zu...
Energie
EU einheitliche CO2-Bepreisung + Energiepreise bei Steuern, Abgaben, Umlagen gleichgestellt – fordert Wärmepumpe-Experte Sjacco van de Sande
Die Wärmepumpe ist das Heizsystem der Zukunft. Allerdings: Um unsere Klimaziele zu erreichen und die Zukunftsfähigkeit unserer Heizungsindustrie zu...
Betriebskosten aktuell
Bundeskabinett beschließt höheren CO2-Preis – 8 Cent pro Liter Heizöl und 0,5 Cent pro Kilowattstunde Erdgas
Das Bundeskabinett hat am 20. Mai 2020 zwei zentrale Regelungen zur Umsetzung der Beschlüsse des Vermittlungsausschusses zum Klimaschutzprogramm 2030...
Betriebskosten aktuell
Wohnkostenerhöhung durch CO2-Bepreisung? Grundlagen, Konzepte, Bedeutung für Mieter und Vermieter – von Professor Dr. Dieter Rebitzer
Der Klimawandel hat längst die Wohnungswirtschaft erreicht. Seit Jahren werden von der Politik die rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich Energieeffizienz und...
Betriebskosten aktuell
CO2-Reduktion ist möglich, wenn wir Energie einsetzen, die keinen Kohlenstoffdioxid emittiert, meint Energie-Experte Stefan Strenge
Im Jahre 1881 wurde mit der Aufzeichnung unseres Wetters begonnen. Dieser Winter ist seitdem der wärmste, der jemals gemessen wurde. Winterwetter scheint in Deutschland...
Energie
Heizen mit CO2-Preis – so teuer wird eine 70 qm Wohnung ab 2021
Durch den CO2-Preis wird das Heizen nicht für alle gleichermaßen teurer. Für eine durchschnittliche Wohnung ist ab dem nächsten...
Betriebskosten aktuell
2. Norddeutscher Betriebskostentag Co2-Bepreisung verteuert das Wohnen – intelligente Lösungen gefordert
Verbandsdirektor Andreas Breitner eröffnete vor über 75 Teilnehmern am 28. Januar 2020 in Lübeck diese Veranstaltung gemeinsam mit dem...