Start Blog Seite 788

27. September 2012 in Frankfurt: 4. Expertentreff zur Lüftung in der Wohnungswirtschaft

Lüftung

Wohnungslüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Haustechnik und ein wichtiger Faktor für mehr Energieeffizienz im Gebäude. Die Anlagen leisten zudem einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung von Raumluftqualität und -hygiene, zum Schallschutz und zur Verhinderung von Bauschäden durch Schimmel oder Feuchte.

Anzeige

Keine Gebäudemodernisierung ohne Energieberatung.

Das Haus ist in die Jahre gekommen. Es gibt viele Gründe, ihm einen neuen Anzug zu verpassen. Beim sinnvollen Einsatz der Investitionen sollten auch künftige Energiekosten im Blickpunkt stehen. Was gebraucht wird, bedarf objektiver Einschätzung.

Anzeige

Energiekosten seit 2000 um 97 % gestiegen. VNW-Verbandsdirektor Dr. Joachim Wege: Wohnungswirtschaft darf nicht zur Melkkuh der Nation werden!

Neptunallee

Der diesjährige VNW-Verbandstag in Warnemünde stand unter dem Motto „Gut Wohnen im Norden“. Von der dänischen bis zur polnischen Grenze bieten unsere Mitgliedsunternehmen in 712.000 Wohnungen ihren Mietern attraktives und sicheres Wohnen zu bezahlbaren Preisen.

Anzeige

Liebe Leserin, liebe Leser

Es ist nicht ursächlich das „Sommerloch“, wenn in der Presse zunehmend auf die Problematik des fehlenden Wohnraums für Ältere und junge Familien hingewiesen wird.

Nicht nur, dass aufgrund der von der Regierung vernachlässigten Wohnungsbaupolitik potente Bauherren aus finanziellen und steuerlichen Gründen immer mehr abgeschreckt werden zu bauen, auch die politisch motivierte Energiepolitik, die es möglich macht, dass Energiekonzerne ihre Preise für Strom und Gas unkontrolliert in die Höhe treiben können, trägt dazu bei.

Anzeige

Deutsche Städte nicht hindernisfrei genug – Nachholbedarf beim Thema Barrierefreiheit

Schindler

Eine aktuelle Umfrage der Aktion Mensch in fünf deutschen Metropolen zeigt: 80 Prozent aller Befragten sehen ihre Stadt nicht als Vorbild für Barrierefreiheit. Während in Berlin die Defizite vor allem in den Bereichen Familienfreundlichkeit und

Anzeige

Gelsenkirchen: HÄUSSER-BAU erwirbt Flöz Dickebank-Siedlung mit 346 Wohneinheiten von Deutsche Annington

HÄUSSER-BAU

Die in Bochum ansässige Unternehmensgruppe HÄUSSER-BAU übernimmt mit wirtschaftlichem Übergang zum 1. Juli 2012 die weit über Gelsenkirchen hinaus bekannte Bergbausiedlung Flöz Dickebank mit 151 Wohnhäusern.

Anzeige

Warnemünder Mittelmole: städtebaulicher Wettbewerb entschieden

Mittelmole

Ein Highlight für Segler, Familien, Händler und Touristen soll sie werden, die Mittelmole im historischen Fischerort und Seebad Warnemünde. Wie sich die Halbinsel, eines der attraktivsten Grundstücke im gesamten Ostseeraum, zukünftig präsentieren könnte, zeigt der Siegerentwurf der „Böge Lindner K2 Architekten“ aus Hamburg.

Anzeige

„Fortschritt“ Döbeln eG: So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen

Döbeln eG

Unter dem Konzept „AlterLeben“, das der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Förderprojektes umsetzt, wurde eine Musterwohnung von der Wohnungsgenossenschaft „Fortschritt“ Döbeln eG (WGF) feierlich eröffnet.

Anzeige

60er-Jahre-Hochhäuser neu definiert

Individuell, energieeffizient, barrierearm, stadtnah und im Grünen, die Wolfsburger Wohnungsgesellschaft NEULAND stellte sich der Herausforderung, die in den 1960er-Jahren entstandene Hochhaussiedlung Burg nach mehreren Anforderungsprofilen zu modernisieren.

Anzeige

Kampf dem Schwarzmarkt: Warum die Maklerdienstleistung Zeit und Geld spart

Lars Grosenick

Was Makler tun, warum sie es tun und wie sie es tun: Das neue Buch „Immobilieneinkauf“ von Lars Grosenick und Georg Ortner ist nicht nur für klassische Wohnimmobilienvermarkter ein echter Mehrwert und ein Blick hinter die Kulissen einer sinnvollen Dienstleistung.

Anzeige