Das Haus ist in die Jahre gekommen. Es gibt viele Gründe, ihm einen neuen Anzug zu verpassen. Beim sinnvollen Einsatz der Investitionen sollten auch künftige Energiekosten im Blickpunkt stehen. Was gebraucht wird, bedarf objektiver Einschätzung.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Väterchen Frost und seine Spuren
Ein Taxiunternehmer erwarb ein dreistöckiges Einfamilienhaus und wollte es sanieren. Der...
Sanierungsstau bei Sanitärinstallationen
Die Gesetze, Verordnungen, Regelwerke, Richtlinien, also die Anforderungen für die Erstellung...
Pluspunkte AG 1-2023
1. Platz für ÖSW
Im Bauträgerranking vom Immobilien Magazin und der Bauträgerdatenbank...
Investitionen, die sich lohnen
Fast ein Drittel aller Wohneinheiten in Österreich gelten aktuell als sanierungsbedürftig....
Sanieren im Bestand – Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz
Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales...
Wenn ein Aquarium leckt – 8000 Liter Meerwasser im Foyer
Im Allgemeinen wirkt ein Aquarium im Raum beruhigend. Kommt man am...