Ob Österreich oder Deutschland, die Wohnungswirtschaft ist Konjunkturmotor. Für Österreich fordert die conwert Immobilien Invest SE rasche Änderung der Rahmenbedingungen, um Investitionen zum Beispiel in thermische Sanierung im Sinne des Kyoto-Ziels für rund 1 Milliarde Euro zu ermöglichen und damit über 30.000 Arbeitsplätze zu sichern.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Österreich: Wohnbau und Wohnhaus- sanierung als Konjunkturmotor
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Berlin – Havelufer-Quartier mit Integriertem Abwicklungsmodell zum Erfolg
Grund zur Freude im Havelufer-Quartier: Mit sechs fertiggestellten Gebäuden ging Mitte...
Das österreichische System der Wohnbauförderung in Zeiten der Finanzkrise
Nach Ansicht der OECD und des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitutes WIFO zählt das österreichische System der Wohnbauförderung zu den „Best-Practice“ Modellen in Europa. So verfügt Österreich über einen Wohnungsbestand von ca. 700.000 Wohneinheiten an sozial gebundenen Wohnungen und liegt mit einem Anteil am Gesamtwohnungsbestand von ca. 24 Prozent aller Wohnungen nach den Niederlanden an zweiter Stelle in Europa.
Von Michael Gehbauer
Von Michael Gehbauer
Pluspunkte Ausgabe 2-2023
Vorreiter bei Dekarbonisierung
Klaus Baringer, Verbandsobmann GBV und Herwig Pernsteiner, Verbandsobmann- Stellvertreter,...
Wie sollen wir in Zukunft wohnen?
Neue Wohnformen versus die alten Versionen. Wie sollen wir in Zukunft...