Wie funktioniert Architektur? Zu diesem Thema forschten, experimentierten, entwickelten und präsentierten Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe des Städtischen St.-Anna-Gymnasiums im Rahmen eines zweiwöchigen Unterrichtsprojekts im Juli 2012. Ziel des Projektes war es, Interesse für die Themen Städtebau, Architektur und Wohnungsbau zu wecken. Beim Münchner Schulwettbewerb zur Stadtentwicklung 2012/2013 hat die Jury jetzt einen ersten Preis für das Projekt vergeben.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
München: Städtischen St.-Anna-Gymnasium bekam ersten Preis für das Projekt Wohnlabor – ein Kooperationsprojekt mit der GWG
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Erhalten statt abreißen – Installationsschächte in den Erschließungsfluren nutzen
Seit einigen Jahren rücken in Hamburg Debatten um einen nachhaltigen Umgang...
Chancen und rechtliche Fallstricke der Nachnutzung von Innenstadt-Immobilien
Aus alt mach neu: Wo in Innenstädten Leerstand herrscht, ist zeitgleich...
Ein sozialer Balanceakt
Der Wohnbau soll die Bedürfnisse aller gesellschaftlichen Schichten gleichermaßen abdecken. Doch...
Auf gute Nachbarschaft
Fast jedes Wohnbau- und Stadtentwicklungsprojekt legt Wert auf Gemeinschaft und gute...