Mit dem erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten an der Lichtenreuther Zeile in Nürnberg beginnt für mehr als 800 neue Bewohnerinnen und Bewohner ein neues Kapitel: Modernes, digitales und serviceorientiertes Wohnen in einem der ambitioniertesten Wohnungsbauprojekte Europas.
Die Placed GmbH, eine Tochter der Reos GmbH, übernimmt ab sofort das operative Verwaltungsmanagement des größten BayernHeim-Projekts.
Innovative Verwaltung für ein urbanes Quartier
Die Lichtenreuther Zeile setzt mit ihren rund 445 Metern Länge und zwölf verbundenen Häusern nicht nur architektonisch Maßstäbe, sondern steht auch für sozialen Zusammenhalt und nachhaltige Stadtentwicklung. Auf 21.000 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche sind 249 geförderte, barrierefreie Wohnungen entstanden – darunter 44 speziell für Seniorinnen und Senioren sowie zahlreiche moderne Apartments für Singles, Familien und Wohngruppen.
Die Placed GmbH verantwortet ab sofort die umfassende Betreuung und das digitale Management des Quartiers. Dazu gehören die Koordination der Wohnungsübergaben, das Mieter-Onboarding, die Bearbeitung von Serviceanliegen über die BayernHeim-App sowie die Steuerung von Instandhaltung und Gewährleistungsmanagement. Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen digitale Services und persönliche Ansprechpartner im Mittelpunkt – für ein sicheres, komfortables und zukunftsfähiges Wohnen von Anfang an.
„Mit der Lichtenreuther Zeile entsteht nicht nur dringend benötigter, geförderter Wohnraum, sondern auch ein urbaner Lebensraum mit hoher Aufenthaltsqualität und innovativen Services,“ sagt Jan-Christoph Maiwaldt, Reos CEO. „Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt gemeinsam mit der BayernHeim GmbH zu begleiten und die Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag zu unterstützen.“
Digitale Services und nachhaltige Lebensqualität
Placed verwaltet mithilfe der Reos Anwendungen. Die Mieterinnen und Mieter profitieren von schnellen, transparenten Prozessen: Von dem digitalen Bewerbermanagement über den Vertragsabschluss bis hin zu Serviceanfragen per App.
„Schon jetzt werden die meisten Servicethemen und Anliegen der Mieterschaft zuverlässig binnen 24 Stunden gelöst. Die BayernHeim Mieter-App wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern intensiv genutzt und sehr gut angenommen – ein klares Zeichen dafür, wie digitale Lösungen das Wohnen spürbar erleichtern“, sagt Jan-Christoph Maiwaldt.
Ergänzt wird das Angebot durch großzügige Gemeinschaftsflächen, Dachterrassen, Spielplätze sowie 253 Fahrrad- und 69 Tiefgaragenstellplätze. Die Nähe zur neuen Technischen Universität Nürnberg und die hervorragende Anbindung machen die Lichtenreuther Zeile zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt für alle Generationen.
BayernHeim-Geschäftsführer Ralph Büchele: „Dieses Projekt zeigt was möglich ist, wenn geförderter Wohnraum, soziale Infrastruktur und städtebauliche Qualität konsequent zusammengedacht werden. Wir schaffen hier nicht nur 249 barrierefreie Wohnungen, sondern gestalten einen Lebensraum für über 800 Menschen und eine soziale Mitte, die das Quartier nachhaltig prägen wird.“
Bei Investitionskosten von rund 135 Millionen Euro betrug die Unterstützung im Rahmen der staatlichen Wohnraumförderung 58,3 Millionen Euro. Die Wohnungen werden bereits Schritt für Schritt bis voraussichtlich Ende des dritten Quartals dieses Jahres bezogen.
Quelle: Reos // Weitere Informationen zur Schlüsselübergabe und den Projektpartnern