Top Thema: Quartier- und Stadtentwicklung

Chancen und rechtliche Fallstricke der Nachnutzung von Innenstadt-Immobilien

Aus alt mach neu: Wo in Innenstädten Leerstand herrscht, ist zeitgleich Raum für Innovation. Das zeigt sich, wenn hinter grauen,...

Nachhaltig – der Trend für die Innenstädte

Die großen Megatrends wie die zunehmende Urbanisierung, die Digitalisierung und der Klimawandel sowie die Erfahrungen der Pandemie verändern die Innenstädte....

Holistische Planung für resiliente Kommunen

Wir stehen an einem globalen Wendepunkt, an dem sich diverse wirtschaftliche, politische und humanitäre Notlagen verschärfen und die Klimakrise zugleich zur globalen Bedrohung wird. Die New Urban Agenda (NUA) und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) können als strukturelle Übereinkunft ausgelegt werden, um die sich die globale Gemeinschaft in all ihren ordnungspolitischen Formen mobilisieren muss – vom politischen und institutionellen Rahmen bis hin zu individuellen und bürgerschaftlichen Strukturen. Wie können Stadtentwicklungsexpert*innen zum Prozess beitragen? Welche Instrumente und Technologien stehen uns zur Verfügung? Können wir eine aktivere Rolle einnehmen und mit den vor uns liegenden Herausforderungen Schritt halten?

Von Tobias Backen, David Thein und Susanne Tettinger

Kommentar

Wirtschaftswende braucht Werkswohnungen

Liebe Leserinnen, liebe Leser.
„Aktuell klagen viele Unternehmen, dass es ihnen an Fachkräften fehlt“, so Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) in einem Artikel in dieser Ausgabe.

Und ich zitiere weiter aus dem Artikel: „Vor allem an wirtschaftlich erfolgreichen Standorten fehle der Zuzug von Fachkräften, weil es dort an bezahlbarem Wohnraum mangele. Bezahlbarer Wohnraum in der Nähe des Arbeitsplatzes hilft bei der Suche nach Fachkräften. Werkswohnungen könnten zur Lösung der Probleme maßgeblich beitragen.“ Zitat Ende...
Gerd Warda, Chefredakteur

Wasserschäden verhindern

Hamburgs soziale Vermieter – mehr Modernisierung statt Neubau

Hamburgs soziale Vermieter haben angesichts steigender Umweltschutzauflagen und schwerer handwerklicher Fehler bei der Erarbeitung der Klimaschutzgesetzgebung vor einem Ende des Baus bezahlbarer Wohnungen in...

ESG: Intelligentes Datenmanagement für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Die Wohnungswirtschaft hat einen signifikanten Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck. Schließlich entstehen knapp 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen...

Kirchliche Immobilien – Viele Flächen und Gebäude wollen wachgeküsst werden

Die Stiftung Schönau, Mitgliedsunternehmen im eid, arbeitet seit einigen Jahren mit der Evangelischen Landeskirche in Baden und Kirchengemeinden...

Öffentliche Vergabe: Rechtssichere Schätzung des Auftragswerts – Interview mit Vergaberechtsexperte Prof....

Nach der Streichung einer zentralen vergaberechtlichen Regelung bei Planungsleistungen am Bau (§ 3 Abs. 7 Satz 2 VgV)...

Anzeige

Anzeige

Generationsübergreifendes und altersgerechtes Wohnen

ALDI-Neubau in Pforzheim: Kindertagesstätte und Senioren-Apartments – unter einem Dach mit dem Supermarkt

Wohnen, leben, arbeiten - und dazu noch die Dinge des täglichen Bedarfs im gleichen Gebäude bekommen: Mit dem Neubau einer gemischten Immobilie im baden-württembergischen...

bfb-immo-Besten-Preise an Lisa Emmerich und Lena Schellhaas

Im glanzvollen Ambiente des Schlosses Biebrich, Wiesbaden, versammelten sich am 27. Mai 2024 zahlreiche Gäste, um die herausragenden...

Daniela Matha wird Geschäftsführerin der ABG FRANKFURT HOLDING

Der Aufsichtsrat der ABG FRANKFURT HOLDING beruft Daniela Matha in die Geschäftsführung der Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft der Stadt...

Jannika Lange ist neue Geschäftsführerin des eid  – Dank an Dennis...

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 27. März 2024 ist Jannika Lange zur neuen Geschäftsführerin des eid berufen worden....

Aus der Politik

Bundesregierung will bis 2030 nur 10 statt 300 Terawattstunden Tiefengeothermie erschließen

Eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) macht das mangelnde Interesse der Bundesregierung an klimafreundlicher Tiefengeothermie deutlich: Zwischen den Zielen...

Für sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Stromversorgung muss die Bundesregierung zielgerichtet umsteuern

„Das Gelingen der Energiewende ist von herausragender Bedeutung für Deutschland. Ihre Ziele sind ambitioniert. In der Umsetzung hinkt Deutschland...

vzbv-Studie: Große Preisunterschiede bei Fernwärme

Die Preise für Fernwärme in Deutschland unterscheiden sich regional deutlich. So zahlten private Haushalte mit Einfamilienhaus beispielsweise im größten...

Anzeige

Anzeige

Achtung, Eigenbedarf! Gerichtsurteile zu einem heiklen Themengebiet

Angesichts einer angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt fürchten viele Mieter, dass ihnen eines Tages der Eigentümer der Im­mobilie die...

Rechtsgutachten zu Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang

Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe hat sich die auf Energierecht spezialisierte Kanzlei re|Rechtsanwälte mit der Rechtsfrage befasst, ob Gebäudeeigentümer,...

Recht Wohnungseigentümergemeinschaften – Fast wie verheiratet

Urteile zu Freud und Leid in Wohnungseigentümergemeinschaften „Drum prüfe, wer sich ewig bindet.“ Der Spruch, der ursprünglich für die...

Anzeige

Schwer-
punkt-
themen.

Energie

Recht

Personalien

Denkmalschutz

Genossenschaft

Wohnungsbau

Lesen Sie weitere Artikel aus der Wohnungswirtschaft heute.

Von Fouls und Volltreffern im Mietrecht: Was dürfen Fußballfans während der...

In jeder Nachbarschaft sind sie zurzeit zu finden: Bunte Fahnen, Wimpel...

75 Jahre den Bestand stets im Blick – die NEUE LÜBECKER

Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG (NL) feiert in diesem Jahr...

ESG: Intelligentes Datenmanagement für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Die Wohnungswirtschaft hat einen signifikanten Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck. Schließlich...

Vorsorge + aktive Gesundheitsförderung – WG „Lipsia“ eG positioniert sich als...

Als eines der größten und leistungsstärksten Wohnungsunternehmen in Leipzig richtet die...

Gemeinschaften ohne guten Verwalter riskieren Kopf und Kragen

In Deutschland gibt es rund zehn Millionen Eigentumswohnungen. Um sie fachgerecht...

Achtung, Eigenbedarf! Gerichtsurteile zu einem heiklen Themengebiet

Angesichts einer angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt fürchten viele Mieter, dass...

Bundesregierung will bis 2030 nur 10 statt 300 Terawattstunden Tiefengeothermie erschließen

Eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) macht das mangelnde Interesse der...

bfb-immo-Besten-Preise an Lisa Emmerich und Lena Schellhaas

Im glanzvollen Ambiente des Schlosses Biebrich, Wiesbaden, versammelten sich am 27....

Vonovia saniert in Dortmund: Neuer Glanz für alte Zechensiedlungen

Die Herausforderungen einer Altbausanierung sind vielfältig. Die betagten Gebäude zeigen ihr...

LESS IS MUST – Architekturausbildung, -forschung und -praxis neu überdenken

„LESS IS MUST – Positionen in der Architekturausbildung, -forschung und -praxis...

Rechtsgutachten zu Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang

Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe hat sich die auf Energierecht spezialisierte...

Dithmarschen – Northvolt baut dort Batterien – Warum nicht auch 3.000...

„Aktuell klagen vielen Unternehmen, dass es ihnen an Fachkräften fehlt“, sagt...

Wirtschaftswende braucht Werkswohnungen

Liebe Leserinnen, liebe Leser. „Aktuell klagen viele Unternehmen, dass es ihnen an...

Kirchliche Immobilien – Viele Flächen und Gebäude wollen wachgeküsst werden

Die Stiftung Schönau, Mitgliedsunternehmen im eid, arbeitet seit einigen Jahren mit...

Berlin – Buckower Feldern – Start für Pilotprojekt Stadt und Land...

Auf den Buckower Feldern baut die städtische Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND...