Mit Spannung erwartet die Branche die Ergebnisse der Baukostensenkungskommission, die voraussichtlich Ende November vorliegen sollen. Sie werden der Diskussion mit Sicherheit weitere Impulse geben, denn unabhängig von der hochaktuellen Flüchtlingsdebatte ist ein dramatischer Anstieg der Baukosten festzustellen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Baukosten sollen bis 60% steigen, so das Statistische Bundesamt! Wer sind die Preistreiber? Hans R. Peters, Chef der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel klärt auf!
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
BauGB-Reform 2025: Fallstricke oder Freifahrtschein für die Wohnungswirtschaft?
Eine Situationsanalyse des Baurechtsanwalts Prof. Dr. Andreas Koenen
Bundesbauministerin Verena Hubertz hat...
Sustainable Finance im Bauen: DGNB startet Initiative mit Banken
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat eine neue Initiative...
Hochwasserschäden mehr als verdoppelt – Klimafolgenanpassung muss Priorität der neuen Bundesregierung...
Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden...
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...
Gebäude-Studie belegt: Mehr Klimaschutz im Bauen muss nicht zu mehr Kosten...
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Ergebnisse der...
Alarmierend – 32 Mängel pro Hausbau
Das Mängelaufkommen beim privaten Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern bleibt auf...