Der Dresdner Zwinger gehört zu den bekanntesten Barockdenkmälern des Landes. Er beherbergt Kunstsammlungen und Museen, wird derzeit aber grundlegend saniert. Im Bauabschnitt Mathematisch- Physikalischer Salon entschieden sich die Verantwortlichen für eine Innendämmung mit Calciumsilikatplatten. Der Salon beherbergt seit 1728 eine Ausstellung feinmechanischer Instrumente, die Wiedereröffnung ist für das Frühjahr 2013 geplant.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Dresdner Zwinger: Sanierung und Dämmung des Mathematisch-Physikalischen Salons
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Starkregen – Aus Schaden klug werden
Mittlerweile ist es leider fast schon Routine: Im Sommer kommt es...
Biodiverse Schwammstadt: Ein Zukunftsbild für den Dresdner Postplatz 2045
Wie könnte eine klimagerechte Stadt der Zukunft aussehen? Eine neue Vision...
Wohnungsbau 2025/26: Neubau stagniert – Sanierung gewinnt an Bedeutung
Die Diskussion um die Zukunft des Wohnungsbaus in Deutschland spitzt sich...
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...
CoreNet Global: Quartierssanierung durch Business Improvement Districts – Wenn die Wirtschaft...
„Wie ist es, wenn die Wirtschaft die Stadtentwicklung in die eigenen...
Degewo kauft 2.000 Bäder im Jahr – Auf welche Qualitätsmerkmale achten...
Rund 1.000 Bäder im Neubau sowie 1.000 in der Sanierung: Der...