Viele Wohnungseigentümer erhalten in diesen Tagen zusammen mit der Einladung zur Eigentümerversammlung die Abrechnung der Betriebskosten. Hat ein Eigentümer Zweifel an deren Richtigkeit, kann er noch vor der Versammlung Einsicht in die Abrechnungsunterlagen nehmen. Darauf weist der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) hin. Das Einsichtsrecht steht jedem Wohnungseigentümer von Gesetzeswegen zu. „Die Verwaltungsdokumente inklusive sämtlicher Buchhaltungsunterlagen gehören der Wohnungseigentümergemeinschaft.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Verwalter-Tipp: Laßt Wohnungseigentümer in die Nebenkostenabrechnungen schauen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Das unsichtbare Preisschild: Gasheizungen dreimal teurer als viele Käufer denken
Fast die Hälfte aller neuen Heizungen waren im ersten Quartal 2025...
Um 6.000 Euro bei Gaspreisbremse verrechnet – Jahresabrechnung genau prüfen
Die Gaspreisbremse sollte Verbraucherinnen und Verbraucher in der Energiekrise vor hohen...
Netznutzungsentgelt-Vergleich Gas 2025 – Gas-Netzentgelte steigen im Schnitt um 22 Prozent...
Im Durchschnitt der 658 am Preisvergleich beteiligten Netzbetreiber sind 0,91 Cent/KWh...
Erdgaspreisvergleich I/2025: Großhandelspreise und Angebote in Versorgungsgebieten steigen deutlich
Differenz zwischen dem nach dem Preisvergleich günstigsten Netz (Dortmund Netz mit...
Mehr als ein Drittel der Haus- und WEG-Verwalter ohne digitale Strategie:...
Der Druck auf Haus- und WEG-Verwalter steigt: Mehr als 73 Prozent...
Wohnungseigentum – Frühjahr ist Versammlungszeit – das sollten Eigentümer beachten
Das erste Quartal ist vorbei – nun beginnt in vielen Wohnungseigentümergemeinschaften...