Viele Wohnungseigentümer erhalten in diesen Tagen zusammen mit der Einladung zur Eigentümerversammlung die Abrechnung der Betriebskosten. Hat ein Eigentümer Zweifel an deren Richtigkeit, kann er noch vor der Versammlung Einsicht in die Abrechnungsunterlagen nehmen. Darauf weist der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) hin. Das Einsichtsrecht steht jedem Wohnungseigentümer von Gesetzeswegen zu. „Die Verwaltungsdokumente inklusive sämtlicher Buchhaltungsunterlagen gehören der Wohnungseigentümergemeinschaft.


Lesezeit ca: 0 min.
Verwalter-Tipp: Laßt Wohnungseigentümer in die Nebenkostenabrechnungen schauen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
IW: 2022 Wohnnebenkosten in Deutschland gestiegen
Die politische und öffentliche Diskussion hat sich in den vergangenen Jahren...
Strompreis-Anstieg: Wie hoch ist die Entlastung durch die Preisbremse?
Millionen Menschen sorgen sich derzeit, ob sie die Stromkosten noch bezahlen...
Hohe Energiepreise Manche Wohnungen blieben schon vor der Krise kalt
Die anhaltend hohen Energiepreise treiben zu Beginn der kalten Jahreszeit die...
Effizientes Heizen in Mehrparteienhäusern: Digitale Produkte ermöglichen, Mieter/Nutzer aktiv beim Energiesparen...
Die Energieversorgung und die sich vervielfachenden Versorgungskosten stehen derzeit im Mittelpunkt...
ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme – Der Bericht enthält klare Forderungen und...
Die ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme hat am 31. November nach intensiver...
Ab Januar 2023: Netzentgelte steigen bei Gas im Schnitt um 25...
Die Strom- und Gaspreise steigen rasant. Jetzt kommt ein weiterer Kostenfaktor...