Knapp die Hälfte aller 40 Millionen Haushalte in Deutschland erhält einmal im Jahr eine verbrauchsgerechte Heizkostenabrechnung. Der Grund: Viele Deutsche leben in Mehrfamilienhäusern. Dort soll laut Gesetz jeder Haushalt seinen eigenen Verbrauch genau kennen und auch nur für diesen bezahlen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Thomas Zinnöcker: Heizkostenabrechnung schafft Verbrauchstransparenz für Millionen Mieter in Mehrfamilienhäusern
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Heizkosten senken durch thermisch-hydraulische Optimierung – Wie THOp versteckte Effizienzreserven in...
Hier das Wichtigste auf einen Blick
Herausforderungen: Ineffiziente Heizungsanlagen im Bestand
Im Pitch...
Heizkosten senken mit KI: Wie KUGU Heizungsanlagen im Bestand automatisch optimiert
Warum KUGU-Gründer und Geschäftsführer Christopher von Gumppenberg auf digitale Zwillinge und Einspargarantie setzt – und was das für Verwalter bedeutet
Erdgaskosten in drei Jahren um über 40 Prozent gestiegen
Die Stiftung Warentest hat die Betriebskosten von Gasheizungen mit denen von...
Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus
Die Wärmewende im Gebäudesektor zählt zu den wirksamsten Hebeln der deutschen...
AG Berlin Wedding: Berliner Betriebskostenübersicht belegt nicht immer Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot
Ein Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot kann nicht durch die Bezugnahme auf...
2025 – Heizen wieder teurer, besonders mit Gas
Der neue Heizspiegel für Deutschland zeigt: Die Kosten fürs Heizen waren...

