Transparenz
technik.
Soziale Vermieter: Erreichen von Klimaneutralität bis 2045 ist möglich, wird aber sehr teuer
Die sozialen Vermieter fordern, den Menschen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2045 ehrlich zu sagen, was es kostet und wie stark es...
Betriebskosten aktuell
Erfolgreiches und qualifiziertes Betriebskosten-Benchmarking: Geislinger Konvention
Schon seit weit über 20 Jahren gibt es die „Geislinger Konvention“. Der Arbeitskreis stellt ein Normungsgremium für externe Benchmarking-Verfahren...
digital.
Datentransparenz und Digitalisierung des Portfolios versprechen Hebelwirkung für den Klimaschutz
Auf dem Weg hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand und einem effizienten Nachhaltigkeitsmanagement sieht ein Großteil der Immobilienunternehmen die eigene...
heute.
Mehr Transparenz durch unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) – Die Umsetzung erklären Kristin Gerstenkorn und Thomas Kode
Mit der unterjährigen Verbrauchsinformation (UVI) wird mehr Transparenz geschaffen. Diese soll die Bewohner*innen zum bewussteren Umgang mit den Ressourcen...
Führung/Kommunikation
Mehr Sicherheit, Transparenz und einen echten Mehrwert auch in Steglitz-Zehlendorf – Weitere Kooperation mit der Deutsche Wohnen
Die Deutsche Wohnen hat sich mit einem weiteren Berliner Bezirk auf gemeinsame Grundlagen bei wichtigen Fragen zum Wohnen und...
Energie
2,2 Milliarden Stromrückzahlung 2017: monatliche Abschlagszahlung ist ein überholtes Konzept – Mehr Transparenz wollen 65% der Deutschen
Die jährliche Stromrechnung gleicht für die meisten Deutschen einer Wundertüte, die mal eine willkommene Rückzahlung, mal eine satte Nachzahlung bereithält. Laut einer repräsentativen Umfrage...
digital.
IT-Sicherheitsexperten fordern: Lieferkette von IT Produkten transparent machen
Ob Automobil-, Energie- oder Finanzsektor: Informationstechnik durchdringt zunehmend alle Bereiche des Lebens. Gleichzeitig werden Sicherheitslücken, die sich durch globalisierte...
Energie/Umwelt
Thomas Zinnöcker: Heizkostenabrechnung schafft Verbrauchstransparenz für Millionen Mieter in Mehrfamilienhäusern
Knapp die Hälfte aller 40 Millionen Haushalte in Deutschland erhält einmal im Jahr eine verbrauchsgerechte Heizkostenabrechnung. Der Grund: Viele...
Energie
Mehr Vertrauen durch Transparenz.
Das Energieeffizienzlabel regelt europaweit die Effizienzkennzeichnung von energierelevanten Produkten (Energy related products = ErP). Ab September 2015 müssen auch...